Der Ofen ist angeheizt: Sonntag gibt es in den Franckeschen Stiftungen wieder Francke-Brot und Obstkuchen

Zum Tag des offenen Denkmals am 14.09.2025 werden in den Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) wieder das Franckebrot, Zucker-Pflaumen- und Apfelkuchen (Pflaumen und Äpfel sind am Süßen See gewachsen) im historischen Backofen von 1741 gebacken.
Der Backofen ist ca. 5m tief und 3,5m breit. Geheizt wird seit Freitag mit Holz und gebacken wird ein Roggenmischbrot mit Sauerteig. Dieser wird am Samstag im Kessel vor Ort zubereitet.
Das Brot ist ab ca. 10.00 Uhr und ca. 14.00 Uhr erhältlich und der Kuchen kommt ca. jeweils eine Stunde später aus dem Ofen und kann bei schönem Wetter und Live-Musik vor dem Back- und Brauhaus verzehrt werden.
Geplant ist ab 15.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Francketaler zu backen. Kinder ab 2 Jahre können aus Mürbeteig ihre eigenen Plätzchen herstellen und in den Backofen schieben.

Ich kann mir vorstellen, dass das mit Steuergeldern subventionierte Francke-Brot den Besuchern gleich doppelt so gut schmeckt.
Du negativer Mensch ! Das Brot und den Kuchen darf man bezahlen. Wenn es dir bei uns nicht gefällt, kannst du gerne auswandern.
Was haben die denn dir in den Kaffee geschüttet?
Mit Steuergeldern subventioniert ist eher deine Klimaanlage. Sofern du tatsächlich eine hast. Du warst noch nie vor Ort und seierst dummes Zeug. Apropos Steuergeld: die 3 Tage, die Kemmerich MP war, kosten wieviel? Das ist Perlen für die Säue. Aber so ist die FDP: nichts leisten, dafür Steuern verschwenden. Folge bitte seinem Beispiel und wende dich deinen rechten Geschwistern zu!