Creditreform und IWH warnen: Wirtschaftsabschwung in Sachsen-Anhalt noch nicht zu Ende – Personalabbau im Mittelstand geht weiter – zunehmende Belastung durch Bürokratie

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

7 Antworten

  1. Mephisto sagt:

    Entschuldigung wo soll denn bitte der Aufschwung sein?

  2. ! sagt:

    Die Wirtschaft packt es einfach nicht – mangels Anpassungsfähigkeit.

    Da muss endlich wieder der Staat wirtschaften. Der geht wenigstens nicht insolvent.

    • So ein Wahnsinn aber auch sagt:

      Genau, ohne Fünfjahresplan und VEB stehen wir am Abgrund. Mit sozialistischer Planung und Führung sind wir dann ganz schnell ein paar Schritte weiter, siehe DB.

  3. Bürger sagt:

    Der Abschwung ist noch nicht zu Ende. Soll das ein Witz sein? Der Abschwung hat noch nichtmal ansatzweise auch nur begonnen. Bis jetzt sind nur einige Fertigungsbetriebe abgewandert, die schnell überall wieder aufgebaut werden können. Jetzt beginnt die Grundstoffindustrie abzuwandern mit aufwändigen Anlagen, die große Investitionen bedingen. Wenn die weg sind, kommen sie nicht wieder und die folgenden Fertigungsketten werden dann auch zwangsweise aufgeben (müssen). Aber im Gegenzug senken wir ja den CO2-Ausstoß, also alles in Butter.

    • Bürger für Halle sagt:

      „Bürger“ Sie bringen einiges durcheinander. Sie wollen das Mittelalter oder die fünfziger Jahre zurück. Das wird nicht funktionieren. Die gesamte Wirtschaft steht vor der größten Transformation seit vielen Jahrzehnten. Der Co2 Ausstoß sinkt nicht, das haben die fossilen Lobbyverbände verhindert. Er steigt kontinuierlich weiter. Und sie werden weiter machen, wie die Ankündigung der Pläne eines Gaskraftwerks in Schkopau belegen. Der Ausstoß steigt so noch weiter, genau wie der Energiehunger. Der Verbrauch muss aber schnell herunter und der Ausstoß auf NULL – Emissionen, wollen wir weiter auf dem Planeten leben. Das geht nur mit innovativer Planung und modernen Technologien, wirklich genutzter Effizienzzuwächse, Stromsparinitiativen, einem gerechten Finanzsystem, einer kompletten Landwirtschafts- und Ernährungswende. Warum wollen Sie nicht verstehen, dass wir mit Losungen von Gestern nicht in die Zukunft kommen werden. Die Industrie braucht verlässliche Ansagen und kein hin-und her nach FDP oder CDU Manier, nach dem Motto: „Wir wollen die alten Technologien, Klimaschutz machen wir jetzt überhaupt nicht mehr“ wie tatsächlich die Wirtschaftsministerin Reiche von der CDU verlauten ließ. Wohin so eine Politik führt, erleben wir gerade.

      • Bürger sagt:

        Die Industrie hat verlässliche Aussagen. Und genau deshalb wandert sie ab. Was ist daran nicht zu verstehen?
        CO2 ist der moderne Ablasshandelzur Unterdrückung des Volkes. Das Klima ist ein komplexer Prozess mit einigen hundert Variablen und niemand kennt die Startbedingungen. Und du glaubst ernsthaft, das Ändern einer dieser Variablen kann das Klima ändern. Wissenschaftlich völlig absurd.

  4. JeanPütz sagt:

    Was soll denn das bitte für eine Pressemitteilung sein? Es wird nirgends konkret gesagt, was nun die Probleme sind. Stattdessen diffuse Gefühle der Vernarwortlichen Geschäftsführer der Unternehmen kolportiert. Klingt danach, als hätte man ne Gruppe 8 Jähriger Mädchen gefragt, wie sie es finden allein im Dunkeln zu sein.
    Welche Bürokratie ist wie und wo denn in den letzten Monaten gestiegen? Mit geopolitischen Unsicherheiten haben alle Unternehmen zu tun. Und ja, der Onlinehandel, der sich letzte Woche Donnerstag gegründet hat überrascht jetzt. Das hat niemand kommen sehen.
    Genauso wie VW und große Teile der deutschen Autoindustrie den Umschwung auf E Fahrzeuge verpennt haben und nun am rumheuleb sind, dass sich die Welt ohne sie weiter dreht. Was für eine Kindergartenmeldung. Man könnte fast meinen, es wäre eine der Handwerkskammer.