Briefmarkenbörse, Flohmarkt, Konzerte, Saale-Dixie: das Wochenende in Halle
Am Samstag von 10 bis 16 Uhr finden beim Symposium „LebensEnde“ um Stadthaus interessante Vorträge statt, in einem Raum laden Aussteller zu Gesprächen ein und im Foyer umrahmt eine Urnenausstellung elf hallescher Keramikerinnen die Veranstaltung. Für die kleinsten Besucher wird eine Kinderecke vorbereitet.
Der Verein der Halleschen Briefmarkenfreunde Halle- Süd e.V. lädt am Samstag ab 9 Uhr alle Sammler und Interessierte zum Briefmarkentausch und zur Briefmarkenbörse in den Kulturtreff Halle-Neustadt, Am Stadion 6 06122 Halle ein. Hier können Sammler und Interessierte miteinander zu ihrem Hobby ins Gespräch kommen und im Tausch oder Kauf die eine oder andere Marke zur Vervollständigung ihrer Sammlung erwerben. Daneben stehen auch sachkundige Vereinsmitglieder zur Beratung von Interessierten oder zur Schätzung von z. B. geerbten Briefmarkensammlungen zur Verfügung. Da auch Ansichtskarten mit angeboten werden, sind auch Ansichtskartensammler gern gesehene Gäste.
Auf dem Hallmarkt steigt ab 9 Uhr am Samstag ein Antik-Flohmarkt.
Der Verein Karate-Institut Halle lädt zum 4. Arawaza-Cup im Karate-Kampfsport ein. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, dem 16. April 2016, 12.30 Uhr, in der Sporthalle Brandberge, Kreuzvorwerk 30, statt. Gäste aus 101 Vereinen und zehn Ländern werden erwartet. Insgesamt gehen 660 Sportlerinnen und Sportler im Alter zwischen sechs bis 40 Jahren mit über 850 Starts in Einzel- und Mannschaftsdisziplinen in den Wettkampf.
Die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. lädt am 16. April 2016, von 9.30 – 16.00 Uhr interessierte Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder und Vereinsvorstände zum 4. Vereinsforum Halle in die Volkshochschule Halle, Oleariusstraße. 7 (am Hallmarkt), ein. Das Vereinsforum bietet einen Tag lang aktuelles Wissen, Erfahrungsaustausch und nützliches Rüstzeug zur modernen Vereinsführung.
Der 9. Hallesche Immobilienfrühling lockt von 10 bis 17 Uhr alle interessierten Besucher in das Stadtarchiv in Halle. Neben Immobilienangeboten wird es auch Fachvorträge geben.
Samstag und Sonntag jeweils ab 14 Uhr besteht noch einmal die Möglichkeit, auf dem Jahrmarkt an der alten Eissporthalle Karussell zu fahren.
18 Uhr beginnt am Samstag im Händelhaus barocke Kammermusik mit Concerto Melante. Bei den jüngsten Händel-Festspielen begeisterten sie gerade erst in einem Konzert zusammen mit Nuria Rial in der Marktkirche, nun kehren die hervorragenden Musiker von Concerto Melante zurück nach Halle. Sie sind allesamt Mitglieder oder Gäste der Berliner Philharmoniker und so ist es nicht verwunderlich, dass ihre Interpretation barocker Kammermusik auf höchstem Niveau dargeboten wird. Dieses Hörvergnügen allererster Güte sollte man sich so kurz vor den nächsten Händel-Festspielen nicht entgehen lassen.
Ein Gemeinschaftskonzert des Stadtsingechors zu Halle mit dem finnischen Knabenchor Pirkanpojat aus Tampere unter der Leitung von Stadtsingechor-Direktor Clemens Flämig findet am Sonntag, dem 17. April 2016, 18 Uhr, in der Pauluskirche statt. Der Stadtsingechor zu Halle eröffnet das Konzert unter anderem mit Stücken von Samuel Scheidt und Felix Mendelssohn Bartholdy. Den Hauptteil gestaltet der finnische Knabenchor mit Werken finnischer Komponisten, bevor im Schlussteil beide Chöre gemeinsam musizieren. Der Einlass zur Veranstaltung ist ab 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten.
Am Sonntag um 10 Uhr beginnt am Heidesee wieder der Heidelauf. Der fünf Kilometer lange Rundkurs des Heidelaufes kann ein, zwei oder drei Mal gelaufen werden. Nordic Walker können maximal zehn Kilometer laufen. Auf der Strecke und im Ziel sind Verpflegungsstellen mit erfrischenden Getränken und frischem Obst eingerichtet.
Ebenfalls Sonntag um 10 Uhr wird im Salinemuseum im Rahmen des Tags der Industriekultur zum Schausieden eingeladen.
Um 10 Uhr startet zudem an der HAVAG in der Freiimfelder Straße ein Korso mit historischen Straßenbahnen.
Im Volkspark steigt Sonntag um 11 Uhr das 4. Familienkonzert „Frühling!“ mit Werken von Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann u.a.
Am Sonntag ab 13.30 Uhr steigt der Saale-Dixie im Krug zum grünen Kranze. Moderiert von Dirk Radde werden die Combo Gurilly, Bendix Mäder und die Charles-Lion-Dixie-Band (mit erwachsenen Schülern der Musikschule des Saalekreises „Carl Loewe“) sowie die Blaskapelle des Musikvereins Halle-Neustadt dabei bis etwa 18 Uhr an diesem Sonntag für die fröhlich-musikalischen Klänge sorgen. Für die Kinder gibt es Zuckerwatte und ein Karussell, die Erwachsenen dürfen sich auf Spezialitäten vom Grill Gegrilltes und frisch gezapftes Bier freuen. Es wird natürlich auch wieder ein Fährverkehr eingerichtet, mit dem man bequem von einem Saaleufer zum anderen pendeln kann.
Zu Führung und Familiennachmittag lädt das Stadtmuseum Halle am Sonntag, dem 17. April 2016, auf die Oberburg Giebichenstein ein. Der Rundgang um 12 Uhr findet unter dem Motto „Da steht eine Burg überm Tale“ statt und bietet Informationen über das einstige Dichterparadies der Frühromantik. Ob Ludwig der Springer, die Magdeburger Erzbischöfe oder die Zeit der Frühromantik – Legendäres und Wissenswertes können die Besucherinnen und Besucher am Originalschauplatz erfahren. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Freigetränk. Zum regulären Eintritt von 4 Euro und 2,50 Euro ermäßigt (Kinder unter 14 Jahren frei) wird eine Führungsgebühr in Höhe von 2 Euro erhoben. Der erste traditionelle Familiennachmittag zum Thema „Auf Du und Du mit Robin Hood“ findet von 14 bis 17 Uhr statt. Museumspädagogen sprechen über die Geschichte der Burg Giebichenstein und darüber, wie ein Jagd-Bogen damals aussah und aus welchen Materialien er gebaut wurde. Alle teilnehmenden Kinder können unter Anleitung einen persönlichen Pfeil bauen. Die Gebühr für Führung, Interaktion und Freigetränk beträgt pro Familie 7 Euro zuzüglich des regulären Eintrittspreises. Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung.
Neueste Kommentare