Verschlagwortet: Franckesche Stiftungen
Schon im 18. Jahrhundert war in den Schulen Franckes »Motion« (Bewegung) ein Unterrichtsfach. Die Stiftungsschüler spielten damals auf dem Ballonplatz Federball. Später gewann der Fußball an Einfluss, zu den ersten Mitgliedern des Halleschen FC...
Unter dem Titel „Im Steinbruch der Zeit. Erdgeschichten und die Anfänge der Geologie“ hat am Sonntag die neue Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen in Halle eröffnet. Die Schau beschäftigt sich mit der Frühgeschichte der Geologie....
Um die Umwelt geht es kommende Woche in den Franckeschen Stiftungen in Halle. In der Reihe „Persönlichkeiten im Gespräch“ treffen am Mittwoch, dem 23. September 2020, um 18:00 Uhr, im Freylinghausen-Saal zwei engagierte Generationen...
Unter dem Motto „Im Steinbruch der Zeit. Erdgeschichten und die Anfänge der Geologie“ eröffnen die Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) am 20. September ihre Jahresausstellung. Die Schau im Historischen Waisenhaus ist bis 21. März...
Seit einigen Wochen schon gibt es im Außenbereich der Franckeschen Stiftungen Bilder aus der DDR-Zeit. Nun wurde die Schau auch durch einige Bildnisse aus dem Inneren ergänzt. Und die Fotos zeigen, wie heruntergekommen die...
Die Franckeschen Stiftungen in Halle öffnen am Donnerstag, dem 6. Mai 2020, wieder die Ausstellungen im Historischen Waisenhaus und in der Kulissenbibliothek. Und die kommenden zwei Monate zahlen Besucher keinen Eintritt. So wolle man...
Ab Donnerstag, dem 7. Mai, sind die Franckeschen Stiftungen in Halle wieder für Besucher zugänglich. „Seit über zwei Wochen arbeiten wir mit Hochdruck an der Wiederöffnung der Ausstellungen in den Franckeschen Stiftungen“, sagt der...
Wegen der Corona-Krise sind viele kleine Unternehmen aus Halle in arge Bedrängnis geraten. So auch die Bio-Bäckerei Fischer. Die sorgt zum Beispiel für das leckere Francke-Brot aus dem Steinofen zur Franckefeier. Und weil diese...
Die Franckeschen Stiftungen in Halle haben die Veranstaltungen des Musikzweigs der Latina und des Stadtsingechors zur Francke-Feier 2020 abgesagt. Auch die Festveranstaltung zur Eröffnung des Jahresprogramms findet ohne Publikum statt und wird nur online...
2020 haben die Franckeschen Stiftungen in Halle ein besonders kraftvolles Motto mit hochaktuellen Bezügen für ihr Jahresprogramm gewählt: »Berge versetzen. Über Tatkraft in Geschichte und Gegenwart.« Im Mittelpunkt steht das bürgerschaftliche Engagement als treibende...
Zur Gründungssammlung der Kunst- und Naturalienkammer des Halleschen Waisenhauses in den Franckeschen Stiftungen gehörte auch ein Flusspferdzahn. Nun ist er wieder da. Am Montag ist der Flusspferdzahn aus der Sammlung des Kurfürsten Friedrich III....
„Wir sind heute zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise..“ – mit diesem Satz hat der damalige BRD-Außenminister Hans-Dietrich Genscher in der Prager Botschaft einen Jubelsturm unter den DDR-Flüchtlingen ausgelöst. 30...
Die Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen widmet sich als einzige Ausstellung im großen Bauhaus-Jubiläum dem Thema Jugend in der Zeit zwischen 1890–1933. Ein unbekannter Quellenschatz aus der Wende vom 19. zum 20. Jh. im Archiv...
Am 11. August heißt es zum letzten Mal: „Eingecheckt und mitgemacht!“ Denn dann schließt das „hotel global“ in Halle seine Türen. Die beliebte Familienausstellung lädt seit Dezember 2018 zu einer wahren Globalisierungs-Reise ein. Dafür...
Am 22. und 23. Juni 2019 steigt in den Franckeschen Stiftungen in Halle das traditionelle „Lindenblütenfest“. 70 Stände und 50 Künstler warten auf die Besucher. In diesem Jahr steht das fest unter dem Motto...
Eines der Highlights zur Museumsnacht ist immer die Illumination in den Franckeschen Stiftungen. In diesem Jahr steigt im Freylinghausen-Saal des Historischen Waisenhauses eine Weltuntergangsparty. Licht- und Rauminstallationen verwandeln am 11. Mai den großen Festsaal...
Am Wochenende haben die Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) ihr Jahresprogramm gestartet, das sich in diesem Jahr Krise und Ausbruch widmet. Auf der Wiese vor den Stiftungen wurde das „KRISENFEST für alle Fälle!“ gefeiert....
