Dank Benefizbacken: über 500 Euro Weihnachtsgeschenke für Kinder aus halleschen Wohngruppen geshoppt
Nächste Woche ist Weihnachten. Während bei vielen Familien an Heiligabend prall gefüllte Pakete unter den Weihnachtsbäumen liegen, ist das in den Kinder- und Jugendwohngruppen und Inobhutnahmestellen nicht so, denn oft gibt es keine Angehörigen oder sie kümmern sich nicht. Doch die 75 Kinder der Wohngruppen in Halle (Saale) bekommen in diesem Jahr Geschenke. Möglich macht es das Benefizbacken, das der Behindertenbeirat organisiert hatte. Da wurden nicht nur Weihnachtskekse gebacken, sondern es wurden auch Spenden gesammelt.
Mehr als 500 Euro kamen zusammen. Und am Donnerstag hieß es nun “shoppen” gehen. Rene Schumann-Tewocht von der Kinder- und Jugendhilfe Halle hatte bereits bei den Kindern vorgefühlt, was diese sich denn so wünschen. Gemeinsam mit Uwe Willamowski , Thoralf Fischer und Simone Paraigis von Behindertenbeirat wurde in der Spielwarenabteilung vom Kaufhaus Müller eine Stunde lang Ausschau gehalten. Eine Müller-Mitarbeiterin begleitete sie dabei, gab Tipps und Hinweise. Einen Rabatt gab es noch, zudem steuerte der Filialleiter noch ein Geschenk bei, so dass am Ende ein prall gefüllter Sack zusammenkam. Experimentierkästen, Geschicklichkeitsspiele, Lego-Steine, Monopoly, Spielzeugautos, Kartenspiele, Kaufmannsladen, Plüschtiere, Dreirad … für jede Altersklasse war etwas dabei.
„Es ist uns ein großes Anliegen, mit dieser Aktion einen kleinen Beitrag zur Freude und Entwicklung der Kinder zu leisten“, betonte Thoralf Fischer mit Nachdruck.
Der gemeinsame Bummel war jedoch nicht nur eine Gelegenheit, die gesammelten Spenden sinnvoll einzusetzen. Vielmehr symbolisiert er die enge Zusammenarbeit zwischen dem Behindertenbeirat und der Kinder- und Jugendhilfe Halle. Beide Seiten sind sich einig: Solche Aktionen stärken nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Solidarität und Miteinander in unserer Gesellschaft.
Mit den neuen Spielen und Materialien möchten wir den Kindern nicht nur Freude bereiten, sondern ihnen auch wertvolle Momente des Zusammenseins und der Entwicklung ermöglichen. Die strahlenden Gesichter, die diese Geschenke sicherlich hervorrufen werden, sind der schönste Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Diese Aktion ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie gemeinsames Engagement viel bewegen kann – und wie wichtig es ist, Brücken zwischen verschiedenen Initiativen und Institutionen zu bauen, um zusammen für eine bessere Zukunft zu sorgen.
Hochtrabender konnte man den Artikel nicht formulieren?
Sich in diesen Zeiten so menschlich zu zeigen, verdient meinen vollsten Respekt! Vielen Dank an die ganzen „Benefizbäcker“!