Dampflok-Sonderzug startet auch heute wieder zweimal in Halle

Voll war der Bahnsteig 7 am Hauptbahnhof in Halle (Saale) am Samstag. Wo sonst nur die modernen ICE fahren, rollte am Morgen eine Dampflok mit zahlreichen Waggons aus DDR-Zeiten, darunter auch ein MITROPA-Wagen mit einem Angebot typischer Speisen der damaligen Zeit. Es ging zu Rundfahrten durch Sachsen-Anhalt.

Werbung

Am heutigen Ostersonntag gibt es noch zwei weitere Fahrten. Kurz nach 8 Uhr geht es bis nach Wittenberg, die Fahrt kurz nach 14 Zhr führt bis Potsdam.

Organisiert hat die Sonderfahrten als „Städte-Schnellverkehr“ die Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. – ein gemeinnütziger Verein, der historische Eisenbahntechnik möglichst betriebsfähig erhält und regelmäßig der Öffentlichkeit präsentiert.

Gezogen wird der Zug von der Schnellzug-Dampflok 03 2155-4. Rund 18 Tonnen Steinkohle und ca. 100 m3 Wasser bringen das Dampfross zum Laufen. 

Weitere Details finden sich auf der Internetseite www.Traditionszug.de 

Werbung
Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

8 Antworten

  1. o sagt:

    Dubistdampf

  2. Borsig sagt:

    Hauptsache, der Fahrplan wird eingehalten!

  3. Bahnarbeiter Emil sagt:

    Mit dabei ist als Gast Karl Maedel. Er war Autor zahlreicher Eisenbahnliteratur und wohnte im Osten von Halle. Seine Kindheit verbrachte er auf der Hindenburgbrücke(= Berliner Brücke) . Es ist ein Genuß, seine Bücher zu lesen.

  4. Noch jemand... sagt:

    … der sich über Osterfeuer beschweren möchte?
    🤣🤣🤣

  5. Knarf sagt:

    Ist das die Zukunft der Bahn bei Dunkelflaute.😗Aber nein toll restauriert von den Eisenbahnfreunden und ein schöner Anblick👍

    • Lokführer sagt:

      Die Lok gehört nicht dem halleschen Verein, sie wurde angemietet, wie auch der Wagenzug. Eigentümer ist die Wedler&Franz Logistik WFL, also ein kommerzielles Unternehmen. Ein ehrenamtlicher Verein kann den Betrieb und die Unterhaltung einer Schnellzuglok nicht mehr stemmen. Aber ein großes Lob an den Verein für die Organisation und ebenso an das Unternehmen WFL, dass sich ein solches Hobby leistet. Geld verdient man damit sicher nicht. Die bundeseigene DB ist dazu nicht in der Lage, im halleschen DB-Museum gibt es seit vielen Jahren keine betriebsfähige Maschine mehr, die letzte war die 03 1010.

      • Und Tschüß sagt:

        Nicht ganz richtig. Der Mitropa und ein Abteilwagen gehört dem Verein.
        Waren damit heute in Potsdam.
        Lock und paar Wagons waren gemietet.