Nächste Bürgersprechstunde zum Lückenschluss der A 143 am Donnerstag in Bennstedt

Die nächste Bürgersprechstunde zum Neubau der A 143 findet am Donnerstag, 21. März 2024, von 16 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum Bennstedt, Am Gemeindezentrum 1, 06198 Salzatal OT Bennstedt, statt. Anwohnerinnen und Anwohner können hier ihre Fragen und Anliegen mit den Fachleuten der DEGES besprechen, die den Lückenschluss realisiert. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Die DEGES bietet Bürgersprechstunden zur A 143 regelmäßig in verschiedenen Ortschaften entlang der Baustrecke an.
Über das Projekt
Der seit Ende 2019 im Bau befindliche Abschnitt der A 143 schließt die Lücke zwischen dem künftigen Autobahndreieck Halle-Nord (A 14) und der Anschlussstelle Halle-Neustadt (B 80) bzw. der Südharzautobahn A 38 westlich von Halle. Mit der A 143 wird das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 13 vollendet, der Autobahn-Doppelring um Halle und Leipzig geschlossen und die Stadt Halle vom überregionalen Durchgangsverkehr entlastet.
Die DEGES ist eine Projektmanagementgesellschaft von Bund und Ländern. Sie verantwortet die Planung und die Baudurchführung für den Neubau und die Erweiterung von Autobahnen und Bundesstraßen. Autobahnprojekte setzt die DEGES im Auftrag der Autobahn GmbH des Bundes um, Bundesstraßenprojekte im Auftrag der Bundesländer.
Trotz der Bauarbeiten, die schon jetzt ein unerträgliches Maß an Zerstörung unseres Lebensraumes darlegen, sollte die BI-Saaletal im Kampf für unsere Heimat weiter unterstützt werden. Obwohl die Chancen auf Erfolg gering sind, es gibt sie. Der Autobahnbau führt stattdessen direkt und unvermeidlich in die Sackgasse. Aber das ist ja alles bekannt.
Ich dachte immer Autobahnen bringen einen von A nach B. Wusste nicht dass hier eine Sackgasse entsteht. Danke für die Info 👍🏼
Die Sackgasse gibt es aktuell. Ich bin auch nicht für neue Autobahnen, aber wenn man schon mal eine angefangen hat zu bauen, sollte man das auch abschließen. Ansonsten sieht man das nur bei Radwegen, dass diese einfach aufhören.
Mit der unerträglichen Zerstörung unseres Lebensraumes und des Landschaftsbildes haben Sie Recht, nur in anderer Hinsicht. Fahren Sie mal die Landstraße 159 Richtung Salzmünde (geht übrigens auch mit dem Lastenfahrrad), dann sehen Sie in Richtung Teutschenthal, Schiepzig und Harzgerode die Verspargelung der Landschaft. Nebenbei: Als „Bürger für Halle“ sollte Ihnen die Entlastung von Halle vom Durchgangsverkehr durch den Autobahnring eigentlich wichtig sein.
,,ein unerträgliches Maß an Zerstörung unseres Lebensraumes“… schau mal nach deinen Windrädern, da siehst du wo massiv Lebensraum zerstört wird!