Erste Einsätze für neue Feuerwehr-Drehleiter
Bereits vor anderthalb Monaten hat Halles Feuerwehr ein neues Fahrzeug bekommen. Und nach intensiven Trainingseinheiten und Einweisungen ist nun die neue Drehleiter auch tatsächlich im Einsatzdienst.
Am Freitag wurde das Fahrzeug mit zu einem Einsatz in die Große Ulrichstraße gerufen. Hier hatten sich Putzteile gelöst. Doch die Drehleiter musste nicht eingesetzt werden. Im Ernst-Barlach-Ring wurde die Leiter dann aber am Samstag ausgefahren. Die Kameraden kontrollierten eine Wohnung von Außen, in der die Rauchmelder ausgelöst hatten. Und der nächste Einsatz folgte eine halbe Stunde später. In einem Geschäftshaus in der Großen Ulrichstraße hatten ebenfalls die Rauchmelder ausgelöst. In beiden Fällen handelte es sich aber um einen Fehlalarm. Richtig ernst wurde es dann in der Nacht zu Sonntag. In der Mendelssohn-Bartholdy-Straße im Südpark hatte es in einem Keller gebrannt. Per Drehleiter wurden Anwohner von ihren Balkons gerettet.
Die neue Drehleiter der XS 2.0 Serie wurde von österreichischen Löschfahrzeug-Hersteller Rosenbauer ausgeliefert. Die Firma BTL Brandschutz Technik GmbH Leipzig hatte noch einige Halle-spezifische Anpassungen vorgenommen. 545.000 Euro hat das neue Fahrzeug gekostet, davon hat das Land 180.000 Euro beigesteuert. Die Drehleiter kann nach Auskunft der Stadt mehr Last im Korb tragen und somit weiter entfernte Bereiche erreichen sowie schwere Lasten heben. Zudem verfügt sie am Rahmen über blaue LED-Leuchten und ist somit im Dunkeln noch besser zu erkennen.
Bisher hat Halle ausnahmslos Drehleitern der Konkurrenzfirma Magirus, eine Firma, die derzeit in finanziellen Schwierigkeiten steckt und Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt hat. Doch die alte in der Hauptwache ausgemusterte Drehleiter wird auch weiterhin ihren Dienst versehen. Sie wird der Freiwilligen Feuerwehr Ammendorf übergeben. Deren jetzige Drehleiter wird ausgesondert.
Neueste Kommentare