Berechnung zu Ökostrom, Heizen und E-Autos: Haushalte in Halle könnten ab 2022 pro Jahr 14.017 Tonnen CO2 sparen

In den Bereichen Strom, Heizung und Mobilität liegt großes CO2-Einsparpotenzial – wie hoch die eingesparte Menge ab dem kommenden Jahr für die Haushalte in Deutschland konkret ausfallen könnte, zeigt jetzt eine aktuelle E.ON Berechnung.
„Die Haushalte in Deutschland könnten mehr als 11 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr vermeiden, wenn sie eigene, für 2022 geplante Klimaschutz-Maßnahmen in den Bereichen Strom, Heizung und Mobilität in die Tat umsetzen“, sagt Filip Thon, CEO der E.ON Energie Deutschland GmbH. Für die Haushalte in der kreisfreien Stadt Halle (Saale)sind es 14.017 Tonnen CO2-Einsparpotenzial.
Der Wert ist das Ergebnis einer umfangreichen Analyse der Energiemarkt-Experten von Energy Brainpool im Auftrag des Energieanbieters E.ON. Die Untersuchung ermittelt die CO2-Einsparungen auf Basis einer repräsentativen Befragung von bundesweit bis zu 30.000 Deutschen und ihren konkreten Klimaschutz-Vorhaben für das kommende Jahr 2022. Die für die Haushalte in Deutschland insgesamt ermittelte potenzielle CO2-Einsparung liegt mit rund 11 Mio. Tonnen etwas über den aktuellen jährlichen Emissions-Werten beispielsweise deutscher Millionenstädte wie Köln oder München.
„Eine grüne Stromversorgung, klimafreundliches Heizen und der Ausbau der E-Mobilität sind zentrale Hebel für eine erfolgreiche Energiewende“, so Filip Thon weiter. „Unsere Auswertung zeigt: Das Einsparpotenzial ist enorm. Allein für die Haushalte in den Metropolen Berlin, Hamburg und München läge es bei fast 650.000 Tonnen CO2. Jede und jeder kann dazu beitragen, der Energiewende gemeinsam noch mehr Schwung zu verleihen – zum Beispiel mit einem Wechsel zu Ökostrom, einer Modernisierung der Heizungsanlage oder dem Umstieg auf Elektromobilität.“
Die ermittelte CO2-Einsparung für die Haushalte in Halle von 14.017 Tonnen ergibt sich aus den folgenden Werten der Einzelkategorien: 3.909 Tonnen (Ökostrom), 3.439 Tonnen (Heizen) und 6.669 Tonnen (E-Mobilität).
Deutschlandweit mehr als 5,3 Mio. Tonnen CO2-Einsparung durch Heizungswechsel
Wie setzt sich das CO2-Einsparpotenzial der E.ON Berechnung für die Bereiche Strom, Heizen und Mobilität für die Haushalte in Deutschland konkret zusammen? Für den Bereich Heizen berechnet Energy Brainpool auf Basis der Umfrage-Daten eine potenzielle jährliche CO2-Einsparung von bis zu 5,3 Mio. Tonnen, der Umstieg auf E-Autos könnte bis zu 3,6 Mio. Tonnen einsparen, wenn man annimmt, dass diese mit 100 Prozent Ökostrom geladen werden (mit aktuellem Strommix: ca. 1,8 Mio. Tonnen). Der Wert im dritten Themenfeld Strom (Wechsel zu Öko-Tarifen) läge bei rund. 2,4 Mio. Tonnen weniger in der CO2-Bilanz. Über alle drei Bereiche Strom, Heizen und Mobilität hinweg ist das Einsparpotenzial besonders für die Haushalte in den Flächenländern groß. So ergeben sich laut Auswertung zum Beispiel für die Haushalte in Nordrhein-Westfalen und Bayern Werte von rund 2,4 Mio. bzw. 2,1 Mio. Tonnen CO2-Einsparung jährlich.
Diese Faktoren sind in die Auswertung eingeflossen
Die Hochrechnung der Energiemarkt-Experten von Energy Brainpool basiert unter anderem auf Daten des Umweltbundesamtes, des Statistischen Bundesamtes, der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Die Basis bildet darüber hinaus eine exklusive repräsentative Civey-Umfrage unter bis zu 30.000 Personen. Darin wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem gefragt, welche Maßnahmen für mehr Klimaschutz sie konkret für das Jahr 2022 in den Bereichen Strom, Heizen und Verkehr planen. Die absoluten CO2-Einsparwerte hat Energy Brainpool in einer umfangreichen Analyse sowohl für Deutschland als auch die Regionen hochgerechnet.
Übersicht Gesamt- und Einzelwerte für die Haushalte in der Region Halle in Tonnen CO2 / Jahr
CO2-Einsparpotenzial Haushalte | ||||
Region | Gesamt | Ökostrom | Heizen | E-Mobilität |
Halle | 14.017 | 3.909 | 3.439 | 6.669 |
Saalekreis | 22.039 | 5.890 | 11.284 | 4.865 |
Natürlich, wenn sich viele kaum noch die Strom- und Heizungskosten leisten können sinkt der Verbrauch und damit wird CO2 gespart
Belügt doch die Leute nicht so dummdreist. Es wird weiterhin guter Braunkohlestrom „getankt“.
