Diskussion um Tempo auf der Osttangente

Seit einigen Tagen gibt es befeuert durch die DuMont-Medien eine Diskussion um die Europa-Chaussee. Dort gilt in Teilen Tempo 50. Eigentlich logisch, befindet sich die Straße doch innerorts.
Stein des Anstoßes ist eine neue Beschilderung. Denn auf Teilen gilt Tempo 70. Während bislang nach Ende des 70-Bereichs Tempo 50-Schilder standen, stehen nun Schilder, die Tempo 70 aufheben. Der Effekt ist der gleiche – es gilt Tempo 50 als innerörtliche Straße.
Die Stadtverwaltung begründet die Änderung mit der gültigen StVO. Demnach werden „streckenbezogene Geschwindigkeitsbeschränkungen durch ein Verkehrszeichen „Ende der zulässigen Höchstgeschwindigkeit“ angezeigt“, so ein Stadtsprecher. Mit der Inbetriebnahme der Osttangente im Dezember 2018 sei eine Änderung auf die derzeit gültige Regelung erfolgt. Bereits vor einigen Monaten hatte es auf der Magistrale eine ähnliche Änderung gegeben. Sprich: eigentlich gilt die jetzige Schilderregelung bereits seit 5 Jahre, wurde jetzt aber erst umgesetzt.
Zeitung und Fernsehen bemühen nun die Navigationsgeräte, die Tempo 100 anzeigen würden. Und gleich ist von Abzocke die Rede, weil in den 50er-Bereichen geblitzt wird… bis zum nächsten Unfall an besagten Stellen mit Verletzten oder gar Toten?
Neueste Kommentare