Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst: Auto kollidiert in der Berliner Straße mit Straßenbahn
Am Montagvormittag hat sich in der Berliner Straße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Straßenbahn ereignet. Die Autofahrerin wollte nach Links in die Jahnstraße abbiegen und hat dabei nicht die von hinten herannahende Straßenbahn beachtet. Sie erlitt einen Schock.
Auf den Straßenbahnverkehr hatte der Unfall enorme Auswirkungen. Durch einen weiteren Unfall mit einem Radler am in der Delitzscher Straße waren somit beide Strecken in Richtung Osten blockiert.
Auf den Linien 5, 7 und 12 kam es zu erheblichen Ausfällen und Verspätungen.
Wenn ich die Unfallbeschreibung samt Foto richtig deute, wurde die Autofahrerin von der dort auf der falschen Seite fahrenden Straßenbahn überrascht.
Ich habe solche Fahrmanöver der Straßenbahn schon desöfteren beobachtet und es ist in der Tat sehr verwirrend, vor allem wenn die scheinbar in Richtung Berliner Brücke stehende Straßenbahn dann in die unerwartete Richtung Steintor fährt. Hier ist m.E. auch von den Straßenbahnfahrern besondere Rücksicht und langsame Fahrt zu verlangen.
Ich habe mir die Stelle mal in Google StreetView angeschaut. Dort liegen 2 Straßenbahngleise, und ich bin dort selber mal in der Tram als Fahrgast lang gefahren. Die Tram fährt dort normal im rechten Gleis in Fahrtrichtung. Es gibt keine Hinweise auf ungewöhnliche Manöver der Tram, wie z.B. bei der Linie 8 im Mühlweg bei der Fahrt vom Diakoniewerk in Richtung LuWu.Auf dem Bild erkennt man auch die Rücklichter der Bahn, und sie fährt auf dem rechten Gleis.
Bei klarer Sicht würde ich sagen, der Autofahrer hat Spiegelbeobachtung und Schulterblick vernachlässigt. Welche Rolle der Nebel spielt, werden die Ermittlungen zeigen.
Hinweis 1, die Autofahrerin wollte nach links in die Jahnstraße abbiegen und hat die von hinten herannahende Bahn nicht beachtet. An der Stelle gibt es auch ein Wechselgleis, wo die Bahnen vom rechten auf das linke Gleis und umgekehrt fahren können, kommt dort auch öfter vor. Und wenn man bereits auf dem Gleis steht, wo sonst die Bahnen von hinten kommen, rechnet man auch nicht unbedingt damit, dass auf dem anderen Gleis eine Bahn Richtung Steintor kommt.
Und Hinweis ll?
Das verunfallte Auto steht auf dem rechten Gleis, das Richtung Steintor führt.
Rechts davon fahren Autos an der Unfallstelle vorbei, dort ist die (einzige) Fahrspur.
Aufgrund der Baustelle in der Mansfelder Straße haben sich aber Linienführungsänderungen ergeben und die Linie 5 fährt bis zur Haltestelle Friesenstraße. Dort wird dann gewendet – es gibt hinter der Haltestelle eine Übergangsweiche von einem Gleis zum anderen. Das bedeutet, dass die Bahn nach dem Wenden mal kurz auf der linken Seite fährt.
Das sollte aber dennoch kein Grund sein, einen Unfall zu bauen. Die Bahn fährt auf einem besonderen Gleiskörper, auf dem Autos grundsätzlich nichts zu suchen haben. Es ist eine Unsitte unter Autofahrern, die sich aber im Laufe der Jahre eingeschlichen hat, dass man beim Linksabbiegen auf den Bahngleisen wartet, bis der Gegenverkehr vorbeigefahren ist.
Die 5 fährt weiter zur Berliner Brücke, wird dort zur 12 und fährt über Hbf – Riebeckplatz – Steintor – Reileck na ch Trotha. Wenn Trotha wieder frei ist.
An der Friesenstraße wendet nur die 16 samstags.
Nee, ich könnte mich auch geirrt haben. Aufgrund des Nebels erkennt man ja das Umfeld nicht. Könnte auch sein, dass das Foto mit Blick Richtung Steintor entstanden ist, d.h. Bahn rechts Richtung Steintor, verunfalltes Auto beim Zusammenstoß herumgedreht.
Bei dem Nebel muss auch für Bahn langsamer fahren
Irrlichter
Warum es wohl weisse und rote Lichter an der Straßenbahn gibt, sollte man mal überlegen.
Ich kann es nicht oft genug sagen:
…und täglich grüßt das Murmeltier…
Beim havag Streik gab es keine Unfälle.
Einfach mal nachdenken!!!
Du bist ja ein ganz dummer.
An dieser Stelle würde mich mal interessieren, an wie viel Unfällen, an denen die HAVAG beteiligt war, die HAVAG auch schuldig war.
Ich persönlich bin seit über 37 Jahren Straßenbahnfahrer und hatte jede Menge Unfälle. Das bleibt gar nicht aus. Aber ich hatte bis heute an KEINEM!!! Unfall schuld.
Das ist ein Unfallschwerpunkt und einige Schilder weisen darauf hin.
Aber wenn 32 Tonnen auf nassen Gleisen und bergab zum stehen kommen müssen, dann kann das etwas dauern.
Wenn man die Bahn überholt und sich dann auf die Schiene stellt wird ganz eng.
Kennt hier einer den Schulterblick???