Beleuchtungskonzept beschlossen: „Mordweg“ an der Ziegelwiese bekommt Lampen

Der Weg entlang des Mühlgrabens am Unisportplatz zwischen Würfelwiese und Ziegelwiese bekommt Lampen. Der Stadtrat hat am Mittwoch die Beleuchtungskonzeption beschlossen. Auf Antrag der MitBürger wurde der Weg mit in die Kategorie zu planende Anlagen aufgenommen. Ursprünglich wollte die Stadt diesen Weg nur prüfen. Zehn Lampen für insgesamt 101.000 Euro sollen aufgestellt werden. Vor drei Jahren wurde hier eine Studentin ermordet. Seit dem gibt es auch Bestrebungen, den Weg abends und nachts auszuleuchten.
Ein beliebtes Thema bei Bürgerversammlungen der Stadt ist die Beleuchtung. Immer wieder melden sich Bürger zu Wort, denen es zu dunkel ist. Aus diesem Grund hat die Stadt 36 Straßen und Wege geprüft.
Im Ergebnis wurde festgestellt, dass bei 12 Straßen „gemäß der allgemeinen Grundsätze Beleuchtungsanlagen“ Lampen aufgestellt werden müssen. Doch bis all diese Straßen auch tatsächlich die vorgesehenen Lampen haben, dürfte es Jahre dauern. Denn laut Beschlussvorschlag der Verwaltung sollen pro Jahr gerade einmal 75.000 Euro Investitionskosten im Haushalt eingestellt werden. Dabei sind allein für die zwölf priorisierten Straßen 656.000 Euro nötig.
Am Mittwoch hat der Stadtrat für 13 Straßen beziehungsweise Wege eine Verbesserung der Beleuchtung beschlossen. Ganz oben auf der Liste steht die Turmstraße, etwa 95.000 Euro würden die 14 nötigen Lampen inklusive der Stromkabel kosten. Es folgen die Angerstraße (10 Lampen), Oleariusstraße (4 Lampen), Mannheimer Straße (6 Lampen), Alte Heerstraße (6 Lampen), Hanoier Straße (4 Lampen), Martinstraße (5 Lampen), Küttener Weg (17 Lampen), Raffineriestraße (9 Lampen), Eisenbahnstraße (12 Lampen), Kühler Brunnen (2 Lampen) und Anger (10 Lampen).
Bei weiteren Straßen soll die Notwendigkeit noch einmal geprüft werden. So wird geprüft, ob 46 Lampen entlang der Leipziger Chaussee aufgestellt werden. Ebenfalls geprüft werden die Steinbockgasse (5 Lampen), Packhofgasse (2 Lampen), Kleine Steinstraße (5 Lampen), Neunhäuser (2 Lampen), Hainbuchenweg (5 Lampen), Böllberger Weg in Wörmlitz (9 Lampen), Halle-Saale-Schleife (12 Lampen), Gottesackerstraße (6 Lampen), Kaiserslauterer Straße (Eierweg bis Karlsruher Allee) (20 Lampen), Pleißestraße (10 Lampen), Kolkturmring (17 Lampen), Dachsweg (10 Lampen), Zscherbener Landstraße (16 Lampen), Iltisweg (3 Lampen), Götschestraße (2 Lampen), Goldrutenweg (11 Lampen), Posthornweg (25 Lampen), Solarsiedlung (6 Lampen).
Neueste Kommentare