Osterfeuer am Heidesee und bei den Underdogs in Ammendorf
Am heutigen Ostersonntag wird zu Osterfeuer-Party am Heidesee und bei den Underdogs am Uhrenwerk in der Tiefen Straße in Ammendorf eingeladen.
14 Uhr geht es bei den Underdogs los. Unter anderem gibt hier eine Hüpfburg, Ostereier-Suche, Kinderschminken und Knüppelkuchen. 19 Uhr beginnt das Abendprogramm für die älteren Gäste.
Mehrere hundert Besucher werden zum Nietlebener Familienevent am Heidesee erwartet. Das startet bereits gegen 14 Uhr. Bei angesagt frühlingshaften Feiertagswetter unterstützen Live-DJ „Steven W.“ und diverse Spezialitätenhändler die Gastronomie des Heidebades. Badbetreiber Mathias Nobel: „Wir wissen ja aus den Vorjahren, dass das Bad zur Eröffnung immer richtig voll wird. Entsprechend lassen wir auftafeln: Von leckersten Kugeleis über Grilltrucks, Räucherfisch und Slusheisvarianten bis zu italienischem Kaffee ist alles dabei. Und natürlich ist auch unser Strandcafé voll besetzt, bietet u.a. leckere Drinks an.“
Höhepunkt des Events ist aber natürlich das Osterfeuer, welches bereits am Strand aufgeschichtet wurde und gegen 16 Uhr entzündet werden soll. Zuvor, ein Novum, wird die Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde auf Ostern eingehen. Nobel: „Darüber freue ich mich sehr. Man sollte schließlich nicht vergessen, wofür das Osterfest steht und welchen Ursprung es hat – öfter hatte ich den Eindruck, dass manche Leute gar nicht mehr wissen, welchen Hintergrund diese Feiertage eigentlich haben.“ Damit es beim Feiern bleibt, ist auch die Freiwillige Feuerwehr Nietleben am Start. Sicherheit geht schließlich vor – ob beim Anfeuern oder für etwaige Wasserratten, die das derzeit acht Grad kalte Wasser antesten wollen…
Warum dieser Umweltfrevel, geht lieber zu den Ostermärschen
Warum demonstrierst du nicht gegen dich selbst?
Bei soviel Selbsthass wäre dies doch angebracht.
Soll dich gleich mitnehmen.
Kostet es Eintritt am Heidesee??
„Nobel: „Darüber freue ich mich sehr. Man sollte schließlich nicht vergessen, wofür das Osterfest steht und welchen Ursprung es hat – öfter hatte ich den Eindruck, dass manche Leute gar nicht mehr wissen, welchen Hintergrund diese Feiertage eigentlich haben.““
Ach, Blödsinn, ich kenne ihn und das ist ihm total egal.
Sein Glaube dreht sich um Geld!
Noch verlogener ist doch das Pfaffengedöns.
Letztes Jahr hat der Eintritt 5 Euro gekostet. Das Osterfeuer war letztes Jahr eine grosse Enttäuschung….nach 35 Minuten war das Feuer vorbei……spart euch deshalb die 5 Euro und geht dort hin wo es kostenlos ist!!!!!!!
Dieses Jahr 6€ „Kulturbeitrag“, sind wieder gegangen.
Nur die Kostenlos-Mentalität wird am Ende siegreich sein.