Du schippst wohl die Kohlen rein? Heute frei?
Und nicht nur das. Bei den aktuellen Gaspreisen könnte Kohle eine echte Alternative werden. Und nachvollziehbar ist es, wenn die Leute die Wahl zwischen Urlaub auf Mallorca oder Ökologisch Heizen haben. Ich verstehe jeden, der den Urlaub nimmt, auch wenn mein Verstand weiß, dass dies Folgen für das Klima hat.
Wenn die v.d.Leyen die paar km von Wien bis Bratislava mit dem Jet fliegen kann, kann es mit dem co2 wohl nicht so schlimm sein 🙂
straße 78 km = 52 min
schiff = 79 min
oder einfach Natur genießen und den Donau-Radweg nehmen 😀
https://tinyurl.com/yjsge8f6
Ökostrom ,Modernisierung der Heizung , Anschaffung eines E-Autos ohne Probleme für den Normalbürger machbar .Selten sie einen Schwachsinn gelesen. Schon die Heizung und da Auto ca. 50000 Euro , hat der Normalverdiener oder Rentner unterm Kopfkissen , wie abgehoben und an der Realität vorbei ist das denn .
Du bist kein Normalverdiener.
Ziel .. nö bin Rentner , mit einem fetten 3,5 l Benziner und außerdem ein Alter Weisser Mann .
Anton, hör auf zu lügen.
Wenn ich im Dunklen erfroren bin, dann habe auch ich, letztmalig, meinen Beitrag geleistet.
Vergiss die Steuererklärung nicht. Und die Kosten für deine Bestattung.
Ja, ne schöne Feuerbestattung, damit mir wieder warm ums Herz wird? Ach nee, erzeugt unnötig CO2. Werd ich wohl im ewigen Eis bleiben müssen. Und falls doch noch irgendwo ein Notgroschen liegen sollte, holt den sich der Staat zur Not auch ohne Steuererklärung. Bin ich mir ganz sicher.
Wie wäre es zum Wechsel zu grünen Atomstrom.
Wär ja schön, wenns den gäbe.
Was interessiert mich der CO2- Ausstoß? Ich heize mit Öl, fahre einen Verbrenner und nutze möglichst preiswerten Strom und nicht den Ökomist und das wird sich auch die nächsten 10 Jahre nicht ändern.
Und wen interessiert, was du (angeblich) machst?
Ich schreibe einen Post unter einen Artikel, in dem es um CO2- Einsparmöglichkeiten deutscher Haushalte geht. Nun, ich lebe in einem solchen Haushalt und dich scheint der Beitrag genug zu interessieren, dass Du deinen Senf dazu abgeben musst!
Also interessiert es dich ja auch. Damit ist deine Frage („Was interessiert mich…“) beantwortet.
Mir ist klar, dass es für manche schwierig ist, rhetorische Fragen zu erkennen….. Im Übrigen bedeutet das Lesen eines Artikels zu diesem Thema nicht, dass es für mich bedeutsam ist, wie viel CO2 durch meine Lebensweise verursacht wird.
Ach, jetzt wars eine rhetorische Frage. Natürlich. 😉
Den Kommentar mit dieser rhetorischen Frage hast du natürlich auch nur geschrieben, damit ihn niemand liest oder ganz und gar noch darauf antwortet. Alles völlig bedeutungslos für dich. Sicher.
Wieder Mal Probleme mit Lesen und Verstehen? Es ist ein großer Unterschied, sich zu Themen zu informieren und dem ob und wie der Umsetzung der Themen in seinem Alltag! Ich informiere mich zu Themen bevor ich eine Entscheidung für mich dazu treffe. Also lese ich auch Artikel zu Umweltthemen, Ernährung und Corona. Und wenn ich Lust dazu habe, poste ich in einem Forum sogar meine Meinung. Man mag es sich kaum vorstellen……
Wo ist jetzt dein Problem mit meinen Posts? Einfach den selben Maßstab anlegen. Wenn hingegen niemand auf deine „Meinung“ eingehen soll, einfach nicht posten, sondern ins Tagebuch schreiben.
Aber dann ist dir natürlich noch langweiliger…
Kurz zusammengefasst: du bist ein Idiot. Danke für diesen Hinweis.
Sagt EON… und meint natürlich gleich, daß dann wg der Sparleistungen auch die Preise angehoben werden müßten, um den Gewinnverlust auszugleichen…
Ein Schelm…
E-Autos, Nachtigall…
Autogas ist günstig.
Also, ich spare schon Heizkosten, ich heize nur im Winter, und Strom nutze ich nur, wenn ich ihn brauche.
Ich bitte darum, mir meine „Ehrenmedallie“ energiesparwirksam zu faxen..
Junge, bei den Preisen ist es kein Sparen, sondern lebens erhaltene Maßnahme…
In „Stromreport. de“ sieht man die Führungsrolle Deutschlands.. Nämlich als Spitzenreiter bei den teuersten Strompreisen.. Wie kommt es eigentlich zu solchen Unterschieden? Wäre echt mal Interessant.
https://strom-report.de/strompreise-europa/
scrollen und auf Besteuerung achten
Das ist alles Quatsch
Ich finde diese Mogelrechnungen immer recht amüsant, allerdings nicht real.
Der Ersatz meiner Heizung ist auch ohne diese 2022 fällig und geplant.