Die Fontäne sprudelt wieder: Ein buntes Fest für alle Generationen mit Musik, Theater, Tanz und Lichtershow zum Fontänefest am Sonntag

Am Sonntag, dem 14. September 2025, lädt der Verein Freunde der Fontäne wieder zum traditionellen Fontänefest auf der Ziegelwiese ein. Von 13 bis 22 Uhr steht das größte Wasserspiel der Stadt im Mittelpunkt eines bunt gemischten Kultur- und Familienfestes – bei freiem Eintritt.
Der Anlass ist feierlich: Die aufwendig sanierte Fontäne mit frisch überholter Pumpe und gefülltem Teich ist wieder in Betrieb. Nach Monaten der Restaurierung wird das Wasserspiel im Laufe des Festes symbolträchtig in Szene gesetzt – mit einer illuminierten Lichtershow zum Ausklang am Abend.
Kultur, Kinderprogramm und kulinarischer Genuss
Wie jedes Jahr am zweiten Septembersonntag haben die Veranstalter ein ehrenamtlich organisiertes Fest auf die Beine gestellt, das kulturelle, kreative und kulinarische Angebote für die ganze Familie vereint.
Ab 13 Uhr öffnen Verlage, Buchhandlungen, Buchhandwerk, Bibliothek und zahlreiche Vereine ihre Stände. Unter freiem Himmel und im Zirkuszelt gibt es Informationsangebote, Mitmachaktionen, Gespräche und Showelemente. Das Volkstanzensemble „Gehupft wie Gesprungen“ lädt um 15 und 16 Uhr zum Mittanzen auf die Wiese am Fontänenteich.
Speziell für Kinder gibt es ein buntes Programm auf der Bühne im Zirkuszelt: Von Puppentheater über musikalische Lesungen bis hin zu einer Schreibwerkstatt mit der Stadtschreiberin Lara Rüter. Die Figurentheateraufführung „Rotkäppchen“ sorgt um 16 und 17 Uhr für Spannung und Spaß.
Vielfältiges Bühnenprogramm auf der Hauptbühne
Auf der großen Bühne beginnt das Programm um 14 Uhr mit Live-Musik von Malou, gefolgt von einer Buchlesung des halleschen Autors Detlef Färber, der mit seiner neuen Kinderbuch-Märchenrevue „Küchenschab tanzt Schabadab“ Premiere feiert.
Weitere Highlights des Tages:
- Tanztheater „Bella SoSo“ mit Auszügen aus dem aktuellen Repertoire
- „Brückengespräche“ mit dem Förderverein Stadtbad Halle sowie dem neuen Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt
- Poetry Slam mit Hanna Abelius, Simon Stursberg und Katja Hofmann
- Tucholsky-Theater mit Matthias Brenner und Cornelia Heyse
- Ein stilvolles Dinnerkonzert mit Martin Wolff am Piano um 19 Uhr
- Und als krönender Abschluss: das Fontänefest-Orchester FONTANA mit einem Konzert vor der beleuchteten Fontäne um 19:45 Uhr
Ein Fest für Halle – und von Halle
Das Fontänefest ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein Symbol für bürgerschaftliches Engagement. Unterstützt wird die Veranstaltung von zahlreichen regionalen Partnern, darunter die Stadtwerke Halle, die Paul-Riebeck-Stiftung, Lotto Sachsen-Anhalt und verschiedene Unternehmen der Region.
Uwe Selke von den Freunden der Fontäne Halle betont: „Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns bei den Mitarbeitern des Grünflächenamts und allen beteiligten Firmen herzlich zu bedanken! Wir sind sicher, dass die Fontäne zum Fest wieder sprudeln wird.“
Kulinarik und Gemeinschaft
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt: Von Kuchen für die Kaffeetafel über Grillangebote bis hin zu vegetarischen Speisen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Kreative Mitmachangebote, inspirierende Gespräche und ein gemeinschaftliches Miteinander machen das Fontänefest erneut zu einem Höhepunkt im halleschen Veranstaltungskalender.
Tipp: Wer die magische Lichtershow der Fontäne erleben will, sollte bis zum Einbruch der Dunkelheit bleiben – ein unvergessliches Erlebnis im Herzen der Stadt.
Ist der Antaios-Verlag auch mit dabei? Bunt und vielfältig und so. 😛
Der ist weder bunt noch vielfältig.
Jedes Jahr das gleiche Programm, die gleichen Akteure… Es wird laaangweilig!
Das könntest du vom Weihnachtsmarkt genauso sagen.