Chemiepokal wechselt von Halle nach Köln
Vor 49 Jahren fand der erste Chemiepokal in Halle statt. Sein 50. Jahr erlebt das traditionsreiche Box-Turnier nicht mehr. Stattdessen geht es als „Chemie Colonia Worldcup“ in Köln weiter. Das erste Turnier steigt vom 09. bis 14. April 2019.
Die Organisatoren des Turniers hatten die Absage in Halle mit Reduzierungen von Fördermitteln durch Land und Lotto bei gleichbleibenden Anforderungen begründet. Sowohl das Land, als auch Lotto, hatten diese Vorwürfe zurückgewiesen. So hatte das Landesverwaltungsamt erklärt, die Fördermittel seien seit Jahren in der gleichen Höhe, zudem sei ein sogenannter vorzeitiger Maßnahmebeginn genehmigt worden. Auch Lotto hatte erklärt, die Zuwendungen seien seit Jahren in der gleichen Höhe.
Steckt euch das Turnier sonst wo hin!
Zu dir nach Erfurt?
Na das war aber schnell organisiert. Aber Schuld sind natüüüüürlich die anderen.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Ja, wirkt auf mich auch irgendwie, als wollte man künstlich einen Konflikt herbeireden und die Schuld irgendwem anders in die Schuhe schieben.
Das ist halt Marktwirtschaft. Wenn es dort mehr Geld gibt…Was lese ich gerade: Es gibt Geld für ein neues freies Theater?
Wie viele geförderte freie Theater gibt es eigentlich in Halle? Hat da jemand den Überblick? Kommt da auch Qualität dabei raus? Sind sie auch außerhalb von Halle bekannt?
Sich gegenseitig zu verkloppen, ist keinen Cent an Subvention wert.
@farbspektrum: Na zum Glück sind weder du, noch deine permanent destruktive, nörgelnde und provinziale Art nicht über Halles Grenzen bekannt. Du nervst und bekommst anscheinend selbst nichts auf die Ketten.
Ich will auch nicht über Halles Grenzen bekannt werden. Ich will nur, dass Selbstverwirklicher, die nicht mal in Halle, geschweige denn über die Grenzen Halles bekannt sind, gefördert werden. Die 55.000 € hätte man im Chemiepokal besser angelegt.
Der Sportausschuss der Stadt hat eine Förderung beschlossen. Auch Land und Lotto sagen, sie haben nicht an ihren Zuwendungen geändert. Der Boxverband erklärt aber plötzlich, es gebe weniger Fördermittel und hat im Hintergrund schon nen neuen Namen und nen neuen Standort parat…
Es gibt dazu eine Stellungsnahme:
„Weder das Landesverwaltungsamt noch Lotto haben so viel Geld bewilligt, wie der Verband beantragt hat. Der Etat ist nicht gedeckt.“
https://www.mz-web.de/halle-saale/sport/ende-einer-tradition–warum-der-chemiepokal-wohl-nicht-mehr-zu-retten-ist-31928258
Und was macht die einen Selbstverwirklicher, die Fördermittel haben wollen, besser als die anderen Selbstverwirklicher, die Fördermittel haben wollen? Oder misst du mit zweierlei Maß?
Ich tippe auf keinerlei Maß. Es ist mehr so eine Gefühlssache.
Ach Farbenfreund, auch wenn du es nie lernen wirst, immer auch mal alle Farben einer Sache betrachten:
https://www.mz-web.de/halle-saale/sport/kommentar-zum-chemiepokal-aus-box-verband-macht-es-sich-zu-einfach-31928272
Wieder eine hallesche Großtat!
Die Stadt verödet, verlottert und verliert Veranstaltungen.
Halle verzwergt sich selbst.
Dafür ist Halle aber unaufhaltsam auf dem Weg nach vorn in der Kriminalitätsstatistik.
Von Platz 15 auf Rang 6 im letzten Jahr.
Sauber!
Schafft es Halle dieses Jahr, die kriminellste Stadt (von immerhin 110) in Deutschland zu werden?
Es bleibt spannend, dank unfähiger Polizeiführung und unserem „nichts-wissen“ Tobias Teschner haben wir gute Chancen.
Auch bei der Arbeitslosigkeit spielt Halle ganz vorn mit. Schlimmer ist es (fast) nirgends.
Danke liebe Kommunalpolitiker, danke lieber OB!
War das nicht schon im vorletzten Jahr? Du brauchst wohl ein Update, dann klappt es vielleicht auch mit einem Arbeitsplatz für dich.
Es gibt übrigens mehr als 110 Städte in Deutschland, aber das ist schon Wissen für Fortgeschrittene. Kleine Hürden nehmen sich leichter.
Ach Dummerchen.
Die Statistik berücksichtigt aber nun mal nur 110 Städte und veröffentlicht wurde die 2018.
Aber gut. Hast deinen unqualifizierten Senf dazu gegeben.
Der Aufstieg auf Platz 6 war aber 2017, also vorletztes Jahr. Steht auch so drin in deiner Statistik.
Die kriminellste Stadt ist auch dann die kriminellste Stadt, wenn alle (anderen) Städte berücksichtigt werden. So ist das mit den Superlativen. Müsste man eigentlich auch bei „Deutsch als Fremdsprache“ lernen.
„Und was macht die einen Selbstverwirklicher, die Fördermittel haben wollen, besser als die anderen Selbstverwirklicher, die Fördermittel haben wollen?“
Der Wirkungskreis, der sich dafür interessiert, und die Außenwerbung für Halle.
Nur keine Sorge glücklicher Hans, den Artikel habe ich auch gelesen, das Geheule hat mich aber nicht interessiert. Mich hat eher das Thema mit Sponsorengeldern interessiert. Obwohl die Politiker immer die tolle wirtschaftliihe Entwicklung im Osten hochjubeln, habe ich aus verschiedenen Quellen gehört, dass es mit Sponsorengeldern immer dürftiger wird.
Bald haben wir hier eine riesige feinstaubfreie Parklandschaft, in der aber mangels Geld nicht mal mehr Kurkonzerte stattfinden.
Jetzt ist die Politik auch dafür verantwortlich, dass die Unternehmen in ihrer vollkapitalistischen Gewinnmaximierung kein Sponsoring mehr machen?
Gewinnmaximierung gab es schon immer im Kapitalismus. Das ist das, was ihn antreibt.
Es zeigt die wahre wirtschaftliche Entwicklung im Osten. Und die Grünen wollen immer rmehr Wirtschaft erschlagen. Bloß wo soll dann z. Bsp, das Geld für die Hamsterstreichelanlage in Sangerhausen herkommen?
https://www.mz-web.de/sangerhausen/zuchtstation-wird-teuer-ein-hamster-kostet-den-steuerzahler-fast-3-000-euro-31778808
In Köln wird es schlicht mehr Geld geben für den Veranstalter. Und schon sind sie über alle Berge. Tradition ist wie eine Laterne. Der Dumme hält sich daran fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.