Ertappte Brötchen-Diebin bezahlt

21 Antworten

  1. Umgeschaut sagt:

    Bei der Bahnhofsmission hätte sie ein Frühstück bekommen…

  2. Emma sagt:

    Die Frau hatte schon bessere Zeiten erlebt . Jetzt kann Sie vor Hunger kaum Brötchen sagen .

  3. Man lernt nie aus sagt:

    Seit wann wurde im Hauptbahnhof Halle eine Mall eröffnet? Kann die Bundespolizei hierzu fernmündlich nähere Angaben machen?

    • fernschriftliche Hilfe zu einfachen Grundlagen sagt:

      Hinweis: „seit wann wurde … eröffnet“ ist keine Redewendung in korrektem Deutsch. Du könntest „wann wurde … eröffnet“ oder auch „seit wann gibt es …“ fragen.

      Aber um zu beantworten, was du wahrscheinlich wissen willst: Das war im Jahr 2002. Könnte man also auch als Nicht-Hallenser schon mal gesehen oder wenigstens davon erfahren haben.

  4. 10010110 sagt:

    […] ohne dass dafür vorgesehene Entgelt zu entrichten.

    Immer wieder amüsant, was Polizisten manchmal so für Prosa raushauen. 😆 Da ist wohl ein Schriftsteller an einem verlorengegangen? 😀

    • na los! sagt:

      Beschreib mal eine (versuchte) Diebstahlshandlung. Gern auch lyrisch.

      • 10010110 sagt:

        „Sie versuchte dann den Markt zu verlassen, ohne die Ware zu bezahlen.“

        • na los! sagt:

          Ware nicht bezahlt, weil geschenkt = kein Diebstahl
          Rechnungskauf = kein Diebstahl
          ausgeliehen = kein Diebstahl

          Beim Verlassen des Markts bezahlt so gut wie niemand. Das macht man vorher, optimalerweise im Kassenbereich beim Kassierer, bei Selbstzahlkassen dort. Unmittelbar danach ist man aber noch im Laden.

          Es muss also schon irgendwie klar werden, dass sie die Ware nicht einfach mitnehmen durfte, sondern vorher vor Ort hätte bezahlen müssen.

          Noch ein Versuch?

          • bin_gespannt sagt:

            Was macht man unmittelbar bevor man zur Kasse geht? Eventuell sich auf den Weg machen, den Markt zu verlassen?

            Aber du gehst bestimmt nach dem bezahlen, direkt nochmal an die Regale und kaufst weiter ein.

            Und was machst du nach dem bezahlen? Alle anderen sind schon längst dabei den Markt zu verlassen, nur du kommst wieder nicht hinterher.

            Viel lustiger ist aber schon wieder das folgender Text für dich nicht ausreichend war, um zu erkennen das ein Diebstahl vorlag.

            “ Demnach bediente sich eine 60-Jährige an der Warenauslage des Geschäftes, steckte die Lebensmittel in ihren mitgeführten Beutel und versuchte dann den Markt zu verlassen,…“

            Rechnungskauf? 🙂 🙂 🙂

            Ach ne quatsch, per Vorkasse schon bezahlt. 🙂 🙂 🙂

            • sehr gut erkannt sagt:

              Vorkasse ist auch noch eine Möglichkeit, richtig.

              • bin_gespannt sagt:

                Lebensmittel, ausleihen ist auch eine, zumindest in deiner Welt!

                Du würdest selbst einen Brennholzverleih eröffnen und es nicht merken. 🙂

              • hinsehen mitdenken sagt:

                Es ging um Ware.

              • bin_gespannt sagt:

                Lebensmittel und Brennholz sind Waren.

                🙂 Jeden Tag wird er dümmer, wie geil.

                Wann fängst du an mit zudenken?

              • wieder was gelernt sagt:

                „Lebensmittel und Brennholz sind Waren.“

                Eben!

              • bin_gespannt sagt:

                Komm noch so ein dummen Kommentar.

                Bühne frei:

                Macht spaß über dich zu lachen.

                Du hast schon wieder nicht Begriffen worum es geht. 🙂

              • ach Spannerle sagt:

                Es geht die Formulierung in der Polizeimeldung. Kann ja sein, dass du die nicht verstehst, obwohl das sogar Nulli schafft. Deine Probleme mit der deutschen Sprache zeigst du in vielen deiner sehr, sehr vielen Kommentare hier. Vielleicht solltest du daran arbeiten, dann wirst du nicht so oft ausgelacht. Gibt doch bestimmt an einer der vielen halleschen Universitäten einen Einführungskurs. 😉

              • bin_gespannt sagt:

                Es ging darum, dass jemand angeblich Brötchen im Supermarkt per Vorkasse, auf Rechnung kauft oder sich diese sogar nur ausleiht.

                Bist du auch so einer, der sich Brötchen im Supermarkt ausleiht?
                „Es geht die Formulierung in der Polizeimeldung.“

                Da fehlt die Präposition in deinem Kommentar!

                In diesem Fall um! Haben sie dich beim Einführungskurs nicht angenommen?

              • versuchs doch wenigstens sagt:

                Es ging darum, wie man asdrückt, dass die Ware vor Ort bezahlt werden musste, um sie mitnehmen zu dürfen, aber noch nicht bezahlt war, als die Frau den Laden mit der Ware in der Tasche verlassen wollte.

              • bin_gespannt sagt:

                War am 2. Juni schon geklärt!

                „Sie versuchte dann den Markt zu verlassen, ohne die Ware zu bezahlen.“

                Aber du wolltest Brötchen ausleihen. 🙂 🙂 🙂 Da lache ich heute noch drüber.

          • 10010110 sagt:

            Schon irgendwie lustig, wie du vollkommen vom Thema abkommst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.