Ein Bürgerpark für Freiimfelde
Eine alte Industriebrache im Bereich Landsberger Straße / Reideburger Straße wird nach und nach zum Bürgerpark. Am Freitag haben die Initiatoren ihre ersten genaueren Pläne vorgestellt. Halle konnte sich für ein Projekt der „Montag Stiftung Urbane Räume“ durchsetzen. 150.000 Euro stehen für das Areal in Freiimfelde bereit.
Das Hauptgebäude an der Landsberger Straße wurde „Villa“ getauft und soll künftig ein Bildungs- und Nachbarschaftshaus werden. In einem Apothekergarten sollen größtenteils einheimische Heilpflanzen angepflanzt werden, zu 30 Prozent welche von der roten Liste der bedrohten Arten. Geplant ist ein anthroposophischer Ansatz. Direkt nebenan ensteht ein Nachbarschaftsgarten. Drei Hochbeete sind dort schon aufgebaut, weitere Beete folgen. Geplant ist, im nächsten Schritt auch Tiere und Bienen im Nachbarschaftsgarten anzusiedeln. Bereits jetzt läuft ein Projekt mit der Comeniusschule, jeden Dienstag sind die Jungen und Mädchen da.Aus einer Tonne Lehm wurde, finanziert durch die Bürgerstiftung, ein Lehmofen errichtet. Weiterhin geplant sind ein „Marktplatz“, auf dem das alten Kalkstein-Pflaster wiederverwendet wird, ein Graffitiprojekt an der Schallschutzwand zur Bahn sowie eine Tribüne für Veranstaltungen undein Bolzplatz. Ofen. Finanziert Bürger Stiftung. Gebaut wird zudem ein Spielplatz, für den nicht auf vorgefertigte Konzepte zurückgegriffen werden soll. Gebaut wird auch das Habibi-Haus, ein Projekt von Studenten der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Eine zeitlang stand dieses kleine Holzhaus in der Hafenstraße 7, die HWG hatte allerdings eine Beseitigung gefordert und so erhielt das Haus in Freiimfelde einen neuen Standort. Das kleine Gebäude soll ein neues Dach mit Regenrinne bekommen, um so das Regenwasser speichern zu können.
Neueste Kommentare