CDU-Landtagsabgeordneter Scheffler fordert zügigen Weiterbau der A143: „Weitere Verzögerungen nicht hinnehmbar“

Mit deutlichen Worten hat sich der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Scheffler aus dem Saalekreis zum drohenden Stillstand beim Weiterbau der Autobahn A143 geäußert. Der Lückenschluss zwischen der A14 nördlich von Wettin und dem bereits bestehenden Teilstück der A143 bei Halle sei ein „zentrales Infrastrukturprojekt“, das seit Jahrzehnten von den Bürgerinnen und Bürgern erwartet werde.
„Seit über 30 Jahren begleitet die Region dieses Projekt mit großer Hoffnung auf bessere verkehrliche Anbindung, wirtschaftliche Entwicklung und eine spürbare Entlastung der Ortschaften“, erklärte Scheffler. Besonders im westlichen Saalekreis sei die Notwendigkeit der Fertigstellung unbestritten. Die A143 werde dort nicht nur als Verbindung, sondern als Schlüssel zur Zukunft gesehen.
In der Vergangenheit sei es immer wieder zu Verzögerungen gekommen – etwa durch gerichtliche Auseinandersetzungen und strenge Umweltauflagen. Diese hätten das Vorhaben bereits erheblich verteuert. Dass nun auch noch fehlende finanzielle Mittel zu einem erneuten Stillstand führen könnten, sei für die betroffenen Kommunen nicht nachvollziehbar.
„Ein solches Signal ist fatal“, warnt Scheffler. „Während milliardenschwere Konjunkturpakete für andere Infrastrukturmaßnahmen geschnürt werden, fehlt es offenbar an der Bereitschaft, ein Projekt mit direktem Nutzen für die Menschen vor Ort abzusichern.“ Das könne nicht nur den wirtschaftlichen Fortschritt bremsen, sondern auch das Vertrauen in die Politik untergraben.
Der CDU-Politiker fordert daher die Bundesregierung auf, „unverzüglich alle notwendigen Schritte zu unternehmen“, um die Finanzierung des letzten Teilstücks der A143 sicherzustellen. Der Weiterbau müsse ohne weitere Verzögerung garantiert werden.
Was interessiert mich was die CDU fordert
Mich interessiert aber, dassdie A143 endlich fertiggestellt wird. Das dauert alles schon viel zu lange. Es wird Zeit, dass es in Deutschland endlich wieder flutscht!! Durchziehen statt meckern.
Dann geh mal mit gutem Beispiel voran und mecker nicht, sondern geh arbeiten!
10010110,
das sagen gerade Sie Bürgergeldempfänger, der auf Kosten anderer lebt.
Ich bin mir sicher, ich habe deinen Lebensstil mehr finanziell unterstützt als du meinen.
Ach 150er, ich arbeite reichlich, zahle vermutlixh mehr Steuern als Du verdienst. Zumindest kann und will ich mir zwei Autos leisten. O.k. nur eins privat, aber beide brauchen Straßen und Infrastruktur jenseits von ÖPNV ( der aber auch Straßen braucht), sonst gibt es bald weniger Steuern für die ganze unnütze Asi-Stütze, Hobby- und NGO-Finanzierung in diesem Land.
Doch, weitere Verzögerungen sind hinnehmbar.
Läuft Ihr Kommentar auf Ihre täglichen Provokationen hinaus…?
Natürlich. Sonst wäre die Aussage ja mit Argumenten untermauert worden.
„Klaus“ Die Frage ist, Wer provoziert hier eigentlich? Doch wohl eher Herr Scheffler, der hier wirklich unerträgliche Lügen von sich gibt. Lügen über ein Bauprojekt, dessen Sinnhaftigkeit tausendmal widerlegt ist. Und: Bitte Studien, Messungen und Zahlen anschauen, dann wissen Sie es auch. Dann gibt es aber keine Ausreden mehr, nach dem Motto: „Ich habe doch von nichts gewusst“.
„dessen Sinnhaftigkeit tausendmal widerlegt ist“
…und min. genau so viele befürwortende Studien gibt es.
Äußerungen von Politikern auch.
Was willst du damit sagen?
