Lindenblütenfest, Anglerfest, Umwelttag: das Wochenende in Halle
Zum traditionellen Lindenblütenfest laden die Franckeschen Stiftungen am Samstag, 17. Juni 2017, von 11 bis 23 Uhr, und am Sonntag, 18. Juni 2017, von 10 bis 18 Uhr auf das Gelände der Franckeschen Stiftungen, Franckeplatz 1, ein. Das diesjährige Fest mit dem Thema „Aus den Tiefen des Mittelalters ab in die Neuzeit“ steht ganz im Zeichen des Reformationsjubiläums. Über 80 Angebote für die ganze Familie wenden sich auf unterhaltsame Weise der Reformationsgeschichte und dem Brückenschlag in die Gegenwart zu.
Samstag:
Von 9 bis 16 Uhr gibt es einen Flohmarkt auf dem Hallmarkt.
Auf dem Marktplatz findet von 10 bis 16 Uhr der Umwelt- und Fahrradtag statt. Den Mittelpunkt der Aktivitäten stellt wieder ein Umweltmarkt dar. An den Ständen der Umweltvereine und -verbände können sich die Besucher über deren Arbeit informieren. Das Dienstleistungszentrum Klimaschutz klärt darüber auf, wie die Stadt Halle (Saale) in den nächsten Jahren ihre freiwillig übernommenen Verpflichtungen im Klimaschutz umsetzen will.
Neben Angeboten des öffentlichen Personennahverkehrs werden Mobilitätsalternativen zum eigenen Auto vorgestellt. Informationen und Saatgut zu bienenfreundlichen Blumen und Gewächsen findet man am Stadtstand. Durch den Einsatz von Pestiziden, gentechnisch veränderte Pflanzen und wenig naturbelassene Grünflächen werden Schmetterlinge und Bienen und Hummeln aus unseren Städten und Gärten gedrängt. Jeder Kleingärtner und jeder Bürger der einen Balkon hat, kann durch die Auswahl seiner Pflanzen dazu beitragen, Lebensraum für Schmetterlinge und Bienen zu schaffen. Das Landesverwaltungsamt und das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt thematisieren die Umsetzung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens und NATURA 2000. Dabei handelt es sich um ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union, welches seit 1992 nach den Maßgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG, kurz FFH-Richtlinie) errichtet wird. Natürlich gibt es auch wieder ökologische regionale Produkte am Stand des Landschaftspflegeverbandes „Östliches Harzvorland“. Obstsäfte, Gelees und Marmeladen können hier verkostet und gekauft werden. Die kleinen Besucher des Aktionstages können Buttons am Stand der Mitteldeutschen Verkehrsverbund GmbH basteln. Eine Malstraße der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH animiert Kinder kreativ ihre Umwelt zu gestalten. Ein Quiz- und Ratespiel zu Tierstimmen bieten die Mitarbeiter am Stand des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt an.
Von 11 bis 17 Uhr findet der Tag der Haus- und Hofmusik statt, unter anderem in der Neuen Residenz.
Das Heimat- und Anglerfest wird am Samstag, 17. Juni 2017, ab 10 Uhr im Heidebad Nietleben, Am Heidebad 10, gefeiert. Zugleich wird das 60-jährige Bestehen des Volksbades Heide, der zehnte Geburtstag des Heidebades sowie das 65-jährige Jubiläum der Anglergruppe Askania Nietleben begangen. Oberbürgermeister
Von 10 bis 23 Uhr steigt das TABEA-Fest im Sportzentrum am Bruchsee. Unter anderem gibt es Beachvolleyball, Splashtools, Olympisches Boxen mit „Länderkampf Halle/Gäste vs Katowice/Gäste, Grosse TABEA-Show mit Olympischer Gymnastik, Biketrial und Box-Präsenter, Profiboxen u.a. mit Deutscher Meisterschaft BDF.
