21 Millionen Euro Baukosten: Das neue Planetarium am Holzplatz in Halle ist eröffnet
Am Donnerstagvormittag wurde das neue Planetarium am Holzplatz in Halle (Saale) eröffnet.
Anlässlich der heutigen Eröffnung des Planetariums Halle (Saale) hat Bildungsministerin Eva Feußner im Namen der Landesregierung gratuliert und gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Halle, Egbert Geier, dem Leiter des Planetariums, Dirk Schlesier, und der Vertreterin des Architekturbüros RKW Architektur Leipzig, Romy Fuchs, symbolisch das Eröffnungsband vor dem Sternentor des Planetariums durchgeschnitten.
Vom 30. März bis zum 2. April 2023 lädt die Stadt zu einem viertägigen Eröffnungsprogramm mit Präsentationen, Führungen und Veranstaltungen in das neue Planetarium ein.
Das Planetarium der Stadt Halle (Saale) ist ein Ersatzneubau für das ehemalige Raumflug-Planetarium auf der Peißnitz. Der Neubau in einem ehemaligen Gasometer wurde mit Fluthilfemitteln finanziert, die Kosten betrugen 21 Mio. Euro. Der Spatenstich erfolgte am 21. Januar 2019. Das größte Planetarium Sachsen-Anhalts ist mit seiner technischen Ausstattung sowie seinem inhaltlichen Konzept das moderneste Planetarium in Europa. Im Sternensaal haben bis zu 110 Gäste Platz. Die Kombination aus Sternensaal, Sternwarte und barrierefreier, großer Beobachtungsplattform ist deutschlandweit einzigartig
Feußner betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung des nunmehr größten Planetariums Sachsen-Anhalts: „Es ist mir als ehemalige Lehrerin unter anderem für Astronomie eine besondere Ehre, heute an der feierlichen Veranstaltung anlässlich der (Wieder)-Eröffnung des Planetariums in Halle an der Saale teilnehmen zu können! Mit der Verwandlung des alten Gasometers in das neue Planetarium ist gelungen, einen wundervollen Ort der Begegnungen, der außerschulischen und kulturellen Bildung und eine außergewöhnliche Stelle für Veranstaltungen zu schaffen.“
Die soll sich mal lieber um die Bildung kümmern, die ist unter aller sau. Statt dessen ist die nur unterwegs
Vielleicht kümmerst Du Dich erst einmal um Deine Bildung? So „seltsam“, wie Du hier immer schreibst….
Astronomie hat wwas mit Bildung zu tun. Muss man allewrdings über die 4. Klasse hinaus kommen
J ewt verwechselt vermutlich Astronomie mit Astrologie. Bei seiner Geburt standen die Sterne vermutlich nicht günstig? 😉 Wie gut das er/sie/es nicht für Bildung zuständig ist.
Ersetzt „Nie“,das schöne alte Planetarium! Schade Darum
Warst doch nie da.
„Blechschildabschrauber“ meinten Sie das verschwundene Messingschild?
Ich meinte, dass Nutzer „Iwanowski“ nie da war.
Steht da auch so.
Iwanowski, das alte Planetarium war technisch am Ende! Es funktionierte.nur noch durch den unermüdlichen Einsatz von Herrn Neubert, von Carl Zeiss Jena, der es damals mit in Betrieb genommen hatte und bis zum Schluss jährlich zwei mal zur Wartung kam. Ersatzteile gab es immer weniger und Sonderanfertigungen zu teuer. Ende gut, alles gut, das neue Planetarium übertrifft jedes Planetarium in Deutschland, darauf können wir stolz sein.
Hat das neue Planetarium ein Dach oder kann man vom Stuhl aus den freien Himmel mit den Fernrohr anguggen?
…“Die ca. 200m² große Beobachtungsterrasse unter freiem Himmel wird von der Außenmauer überragt und gewährt so einen – vom Umgebungslicht ungetrübten – Blick hinauf zu den Sternen. So lassen sich bei guten Sichtverhältnissen mit mobilen Teleskopen eindrucksvolle Sternbeobachtungen durchführen“…
Brauchst du ein Stuhl ,dann müsste man überlegen ,ob man Dir dort einen Klappstuhl hinstellt ,damit du Dir den Himmel angucken kannst.
Es handelt sich hierbei um ein Planetarium und nicht um ein astronomisches Observatorium.
Anna, es ist ein Planetarium mit einem Observatorium.auf dem Dach!
Was ist aus den alten Gerätschaften geworden?
Der Sternenprojektor steht im neuen Planetarium. Die anderen Projektoren waren vom Hochwasser zerstört worden. Der Sternenprojektor stand, Gott sei Dank, zu hoch für das Hochwasser.
Wenn ich mich nicht irre, ist auf Bild 5 der alte Projektor zu sehen. Wird also als Museumsstück ausgestellt.
Richtig 10010110
War auch der „Macher“ da?
Gratuliere, hat aber viel zu lange gedauert und war viel zu treuer!
Tja, stimmt. Aber alles ist aktuell viel zu teuer – und wird es bleiben. Danke EZB!! (Der Krieg war da nur das i-Tüpfelchen). Aber wer nichts macht, macht alles falsch. Und das Geld ist ja auch nicht weg, nur woanders. Besser es zirkuliert in Halle und Umgebung als dass es tot rumliegt.
Dann boykottieren Sie das Planetarium 😉
Natürlich hätte Fachmann/-frau „Heik“ es erstens billiger gemacht und zweitens darüber hinaus sogar noch schneller fertig gestellt.
Klingt absolut nachvollziehbar und argumentatorisch auf absolut höchstem Niveau (hat wahrscheinlich noch den alten Dia – Projektor zu Hause, der hätte es auch getan 😂).
Wie schlecht diese Skulptur von Marc Fromm ist! Platter Idee schlecht umgesetzt.