Billard vom Wochenende
Die erste Mannschaft des 1. Billardclub Halle (Saale) e.V. hat an diesem vorletzten Spielwochenende in der Regionalliga Ost (3. Liga) die beiden Heimspiele sehr erfolgreich bestritten und durch zwei Siege den erhofften Klassenerhalt aus eigener Kraft geschafft und geht am letzten Doppelspieltag als neuer Tabellenzweiter an den Start. Unabhängig von den Ergebnissen des letzten Spieltages wird es die erfolgreichste Mannschaftsleistung in der Geschichte des Vereins werden.
Am Sonnabend haben die Hallenser im Spitzenspiel gegen den Tabellennachbarn 1. PBC Wedding II überraschend klar mit 5 : 1 gewonnen. Durch diesen Sieg wurde einerseits der Klassenerhalt endgültig aus eigener Kraft gesichert und andererseits etablierte sich die Mannschaft in der Liga-Spitzengruppe. In der Hinrunde agierten die dieses mal zu fünft angetretenen Hallenser von Anfang an äußerst konzentriert und spielstark. Nach der schnellen 2 : 6 Niederlage des 10-Ball-Doppels Sascha Schöbbel und Denny Rimpl konnte Patrick Gautzsch mit einem überzeugendem 7 : 3 im 10-Ball den Ausgleich erzielen. Dann war es Spielführer Hannes Stiller vorbehalten, durch ein umkämpftes 100 : 75 im 14/1 die beruhigende 2 : 1 Halbzeitführung herauszuspielen. In der Rückrunde konnten die Hallenser spielerisch noch einmal zulegen und ließen den Berlinern nur noch wenig Hoffnung auf einen Punktgewinn. Zunächst konnte das 9-Ball-Doppel Sascha Schöbbel und der nun agierende Michael Bahr mit 6 : 2 gewinnen und profitierten dabei von vielen ungewohnten Fehlern der Gegner. Danach stellte Hannes Stiller mit einem souveränen 7 : 2 im 8-Ball den Gesamtsieg sicher. Schlussendlich konnte Patrick Gautzsch mit einem 9 : 5 Sieg im 9- Ball den Gesamtstand weiter in die Höhe treiben. Am Ende stand ein auch in dieser Deutlichkeit verdienter Sieg und konnte somit beide Duelle mit demselben Ergebnis abschließen.
Am Sonntag folgte das gegen die zu diesem Zeitpunkt rechnerisch noch nicht abgestiegenen Gäste vom Billard Zentrum Ost aus Berlin. Hier schafften es die Hallenser, sofort die Kontrolle in den Partien zu übernehmen. Spielführer Hannes Stiller konnte sein 14/1 mit 100 : 3 in lediglich 4 Aufnahmen gewinnen. Diese Leistung von ihm war auf Bundesliganiveau. Auch Patrick Gautzsch zeigte ein souveränes und schnelles 7 : 2 im 10-Ball. Das 10-Ball-Doppel Michael Bahr/Sascha Schöbbel hatte deutlich mehr Mühe und gewann schlussendlich noch mit 6 : 5 nach 4 : 5 Rückstand. Die Halbzeitführung von 3 : 0 war natürlich eine Vorentscheidung. In der Rückrunde blieben die Hallenser weiter höchst konzentriert und strahlten weiter Dominanz aus. Hannes Stiller mit einem 7 : 0 im 8-Ball zeigte ein weiteres Mal seine außergewöhnliche Qualität in dieser Liga. Auch auf den zweiten Punktegaranten war erneut Verlass, denn Patrick Gautzsch gewann mit 9 : 6 auch sein 9-Ball. Beide Spieler haben damit ca. 90% ihrer Saisonspiele gewonnen. Auch das 9-Ball-Doppel Sascha Schöbbel/Denny Rimpl gewann zum Abschluss mit 6 : 3 und profitierten oft davon, dass die Berliner mit den engen Taschen nicht zurecht kamen. Am Ende stand das erste 6 : 0 in der noch jungen Regionalliga-Geschichte des Vereins. Für die Gäste bedeutete die Niederlage zugleich den gemeinsamen Abstieg mit dem 1. PSC Dresden und dem PBV Altmark Salzwedel in die Oberligen der entsprechenden Bundesländer.
Nun warten am letzten Doppel-Spieltag die beiden Heimspiele gegen den Tabellennachbarn 1. PBC Mahlow und den Tabellenführer SV Motor Babelsberg. Ziel ist die Wiedergutmachung für die Hinspiel-Niederlage in Mahlow und der Versuch die Babelsberger nicht verlustpunktfrei aufsteigen zu lassen.
Regionalliga Ost/3. Liga:
11. Spieltag:
1. BC Halle – 1. PBC Wedding Berlin II 5 : 1
SV Motor Babelsberg – 1. PSC Dresden 6 : 0
1. PBC Mahlow – Billardfabrik Leipzig 3 : 4 n.V.
PBV Altmark Salzwedel – Billard Zentrum Ost (Berlin) 4 : 3 n.V.
12. Spieltag:
1. BC Halle – Billard Zentrum Ost (Berlin) 6 : 0
SV Motor Babelsberg – Billardfabrik Leipzig 4 : 2
1. PBC Mahlow – 1. PSC Dresden 4 : 2
PBV Altmark Salzwedel – 1. PBC Wedding Berlin II 4 : 3 n.V.
So sehen Sieger aus