Am 17. Juni lädt das BG Klinikum Bergmannstrost Halle zu seinem Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 16 Uhr können interessierte Besucher einen Blick hinter die Kulissen des überregionalen Unfallkrankenhauses werfen. „Unsere Mitarbeiter haben dazu ein vielseitiges und spannendes Programm zusammengestellt, das unsere spezialisierten Behandlungsmethoden anschaulich demonstriert. Das Angebot reicht von Besichtigungstouren und Mitmachstationen über Fachvorträge bis hin zu Rettungsübungen“, erklärt Dr. Hubert Erhard, Vorsitzender der Geschäftsführung. Der Eintritt ist frei. Besucher werden gebeten, nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Am Samstag, den 17. Juni 2017, findet zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr in Halle-Neustadt das Finale der Junior City League statt. Die von GWG, Stadt Halle, Sunday Bikes und TSG unterstützte Wettkampf-Serie für Skateboard und Stunt Scooter findet in diesem Jahr erstmals in Halle statt. Teilnehmer sind Kinder und Jugendliche im Alter von unter 15 Jahren. Nach den Stopps der Serie am Peißnitz-Haus, im Stadtpark Halle, im Skatepark Heide-Nord und im Skatepark Silberhöhe, werden im größten Skatepark von Halle die letzten Punkte zum Sammeln vergeben.
Das Schuljahres-Abschlusskonzert mit der Zeugnisverleihung des halleschen Konservatoriums „Georg Friedrich Händel“ findet am Samstag, 17. Juni 2017, 18 Uhr, im Händel-Haus, Große Nikolaistraße 5, statt. Absolventen aller Instrumentengruppen präsentieren Musik von Barock, Klassik, Romantik bis zur Moderne. Eintrittskarten sind an der Abendkasse zum Preis von sechs Euro, vier Euro ermäßigt, erhältlich.
Sonntag:
10 Uhr beginnt beim Reideburger SV das Sportfest „Jedes Kind ist ein Gewinner“. Unter anderem gibt es eine Showbühne, Kindereisenbahn, Torwandschießen, Badepools, diverse Hüpfburgen, Schmink- und Bastelstationen, Tombola, Jugendfeuerwehr, Pferde, Bogenschießen sowie ein Jugend-Fußballturnier.
Zum traditionellen Familiennachmittag auf der Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, lädt am Sonntag, 18. Juni 2017, 14 bis 17 Uhr, das Stadtmuseum Halle (Saale) ein. Dabei können Kinder alles über Pfeil und Bogen erfahren und selbst einen Pfeil bauen. Die Mitmachgebühr für Burgführung und Bastelaktion beträgt pro Familie sieben Euro plus Eintritt.
Das Stadtviertelfest in und um das Lichthaus am Schülershof herum startet um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Im ganzen Haus gibt es verschiedene Angebote von Live-Musik bis Mitmach-Aktionen für Groß und Klein. Abgerundet wird der Tag mit Pizza ab 17 Uhr und dem Abendgruß kurz vor 19 Uhr.
Das Saisonabschlusskonzert des Stadtsingechores zu Halle beginnt am Sonntag, 18. Juni 2017, 17 Uhr, in der Konzerthalle Ulrichskirche, Christian-Wolff-Straße 2. Unter dem Motto „Wo man singt…“ erklingen Werke von Robert Schumann, Olivier Messiaen und Robert Franz. Der Chor führt außerdem noch einmal das Auftragswerk „NONGENTI“ des halleschen Komponisten Thomas Buchholz zum 900. Gründungsjubiläum des Stadtsingechores im vergangenen Jahr auf, mit dem auch die Aktion der Notenpatenschaften für den Chor abgeschlossen wird. Bisher haben rund 450 Notenpaten mit einer Spende von 50 Euro die Arbeit der ältesten Kultur- und Bildungseinrichtung der Stadt Halle (Saale) unterstützt.
Der mexikanische Gitarrenvirtuose Alejandro Carrillo Gamboa tritt am Sonntag, dem 18. Juni 2017, um 19 Uhr im Kammermusiksaal des Händel-Hauses auf und präsentiert sein aktuelles Programm „Lateinamerikanische Saitenklänge“ zum ersten Mal in Halle (Saale). Er widmet seine aktuelle Tournee der facettenreichen lateinamerikanischen und spanischen Musik unter anderem mit Werken von Agustín Barrios Mangoré und Isaac Albéniz. Mit beeindruckender Fingerfertigkeit und überraschenden Klangnuancen begeistert Alejandro sein Publikum weltweit. Sein Stil macht ihn zu einem herausragenden poetischen Künstler auf der Gitarre.
Neueste Kommentare