Betriebe müssen um Existenz bangen: Handwerkskammer in Halle protestiert gegen Gasumlage
Ab Oktober müssen alle Gasverbraucher, Unternehmen und Privathaushalte, eine sogenannte Gasumlage zahlen. Das Handwerk kritisiert die Umlage als neuerliche Belastung auch für die Handwerksbetriebe.
„Das Maß an finanziellen Belastungen für die mittelständische Wirtschaft ist überschritten. Die Gas-Umlage wird bei einem durchschnittlichen Handwerksbetrieb im Kammerbezirk zu jährlichen Mehrkosten von 2.500 bis 3.000 Euro führen“, sagt Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle. In den energieintensiven Gewerken wie Bäckereien und Metallbau des Handwerks ist mit einer deutlich höheren Belastung zu rechnen.
Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle befürchtet infolge der neuen Gasumlage zudem ein weiteres Anheizen der Inflationstendenzen. „Betrieben bleibt nichts Anderes übrig, als die steigenden Kosten an den Verbraucher weiterzugeben. Durch die weiter steigenden Energiepreise müssen Betriebe um ihre Existenz bangen“, warnt Neumann.
Na und?
Ein Brötchen kostet schon lange nicht mehr 5 (DDR-) Pfennig. Aber es wird doch ver- und auch gekauft.
Dass vieles teurer wird, merkt man doch, das Tollste ist Salz!
Die guten Handwerker sind alle Millionäre u. reicher als Ärzte oder Apotheker u. zahlen die Gasumlage aus der Portokasse : der Barmer ist kein Armer u. Klappern gehört zum Handwerk.
Die Handwerkskammer beklagt sich wieder, wie schwer sie es hat. Aber wenn junge Menschen keine Ausbildung anfangen wollen, liegt es angeblich am „falschen Bild, das die Medien vermitteln“.
Daran sind doch aber die Medien schuld und nicht die Handwerker! Hauptsache alle studieren…
Es sind natürlich immer die anderen Schuld.
Die Jammerkammer wieder. Was ist da eigentlich mit „Der Markt regelt.“?, ahja, jetzt wo es scheiße läuft soll die sozialistische Lösung her.Wenn die Klitschen sich nicht rechnen, sollen sie eben zumachen. Die dadurch freigesetzten Fachkräfte finden oftmals bessere Arbeitsbedingungen als bei ihren derzeitigen Krautern, die seit 30 Jahren nur Jammern und sich jedes Jahr ne neue fette Karre gönnen. Wenn ihre feinen Firmen den Bach runter gehen, können sie sich auch mal Arbeit gönnen – diese Schmocks.
Mehr als Spotten kann man nicht!
Welcher Markt findet denn im Energiesektor statt?
Der ist doch geprägt durch staatliche EIngriffe.
So eine Art sozialistische Kriegswirtschaft.
Mit Verboten, wo man nicht kaufen darf und exorbitanten Aufschlägen.
ntv oder Mdr?
Wer so doof ist und nicht weiß, was der Staat an der Zapfsäule draufschlägt, dem ist nicht zu helfen.
Also selbst ausgedacht.
Ja, exorbitant. Ja, staatliche Eingriffe, ja Ogliopol….das hast du gar nicht gesagt. Nein Sozialismus. Da Energiesystem ist ein Lobby System. Dezentralisierungen und freier Markt. Das ist die Lösung. Die hat aber auch ein paar negative Folgen. Nicht für mich, aber für Dich.
👍und…der Markt wird es regeln. Der kennt kein Kammergelaber der kennt nur Zahlen.
Orban kennt kein politisches Gelaber. Der kennt nur Markt und richtet sein Land wegen dem NATO-Krieg nicht zugrunde.
„Ungarns Premier Viktor Orban ist ein kühler und zielsicherer Provokateur. Er spaltet die öffentliche Meinung in seiner Heimat und im Ausland mit bewusst hässlichen Aussagen, beispielsweise zur Todesstrafe, zu Migranten, zu Roma oder zur Europäischen Union. Die anschließende Kontroverse ist meistens erwünscht und dient gut erkennbaren Zwecken, etwa der Ablenkung von anderen Themen.“ (dw)
„Ungarns rechtsnationaler Ministerpräsident Viktor Orban wird in einer Rede in Rumänien offen rassistisch. Eine langjährige Vertraute zieht Konsequenzen.“ (fr)
Du musst dich daran gewöhnen, dass Deutschland nicht der Nabel der EU ist, egal was die Gehirnwaschanstalt sagt, Auch in Frankreich wurde die „deutsche“ EU abgewählt.
In Frankreich sind die demokratischen Parteien im Parlament nach wie vor in der Mehrzahl.
Orban kennt nur die eigene Tasche. Du verwechselst Markt mit Korruption. Kannst du das verstehen? Versuch es mal.
Bei Wendl kostet das Doppelte 1 €. Das sind jetzt nicht nur teures Mehl und teurer Strom. Da muss keiner jammern, es sei denn mensch bezieht Sozialleistungen. Denn die erhöhen sich nicht automatisch.
Die hätten mal früher mehr Gas und Oil einkaufen sollen wo es noch billiger war.Neeee…das wollte man nicht.Die mit den dicken Bündel oder langen schwarzen Zahlen auf dem Konto, können das ja Stemmen die horenten Inflationskosten.
Schlaue Leuten haben schon vor Jahre vorher gesagt das dies so kommt. Das ist eben Politik.
Warum haben die denn dich nicht gefragt? Du hast bestimmt eine Tonne Butter gekauft, als sie noch billiger war.
Was sind denn Horenten? Neuer Zuchtvogel für Weihnachten?
Die haben Gas bestellt. Dein Freund will nur gerade nicht liefern. Da nützen dicke Bündel leider auch nichts. Ich muss auch aufpassen, das die Scheine im Keller nicht schimmeln. Butter kaufen ist da wirklich eine gute Idee
Vielleicht wäre es für das beste DE aller Zeiten mal eine lehrreiche Veranstaltung wenn z.Bsp. das SKW Piesteritz einfach kein AdBlue mehr produzieren kann.Spätestens 3 Monate später steht das beste DE aller zeiten still…
Nö, dann wird dort reingepinkelt… Und SKW ist nicht das Ende oder der Nabel der Welt…
Wenn DE für Detehausen steht, kann ich nur beipflichten. Schlimm, schlimm, schlimm😉