Bebauungsplan für Riebeckplatz soll im Eilverfahren aufgestellt werden

Das Bauunternehmen Papenburg will gleich zwei Grundstücke am Riebeckplatz kaufen und dort ein Hotel, ein Parkhaus und ein Bürogebäude errichten. Jetzt will Oberbürgermeister Bernd Wiegand Nägel mit Köpfen machen. Der Stadtrat soll im „beschleunigten Verfahren“ einen Bebauungsplan aufstellen. Immerhin sollen die Stadträte in einem Begleitgremium bei der Aufstellung beteiligt werden. Das Vorgehen dürfte aber für neuerlichen Streit mit dem Stadtrat sorgen. Dieser will vorher einen Masterplan für den Riebeckplatz haben, bevor über einen Bebauungsplan beraten wird. Per Antrag fordern die Fraktionen in einem gemeinsamen Antrag einen Rahmenplan für den Riebeckplatz ein.
Auf der Nordostecke, wo sich derzeit ein großer Parkplatz befindet, soll ein multifunktionaler Büro- und Dienstleistungskomplexes für 450-500 Arbeitsplätze errichtet werden. Welche Firmen hier einziehen sollen, ist aber noch völlig unklar. Das Gebäude soll über 14 Stockwerke verfügen und 60 Meter hoch werden. Nebenan entsteht ein Parkhaus mit 9 Etagen für bis zu 500 Stellplätze. Zudem soll direkt an der Zufahrt von der Delitzscher Straße aus ein Carsharing-Parkplatz entstehen.
Im süd-östlichen Bereich, dem Hangbereich zwischen Riebeckplatz-Rondell und Bahnhofstunnel, soll ebenfalls ein 14-geschossiges Hochhaus mit 60 Metern errichtet werden. Es soll über Büro- und Hotelflächen verfügen. Zudem soll ein Fahrradparkhaus eingerichtet werden.
Zwei Hochhäuser mit 60 Metern, das freut Oberbürgermeister Bernd Wiegand. „Die dadurch entstehende städtebauliche Torsituation betont die Stadteingangssituation am Riebeckplatz und ist auf Grund der Gebäudehöhe weithin sichtbares Wahrzeichen.“ Natürlich sollen die Neubauten aber auch entsprechend ansehnlich aussehen. „Zur Sicherung einer hohen architektonischen Qualität, die der Bedeutung des Riebeckplatzes als Stadteingang gerecht wird, wird der Investor einen Wettbewerb zur Fassadengestaltung ausloben.“
Neueste Kommentare