Elf neue Corona-Fälle in Halle in 7 Heimen

In Halle gibt es elf neue Corona-Fälle. Bei allen handelt es sich um Mitarbeiter von 7 Altenpflegeheimen. Das ist darauf zurückzuführen, dass sämtliche Mitarbeiter von Altenheimen geprüft werden.
Damit ist die Zahl infizierter Hallenser auf 288 gestiegen. 168 gelten davon wieder als genesen. 10 Hallenser sind im Krankenhaus. Zudem werden 21 Personen, die nicht aus Halle kommen, in den Krankenhäusern behandelt werden. 6 Personen sind auf Intensivstationen.
Huups, die Rate für neue Fälle wieder zweistellig.
Eigentlich ganz einfach: Wer mehr testet, finded mehr positive Fälle. Das ganze Geschwurbel über Verdoppelungsrate und Reproduktionsfaktor ist wertlos.
jop. Und niemand hat sich krank gefühlt… mal sehen, was die nächsten Tage so bringen. Momentan ist Halle ja die einzige Stadt in Sachsen-Anhalt mit solch umfangreichen Tests.
Am Ende lässt sich sagen: wer nicht testet findet auch nix.
Das bedeutet aber auch, dass deine Vergleiche mit Magdeburg und deinem Heimatkreis völlig sinnlos waren. Diese Erkenntnis ist zwar nicht neu, aber schön, dass du aufschließen konntest. ?
Kurze Frage: Wenn gesagt wird, es gibt 288 Infizierte und 168 genesene Personen, sind dann die 168 in den 288 vorhanden (was bedeuten würde, dass es ja eigentlich nur noch 120 infizierte Menschen gäbe) oder sind es insgesamt 456 Fälle gewesen, bei denen 288 noch infiziert und 168 genesen sind?
„Davon“ ist hier das entscheidende Wort.
Es wurden bei insgesamt 288 Hallensern das Virus nachgewiesen. Die waren (im Zeitpunkt der Feststellung) infiziert. Bei 168 („davon“) ist das Virus (inzwischen) nicht mehr nachweisbar.
Es werden Infektionen gezählt, nicht die Anzahl der momentan erkrankten. D. h. jede weitere Infektion erhöht den Zähler um eins, unabhängig davon, wieviele wieder gesund werden. Die Zahl steigt also immer an. Die Zahl der gesundeten muss daher von der Zahl der Infektionen abgezogen werden, um auf den ungefähren Krankenstand zu kommen.