Das Wochenende in Halle (Saale) und Umgebung
Die IGS Am Steintor lädt Samstag von 10 bis 12.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Den „12. Sprachentag Sachsen-Anhalt“ veranstaltet die Volkshochschule „Adolf Reichwein“ der Stadt Halle (Saale) am Samstag, 4. November, ab 9.15 Uhr in ihren Räumen in der Oleariusstraße 7. Auf dem Programm stehen verschiedene Workshops zu den Themen Sprachen, Sprechen, Wortschatz und Unterricht. Die 5. Benefizaktion zugunsten des „Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara e.V.“ veranstaltet das „Künstlerhaus 188“ am Samstag, 4. November, 15 Uhr, im Böllberger Weg 188. Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region werden für einen guten Zweck versteigert. Das Finale des 16. Musikwettbewerbs „enviaM – MUSIK AUS KOMMUNEN“ findet Samstag ab 16 Uhr in der Georg-Friedrich-Händel-Halle statt. Unter dem Motto „Trommel sucht Tamtam“ spielen die Landessieger aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg um den großen Preis des Wettbewerbs 2023. Der Tabea-Cup im Boxen steigt Samstag ab 17 Uhr in der Sporthalle am Bruchsee.
Von 11 bis 16 Uhr gibt es einen Besuchersonntag in der Franzigmark zum Thema Fährten lesen. Um 11 Uhr startet am Heidesee der Heidelauf. Von 13 bis 16 Uhr signieren Hendrikje Balsmeyer, Peter Maffay und Joëlle Tourlonias ihr gemeinsames Buch im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags zum Lichterfest in der Thalia Buchhandlung. Eine weitere Führung durch die Jahresausstellung „Streit, Zoff & Beef“ bietet das Stadtmuseum, Große Märkerstraße 10, am Sonntag, 5. November, um 15 Uhr an. Die Führung wird simultan in Gebärdensprache übersetzt. Um 16.30 Uhr findet in der Moritzburg eine Museumspredigt statt.
Samstag und Sonntag jeweils von 9 bis 16 Uhr findet ein Flohmarkt in der Halle-Messe statt. An beiden Tagen steigt zudem das Lichterfest – Samstag ab 18 Uhr mit einem Lampionumzug vom Hauptbahnhof zum Marktplatz und anschließender Lasershow. Sonntag gibt es zum Abschluss ein Feuerwerk. Der Mittelaltermarkt „Luthers Geburtstag“ findet an beiden Tagen in Eisleben jeweils ab 11 Uhr auf dem Marktplatz statt, geöffnet ist Samstag bis 22 und Sonntag bis 18 Uhr. Es gibt Händler, Lagerleben, Wahrsager, Ritterkämpfe, Gaukeleien und Spielleute.
Neueste Kommentare