Deutschland-Tour 2025: Halle (Saale) will Start-Ort der Final-Etappe werden

Die Stadt Halle (Saale) bewirbt sich nach eigenen Angaben als Etappen-Ort für die Deutschland-Tour 2025. Die erforderlichen Vorabstimmungen zwischen Bürgermeister Egbert Geier, dem Land und den Veranstaltern für das größte Profi-Rad-Radrennen Deutschlands sind abgeschlossen. Vor-Ort-Bedingungen und Streckenvarianten wurden geprüft. Ergebnis: Die finale Etappe der Deutschland-Tour 2025 kann und soll in Halle (Saale) starten.
Bürgermeister Egbert Geier: „Die Stadt ist bereit für dieses große Radsportereignis mit tausenden Zuschauerinnen und Zuschauern an der Strecke. Ich freue mich über die konstruktiven und erfolgreichen Gespräche mit Veranstalter und Landesregierung und ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement. Das mediale Interesse wird groß und die Sportstadt Halle (Saale) wird eine würdige Gastgeberin sein. Der Start der Schlussetappe ist für uns eine hervorragende Möglichkeit, unsere Stadt national und international zu präsentieren. Und wer weiß: Nächstes Jahr die Deutschland-Tour in Halle und im Jahr 2031 macht vielleicht die Tour de France am neuen Zukunftszentrum und am umgestalteten Riebeckplatz Station? Wir arbeiten dran!“
Der Stadtrat muss die Bewerbung der Stadt Halle (Saale) nun offiziell beschließen. Die Stadtverwaltung bringt daher eine entsprechende Beschlussvorlage in die Gremien des Stadtrates ein. Die Vorlage wird erstmals im Sportausschuss am Mittwoch, 14. August 2024, beraten. Dann folgen Beratungen im Finanzausschuss (20. August) und im Hauptausschuss (21. August), ehe der Stadtrat in seiner Sitzung am 28. August finale entscheidet.
Die Deutschland Tour ist das größte Etappenrennen im Profi-Radsport der Männer und wird von der Gesellschaft zur Förderung des Radsports mbH (GFR) veranstaltet. Im Jahr 2025 umfasst die Tour vier Etappen, die vom 20. bis 24. August 2025 gefahren werden. Die vierte Etappe soll am 24. August 2025 in der Stadt Halle (Saale) starten. Es ist die Schlussetappe mit dem Zielort Magdeburg.
Ooh gleich kommen sie. Die aufbrausenden Kommentatoren die gleich völlig die Fassung verlieren weils es ums Fahrrad geht und dass die alle verbannt gehören. Ne mal ernsthaft ich fände das echt interessant zu sehen mal schauen was daraus wird. Ich gehe übrigens auf keine Hasskommentare hier ein also sparts euch :*
….gehst aber direkt in konfrontation
Sangerhausen ist froh das du weg bist? Lass dich bei Gelegenheit mal untersuchen.
„und im Jahr 2031 macht vielleicht die Tour de France am neuen Zukunftszentrum und am umgestalteten Riebeckplatz Station?“ .. bitte erstmal die Deutschlandtour organisatorisch ohne Katastrophen abwickeln … danach ist immer noch Zeit für Größenwahn
Das wäre echt KLASSE!
Na hoffentlich klappt es HAUPTSACHE HALLE!
Völlig unwichtig.
Keinen Kommentar wert.
10010110,
entwickeln Sie jetzt auch noch eine Abneigung gegen Radfahrer? 🙂
Halle sollte die Schienen der Strassenbahn entfernen lassen.
Wäre mal ein positiver Impuls für die Stadt. Nicht immer nur die Nennung im Zusammenhang mit dem Anschlag.
Wäre wirklich eine positive Veranstaltung und würde mit dem Lauf zwischen Halle und Leipzig ein positives sportliches Ereignis sein.
Die Tour de France ist aber nicht für 100.000€ zu haben. Was für eine Träumerei.
Die Deutschlandtour hat seit Jahren an Bedeutung verloren. Die Meldung über einen Etappensieger und damit den Etappenort hat man da seit Jahren vergeblich in landesweiten Nachrichten gesucht.
Die 100.000. € + das, was die Stadt bei Zuschlag dann noch an Ausgaben hat, würden einfach verpuffen.
Was genau wird das kosten? Und was genau soll das bringen, ausser der Namensnennung bei einem kleinen Regionalrennen?
Zusätzlich Geld für freiwillige Leistungen sei Ihnen gegönnt, aber bitte den Bürgern sagen, wem das Geld weggenommen wird (Breitensport, Kultur, Schulen, … oder Kita-Gebühren.)
Es geht um Breitensport und Kultur. Nicht?