Zukunft neu denken, Gesellschaft gestalten, Mitbestimmung bewirken – der Querdenker und Visionär für eine bessere Zukunft, Prof. Dr. Harald Welzer, wird als Festredner zur Francke-Feier das Jahresprogramm der Franckeschen Stiftungen „Komm mit – wohin?...
Die Franckeschen Stiftungen wählen seit über 15 Jahren ein Thema der Gegenwart für ihr kulturelles und wissenschaftliches Jahresprogramm. »Komm mit – wohin? Ein Jahresprogramm über Krise und Aufbruch« ist aus dem Wissen entstanden, dass...
Die Franckeschen Stiftungen erhalten 110.700 Euro von der Bundesregierung aus dem Programm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Ostdeutschland“. Das Geld ist für Brandschutz-Maßnahmen am Haus 21 vorgesehen, dort sitzt der Stadtsingechor. „Ich bedanke mich...
Am Sonnabend, dem 8. Dezember, läuft um 20.15 Uhr im ZDF die Spendengala „40 Jahre »Ein Herz für Kinder«“. Und auch das Kinderkreativzentrum Krokoseum der Franckeschen Stiftungen aus Halle ist dabei. Susanna Kovács, die...
Der Rotaract Club Halle hat wieder Lebensmittelspenden für seine Kinderprojekte gesammelt. Und das mit Erfolg. Mit einer von Rotary gesponserten Wagenladung kamen am Ende im E-Center auf dem Mafa Geländ fünf bis oben gefüllte...
Das Umweltbildungsprojekt im Pflanzgarten der Franckeschen Stiftungen aus Halle (Saale) erhielt eine große Auszeichnung. Am 12. Oktober 2018 wurde der Leiterin Cornelia Jäger der Sonja Bernadotte-Preis für Wege zur Naturerziehung verliehen. Damit würdigt die...
Zum 25. Mal lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz historische Bauten zum deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals ein. Unter dem diesjährigen Motto »Entdecken, was uns verbindet« öffnen auch die Franckeschen Stiftungen ihre musealen Sammlungen und...
Ums Reisen geht es am 1. und 2. Juni auf der Wiese vor den Franckeschen Stiftungen. Dort findet ein kleines Reisefestival statt, das DIAlle. Am 1. Juni gibt es von 14 bis 18 Uhr...
Traditionell am dritten März-Wochenende im Jahr findet in Halle (Saale) die Francke-Feier statt, in der auch der Gründer der Glauchschen Anstalten, August Hermann Francke, gewürdigt wird. Und fast schon traditionell ist das Wetter kühl,...
Den Geburtstag des Stiftungsgründers August Hermann Francke (1663–1727) begehen die Franckeschen Stiftungen jährlich im März mit der Francke-Feier, die feierlich das Jahresprogramm eröffnet. In diesem Jahr wird unter den vielen hochrangigen Gästen der Bestsellerautor...
Vor einem Jahr haben die Franckeschen Stiftungen die Sanierung der Druckerei und der beiden Feldscheunen bekanntgegeben, die letzten drei unsanierten Gebäude auf dem Areal. Insgesamt 12 Millionen Euro sollen investiert werden. Der Bund hat...
Die kulturhistorische Jahresausstellung 2018 in den Franckeschen Stiftungen überrascht mit dem Ansatz, dass die Grundlagen einer modernen Reisekultur Anfang des 18. Jahrhunderts unter anderem durch den Halleschen Pietismus gelegt wurden. Die Schau „Durch die...
Seit dem 1. Februar 2018 ist Friedrich Wegner als neuer Pfarrer der Franckeschen Stiftungen im Dienst. Den erfahrenen Seelsorger, der zuletzt in Halberstadt und im Kyffhäuserkreis tätig war, werden nun ganz neue Aufgaben erwarten....
Mit der Dänisch-Halleschen Mission (DHM) wurde der südindische Küstenort Tharangambadi (heute im indischen Bundestaat Tamil Nadu gelegen) im Jahr 1706 zum Ausgangspunkt der ersten protestantischen Mission weltweit. Anders als bei vielen anderen Missionen, vor...
Es wurde eng beim SV Francke 08. Die vorhandenen Räume genügten nicht mehr, um die über 1100 Vereinsmitglieder mit den 90 Sportangeboten unter einen Hut zu bekommen. Doch nun kann dem Abhilfe geleistet werden....
Die Franckeschen Stiftungen aus Halle eröffnen am Samstag ein neues Museum in Indien. Es ist in einem restaurierten Gebäude in Tranquebar untergebracht, welches vor 300 Jahren als Wohnhaus des Francke-Schülers und halleschen Missionars Bartholomäus...
Die erste hallische Zeitung, sogar die erste Zeitung in Brandenburg-Preußen, erschien für die Woche vom 25. bis 29. Juni 1708 unter dem Titel »Hällische Zeitungen«. Initiator war August Hermann Francke, der eigens dafür ein...
