“Ersterschließung”: warum die Annaberger Straße in Reideburg vorerst nicht asphaltiert wird

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Umgeschaut sagt:

    Dann könnten die auch auf eigene Kosten bei GP nachfragen, das glattzuziehen und eine Schicht drauf zu machen…Würde der Stadt aber wohl auch nicht so gefallen…

  2. Warneckstraße sagt:

    Im Süden gibt es eine noch viel unmöglichere Straße, die Warneck-„straße“, die vor allem für Fußgänger und Radfahrer aus der Straße der Republik in Richtung Hafenbahnbrücke wichtig ist. Diese ist völlig unbefestigt, uneben mit vielen Löchern und ohne Beleuchtung.
    Erstaunlich, dass diese „Straße“ überhaupt einen Namen hat.

    • wissen viele nicht sagt:

      Da wohnen auch tausende von Menschen.

    • Kantiger Hamster sagt:

      Kleiner Tipp: Von der Straße der Republik in die Kantstraße und dann vor dem Hamstertore entlanggehen/-radeln und ein Stück weit den Bölli nutzen. Kostet dich im im Vergleich zur Warneck“straßen“-Route plusminus 0 Sekunden an Zeitunterschied.

  3. Demokrat sagt:

    80 % der Reideburger wollen das und dann ist das auch gut so!

    Solln mal orndlich zahlen und aufhören zu weinen.

  4. . sagt:

    Grundstückssteuer dürfen die Anwohner aber schon bezahlen, auch wenn da gar keine Straße ist?

    • t-haas sagt:

      Grundstücke sind schon da, also? Und ggf. könnte man ja dann die Grundsteuer mit der Aufwandssumme für Straße verrechnen… Den Versuch wäre es wert.. Wie gesagt, Angebot einholen und dann weiterheulen. Übrigens, Kies kann man sich anliefern lassen, und Rüttelplatten gibts bei BOELS in der Grenzstraße, Muskelhypothek müßten die Anwohner mal mitbringen: Subbotnik oder NAW…

    • : sagt:

      Da ist doch eine Straße! Straßen müssen nicht asphaltiert sein, um genutzt zu werden. Das beweisen die Bewohner dort Tag für Tag.

  5. Westad22 sagt:

    Was ist eine Grundstückssteuer?
    Steuereinnahmen sind nicht zweckgebunden und fließen in den allgemeinen Haushalt.