City-Beach: Hallenser sollen Sand zum Saalestrand schleppen
Die von einem lokalen Bauunternehmen gesponserten 400 Tonnen Sand für das Beachvolleyballturnier Citybeach auf dem Markt in Halle (Saale) hat Klaus-Dieter Gerlang von den Saaleschwimmern auf eine Idee gebracht. Der Sand könnte für den Saalestrand auf der Ziegelwiese genutzt werden.
„Wir rufen alle Hallenser auf nach dem Volleyballturnier den Sand mit Tüten, Beutel, Säcken usw., den Sand vom Marktplatz zum Saalestrand auf der Ziegelwiese zu transportieren!!!“, schreibt Gerlang. In den vergangenen Jahren ging der Sand nach dem Spektakel immer an Kitas und Spielplätze.
Ideen hat der Mann … die schwimmstrecke ist ja nun fußläufig nicht gleich um die ecke …
Die haben den Dreck auf den Markt gekarrt, dann sollen sie den auch selber wegräumen.
Das klingt nach einer „Wetten dass“ Stadtwette.
Warum auch nicht. Das gemeinnützige Sandschleppen ist bestimmt unterhaltsamer als die Sendung selbst.
Oder wir holen den Sportlehrer des Ostens nach Halle. Adi und seine Sendung : Machs mit, machs nach, machs besser.“
Der rücksichtslose Abbau von Sand ist übrigens Ursache von Umweltkatastrophen und sozialen wie wirtschaftlichen Verwerfungen überall auf der Welt: https://www.startpage.com/do/search?q=sand+raubbau
Mal drüber nachdenken, bevor man aus gemeinschaftlichem Sandschleppen an die Saale eine Spaßveranstaltung macht. Der Sand müsste eher wieder dorthin zurück, wo er ursprünglich gestohlen wurde.
das stimmt zwar… aber dann müsste der Sand vom markt wieder in irgendeine Sandgrube am Petersberg gekarrt werden.
auch keine lösung…
ich halte die Verwendung wie eh und je in kitas und auf öffentlichen Spielplätzen noch für das sinnvollste ..
Gibt es einen Herkunftsnachweis für diesen Sand? Wie alles andere wird heutzutage auch Sand durch die ganze Welt gekarrt, weil es billiger ist, massenweise Sand aus Indonesien zu importieren als ihn hier vor Ort abzubauen.