Theatrale wird wieder freies Theater

Vor 12 Jahren wurde die Theatrale im Waisenhausring als Freies Theater dicht gemacht. Doch in diesem Jahr öffnet sie nun wieder als Spielstätte. Der Kulturausschuss hat dafür 55.000 Euro locker gemacht.
Der Verein „Freie Spielstätten“ will dort künftig 13 Aufführungen im Monat zeigen. Nach der Schließung des Theaters Mandroschke“ vor drei Jahren sei eine gemeinsam bespielte Bühne weggebrochen, heißt es zur Begründung. Damit wird in Halle eine weitere Spielstätte für Freie Theatergruppen geschaffen, nachdem im vergangenen Jahr schon das WUK-Theaterquartier eröffnet wurde.
Diese Tatsache sorgte aber im Ausschuss durchaus für Diskussionen. Die Stadträte haben zunächst die beantragte Förderung auf 40.000 Euro absenken wollen, letzten Endes wurden es 55.000 Euro und damit 20.000 Euro weniger als beantragt. Zuvor hatte sich Ulrike Wünscher (CDU) erkundigt, ob die Stadt denn eine dauerhafte Finanzierung in den nächsten Jahren sichern kann oder ob dann im kommenden Jahr wieder das Aus droht. „Man kann nie garantieren, wie der Haushalt aussieht“, meinte Kulturdezernentin Judith Marquardt. Das betreffe aber alle Projekte. „Wir können ja nicht sagen, weil es unsicher ist, fördern wir gar nichts.“
Die „Theatrale“ soll mittelfristig Ausrichter eines bundesweiten und internationalen Festivals sein. Das markante Gebäude am Waisenhausring wurde 1885 als Produktbörse erbaut. Derzeit werden Teile des Gebäudes, das sich im Besitz von Papenburg befindet, als „Welcome Treff“ für Geflüchtete genutzt. Das betrifft die Nutzung im Erdgeschoss. Der große Saal im Obergeschoss wird dagegen momentan nur sporadisch für Veranstaltungen genutzt.
Neueste Kommentare