Dem Stadtbad in Halle zum 106. Geburtstag: 19,9 Millionen € – Ein Geschenk aus ehrenamtlichem & bürgerschaftlichen Engagement
Eröffnet am 16.02.1916 durch Oberbürgermeister Richard Robert Rive bekam die Stadt Halle (Saale) nach jahrzehntelangem Ringen ihr erstes Hallenbad. Auch wenn die Stadtverordneten noch 1900 konstatieren „Im Sommer badet man in der Saale und im Winter überhaupt nicht“, wurde das Stadtbad als erste kommunale Einrichtung für die körperliche Hygiene und körperliche Ertüchtigung erwartungsvoll eröffnet.
Rives Worte machen dies deutlich: „Hier ist eine gute Tat geschehen, ein Werk des Segens im Unsegen des Krieges, ein Werk des Lichts. Öffne dich nun, du weites Haus mit deinen lichten Hallen, und spende Gesundheit, Kraft und Lebensfreude den Unzähligen, die dich suchen werden. Aus Mühe und Sorge bist du geworden, Erholung und Wohltat sollst du sein.“Das Stadtbad wurde in den 20er-Jahren die wichtigste Wassersportschwimmstätte im Deutschen Reich. Die Halleschen Nachrichten schrieben 1921: es ist „Ein Badepalast […] auf den jedes Gemeindemitglied stolz sein [denn es bot mit der] 25-m-Kampfbahn [ein] repräsentatives Bild der Möglichkeiten hallischer Sportförderung.“
Über die Jahre wurde es zur Geburtsstätte von Olympiasiegern und dann zum Stiefkind in der halleschen Bäderlandschaft. Bürgerinnen und Bürger der Stadt haben über viele Jahre für den Erhalt gekämpft, beginnend mit der Schließung der Frauenhalle im Jahr 2012. Aus der Bürgerbewegung entstand der Förderverein. An der Seite des Fördervereins Zukunft Stadtbad Halle e.V. kämpften die politischen Vertreter auf kommunaler Ebene sowie des Landes Sachsen-Anhalt und des Bundes. Dem Stadtbad Halle konnten so, als Denkmal von nationalem Wert, die Förderung von ursprünglich 19,9 Millionen € gesichert werden.
„Dem Förderverein und seinem Engagement ist es zu verdanken, dass das Stadtbad für uns Schwimmer und Schwimmerinnen erhalten bleiben konnte und nun saniert wird. Zum Jubiläum die besten Wünsche und bleib uns noch recht lange erhalten liebes Stadtbad“ (Helga Berger, Schwimmerin im Stadtbad).
Ein Besuch durch das Stadtbad ist auf zweierlei Arten möglich: Mit dem digitalen Rundgang https://www.zukunftstadtbadhalle.de/digitaler-rundgang oder beim Schwimmen. Herzlich willkommen.Männerhalle Di., Do. 15.00 – 22:00 Sa., So. 08:00 – 18:00 // Frauenhalle Mo., Mi., Fr. 7:00-13:00 Di., Do. 7:00-15:00
Ein tolles Haus, schön dass es weitergeht!
Das stimmt … Schauen Sie mal hier 🙂 https://www.zukunftstadtbadhalle.de/digitaler-rundgang/
Der Bademeister war gar nicht da.
Jim schau mal, ob Du ihn hier findest https://www.zukunftstadtbadhalle.de/digitaler-rundgang/
Tolle Sache. Hier mal Millionen für was Vernünftiges ausgegeben.
Habe dort auch meinen Freischwimmer gemacht.
Hier habe ich in der Männerhalle 1980 meine Rettungsschwimmer-Lizenz absolviert und später mal mittlerweile 1984 einen Monat als Schwimmmeister gearbeitet. Es ist ein klasse Bad und einmalig!