Am Dienstag, dem 20. Juni 2017, findet erstmals ein bundesweiter Tag des Schulgartens statt. Er wurde von der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Schulgarten e. V. ins Leben gerufen, um der Öffentlichkeit zu zeigen, was Schulgärten leisten...
Das Lindenblütenfest am 17. und 18. Juni 2017 verwandelt die Franckeschen Stiftungen in eine spätmittelalterliche Stadt, in der Luthers 95 Thesen ganz neue Welten eröffnen. An über 80 Mitmachständen für die ganze Familie sind...
Reformation für Jugendliche! Der schwierigsten Zielgruppe für Museen widmen sich die Franckeschen Stiftungen, wenn sie sich dem Thema Reformation nicht historisch, sondern gegenwartsbezogen stellen. Damit stehen sie in der Bildungstradition ihres Gründers August Hermann...
Der Hallesche Pietismus war eine Bibelbewegung, und so waren der Bibeldruck und die Bibelübersetzung ein programmatisches Anliegen August Hermann Franckes (1663-1727). Im Reformationsjubiläum gibt die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen in der Kabinettausstellung „Alte Bibeln...
Missionare haben vor rund 300 Jahren von Halle aus die Welt bereist. Ihre Erlebnisse haben sich handschriftlich in Büchern festgehalten. Und sieben dieser Handschriften aus dem Archiv der Franckeschen Stiftungen konnten jetzt dank einer...
Traditionell am dritten März-Wochenende im Jahr findet in Halle (Saale) die Francke-Feier statt, in der auch der Gründer der Glauchschen Anstalten, August Hermann Francke, gewürdigt wird. Umrahmt von musikalischen Klängen des Stadtsingechores und des...
Sachsen-Anhalt feiert in diesem Jahr die Reformation. Und die steht auch in den Franckeschen Stiftungen im Mittelpunkt. Mit einem Festakt zur Francke-Feier wurde am Samstag im Freylinghausensaal das Jahresprogramm unter dem Motto „Fragen stellen,...
Fünf SchülerInnenprojekte der Gemeinschaftsschule August Hermann Francke und des Landesgymnasiums Latina August Hermann Francke machten im vergangenen Schuljahr durch außergewöhnliches Engagement auf sich aufmerksam und wurden mit dem diesjährigen Schülerpreis der Firma Pfeifer &...
Maßgeblich von den Franckeschen Stiftungen aus begann vor 300 Jahren die systematische Verbreitung des Luthertums auch außerhalb von Europa. Aus diesem Grund hat die diesjährige Francke-Feier mit der Eröffnung des Jahresprogramms „Fragen stellen, Impulse...
Am Montag fiel der symbolische Startschuss für den allerletzten Bauabschnitt zur Wiederherstellung der Franckeschen Stiftungen. Denn insgesamt 12 Millionen Euro werden in die Instandsetzung des historischen Magazin- und Druckereigebäudes sowie die Ertüchtigung der beiden...
Das Jahr 2017 beginnen die Franckeschen Stiftungen mit einem runderneuerten Corporate Design, das zusammen mit der Agentur anschlaege.de in Berlin entwickelt wurde. In den Aufbaujahren ab 1990 war es die vordringlichste Aufgabe, die baulich...
Die endgültige Sanierung aller Gebäude in den Franckeschen Stiftungen soll im Jahr 2020 abgeschlossen sein. Das geht aus einer aktuellen Ausschreibung hervor. Ausgeschrieben sind die Gebäudeplanung und Tragwerksplanung. Insgesamt 11,2 Millionen Euro sollen investiert...
Die Koalitionsfraktionen von CDU, SPD und BÜNDNIS 90/Die Grünen haben sich heute während einer Sitzung der geschäftsführenden Fraktionsvorstände auf Maßnahmen verständigt, die zusätzlich zum Haushaltsplanentwurf der Landesregierung in den Doppelhaushalt 2017/2018 einfließen sollen. 2...
Ab Mittwoch findet in der Latina und der Grundschule August Hermann Francke wieder Unterricht statt. Das teilten beide Einrichtungen mit. Nach einem Rohrbruch war Montag und Dienstag die Schule ausgefallen, weil die Toiletten nicht...
Die seit der Wende laufende Sanierung der Franckeschen Stiftungen in Halle kann vollendet werden. Nachdem der Deutsche Bundestag in der vergangenen Woche 6 Millionen Euro bewilligt hat, steht nun fest, für welche Projekte. So...
Frohe Botschaft aus Berlin: Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der sogenannten Bereinigungssitzung beschlossen, dass Sachsen-Anhalt ab 2017 mit rund elf Millionen Euro zusätzlich rechnen kann zur Sanierung von wichtigen Denkmälern. „Das ist eine...
Neueste Kommentare