Böllberger Slalomkanuten holen Platz 2 in Bad Kreuznach
Beim diesjährigen Schüler-Länder-Pokal in Bad Kreuznach absolvierte eine Auswahl der jungen BSV-Slalomkanuten erfolgreich die Generalprobe für die dort stattfindenden Deutschen Schülermeisterschaften 2017. Die Abordnung von 13 Schülern aus Sachsen-Anhalt, von denen die Vielzahl dem Landesleistungszentrum für Kanuslalom in Sachsen-Anhalt in Halle angehört, erkämpfte einen hervorragenden 2. Platz in der Gesamtwertung.
Das beste Training für den Wettkampf ist der Wettkampf.
Verbunden mit dem 55. Herbstkanuslalom am 1./2. Oktober lud der RKV Bad Kreuznach am 3. Oktober zum Schüler-Länder-Pokal auf die Nahe ein. Mit zahlreichen Teilnehmern aus beinahe allen Bundesländern war die dreitägige Veranstaltung für die startenden BSV-Kanuten ein echtes Erlebnis. Auf anspruchsvollen Strecken und bei herbstlicher Witterung konnten die BSV-Schüler neue Erfahrungen für ihre nächsten Meisterschaften sammeln und ihr Können unter Beweis stellen. „Es war an vielen Stellen schwieriges Wasser und für einige schon recht anspruchsvoll“, stimmten Ben Bormann, Louis Paaschen und Moritz Nikolas in ihrer Bewertung überein. Wobei die drei selbst damit in den Pokalrennen keine Schwierigkeiten hatten. Immerhin holte sich das Team Borrmann/Paaschen im C2 der B-Schüler den Sieg, Moritz Nicolas mit Steuermann Benjamin Kies die Silbermedaille bei A-Schülern im C2 und dann gemeinsam mit dem Boot Sell/Paaschen die Goldmedaille in der C2-Mannschaft. Alles hervorragende Grundsteine für das erfolgreiche Abschneiden des Gesamtteams Sachsen-Anhalts – zu welchem insbesondere Benjamin Kies mit seinen Einzel-Siegen im C1 und K1 der A-Schüler einen Riesen-Beitrag geleistet hat. Charleen Stakelies (Mageburg) konnte für Sachsen-Anhalt mit einem starken ersten Platz im Canadier-Einer der A-Schülerinnen und Felix Zbeczka (MSV Buna-Schkopau) mit Platz drei im C1 der B-Schüler überzeugen. Noah Paaschen überraschte die Konkurrenz mit einem dritten Platz im C1 der A-Schüler, genauso wie Jenny Esbach mit einem zählbaren 4. Platz im K1 der jüngsten Schülerinnen. Hier zeigte sich, dass die jungen Kanuten ihre Starts beim Herbstkanuslalom genutzt hatten, um sich gut auf den Pokalwettkampf einzustellen. „Das beste Training für einen Wettkampf ist der Wettkampf – so lernen unsere Sportler am besten mit den verschiedenen Wettkampfsituationen positiv umzugehen“, resümierte Schülertrainer Sebastian Brendel, der mit seinen Schützlingen auf ein überaus erfolgreiches Wettkampfjahr 2016 zurückblicken kann.
Ab in die Ferien.
Mit jeder Menge Motivation für das beginnende Winter-Training und den erkämpften Medaillen im Gepäck ging es für die Sportler, ihre Eltern und Trainer am Tag der Deutschen Einheit aus dem Rheinland zurück nach Sachsen-Anhalt. Auch dabei, die Vorfreude auf den Jahreshöhepunkt 2017 und einen hoffentlich wieder sehr erfolgreichen Start in Bad Kreuznach. Bis dahin gilt es, fleißig zu trainieren – aber vor allem erst einmal, die Herbstferien zu genießen.
Neueste Kommentare