Dass du nicht alles kommentieren musst. Vor allem nicht, wenn sich dein Kommentar auf unkonstruktiven Widerspruch ohne untermauernde Argumente beschränkt.
Ich vermisse ein untermauerndes Argument.
„Äußerungen von Politikern auch.“
Das ist buchstäblich so wenig untermauert wie „weitere Verzögerungen sind hinnehmbar“.
Das ist die Untermauerung.
Das Argument ist ein anderes.
Ist Deutsch deine Mutterpsrache?
Ja – und deine so?
Meine so ist Deutsch. Deswegen verstehe ich diese Sprache auch sehr gut. Du hast offenkundig Probleme damit. Kannst du wenigstens irgendwas anderes?
Nein
Es ist seine Partei, die das Geld wöchentlich zu Milliarden ins Ausland verschiebt.
Viele Menschen, vor allem im Saalekreis und natürlich in Halle haben durch den Bericht zumindest etwas Hoffnung, dass dieses zerstörerische Projekt doch noch gestoppt wird. Auch wenn die Chancen sehr gering sind. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
So lassen, wie es jetzt ist??
Wann warst du das letzte Mal (dort) im Saalekreis?
Mal angenommen, es würde im Sinne der Allgemeinheit entschieden werden, also u.a. so, dass auch Generationen nach uns hier noch leben können, eine nachhaltige gerechte Mobilit angestrebt wird, damit die Landschaft, Stadt und Dörfer lebenswert erhalten bleiben. Dann müsste man die bereits getätigten Zerstörungen – und die sind bereits gewaltig (die ehemals geschützten Gebiete gleichen einer Mondlandschaft) – zurückbauen. Die Verantwortlichen müssten für den Schaden, der weit über das Ausmaß der Baustelle hinausgeht bezahlen, wenn schon nicht vollständig haften. Die Verantwortlichen wussten genau, was Sie taten. Sie wissen , dass ihre Sache unrecht ist. Darum werden Sie auch so schnell nervös. Für die hier verschwendeten Abermillionen Euro hätte man z.B. für moderne Mobilität, Bahn und Fahrradwege, alltagstauglich machen können, anstatt sich der Baulobby zu untergeben, denn Sraßenbau ist pro km am teuersten, ist dazu noch eine Dauerbaustelle und bringt einigen Herren sehr viel Geld ein.
Mondlandschaft? Also warst du wirklich noch nicht da. Dachte ich mir.
Es wurde übrigens – mehrfach – im Sinne der Allgemeinheit entschieden.
„Dann müsste man die bereits getätigten Zerstörungen – und die sind bereits gewaltig (die ehemals geschützten Gebiete gleichen einer Mondlandschaft) – zurückbauen.“
Alter, was immer du nimmst….nimm weniger, oder besser lass es ganz.
Man du hast verloren und jetzt nimm es halt wie ein Mann und lass dein gejammere. Es ist nur noch peinlich.
Den Ursprungszustand wiederherstellen wäre natürlich die beste Option.
Dann aber nicht von Geld- und Ressourcenverschwendung schwafeln.
Kein Grund, an einer Fehlentscheidung festzuhalten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eskalierendes_Commitment
Rückbau kostet mehr.
Hallenser, Nein, das ist falsch. Selbst ein Rückbau würde die Steuerzahler*innen langfristig weitaus weniger belasten, als der Weiterbau. Der eigentliche Betrieb nach der „Fertigstellung“ (Es wird eine Dauerbaustelle) allein dieses Teilstückes, kostet jeses Jahr weitere Millionen Euro, die extremen Umweltschäden nicht mitgerechnet. Die Verursacher müssten eben haften, was leider unwahrscheinlich ist.
Warum wird es eine Dauerbaustelle??
Jetzt sag nicht, weil da so viel Verkehr sein wird…
Also ich bin voller Hoffnung, das dieses Projekt endlich fertig gestellt wird.
Das deine unsäglichen Stänkereien und deine verschroben, egoistische Weltansicht mal ein Ende finden, steht aber auch ganz weit oben auf meiner Agenda.
Und nun strampel wieder ….
Scheffler verspricht ja schon gar keine verkehrliche Entlastung mehr, sondern behauptet nur, dass „die Region“ dieses Stück Straße „mit großer Hoffnung“ begleite.