„Factorymarket“ öffnet zwei Märkte in Halle
Für das alte Xenos-Kaufhaus in der Großen Ulrichstraße gibt es einen Nachmieter. Bereits am Samstag wird dort ein „factorymarket“ eröffnen, zwei Wochen später folgt ein weiterer Markt in der Neustädter Passage.
Bisher hat das Unternehmen erst eine Filiale in Ahrensfelde bei Berlin. Im kommenden Jahr sollen dann bundesweit dutzende weitere Märkte folgen. Die Firma selbst spricht von einem „Omni-Channel-Massenmarkt Konzept“. Man setze Maßstäbe im Bereich „New Retail“. Man werde Mobile-Shopping in das klassische Einzelhandels-Erlebnis integrieren.
Der Markt in der Großen Ulrichstraße soll unter dem Motto „Winterwunderland“ auf 1000qm Weihnachtsdeko und Geschenke anbieten. Besitzer der App bekommen 20 Prozent Rabatt. Ein Blick in die Angebote zeigt einen Einblick in das Angebot des Markts. So gibt es Kleidung, Modeschmuck, Spielzeug, aber auch Getränke und Waschpulver
Was für ein Unnütz!
Leerstand ist besser?
Passt zu Halle.
Ich freue mich darauf
Die Schwarmstadt wurde wieder mal hervorragend vermarktet, tolle Arbeit, jetzt gehts richtig nach vorne. Danke an alle mitwirkenden High-Potentials für diesen Kracher!
„factorymarket“
„Omni-Channel-Massenmarkt Konzept“
„New Retail“
„Mobile-Shopping“
Ja, Denglisch ist schon eine tolle Sprache. 😀
Dafür sollte es für die Chefarschkriecher einen besonderen Preis geben. Ich schlage den goldenen Schlips vor. 😀
There hat Halle so long gewaitet. Änd sie have a Shop in Berlin. Oh my god. First Berlin änd nu Halle. Thäts grät.
Thänk juh, juh mähk mei Däjh. 😀 😀
😀
Können die auch deutsch reden oder muß man da ein denglisch-wörterbuch mitbringen ? Wer sich so denglisch gibt, ist meist nur Heiße luft zu verkaufen.
Reicht eine Back-Factory, als „Hinter- fabrik“, als denglisch-Blödsinn für eine Bäckerladen noch nicht aus
Ich finde es gut , wenn das alte Kaufhaus wieder einen Nachmieter hat. Ist doch egal was verkauft wird. Hauptsache es wird genutzt und verfällt nicht. Gekauft wird genug, egal was
Wo bleibt bitte hier der aufschrei …. schon wieder so ein ramsschladen… aber globus in der dieselstrasse verhindern wollen …. wie schon geschrieben …. Prioritäten
Besser hätte man es nicht treffen können.
Bei diesen ganzen Ramschläden ist es absolut kein Wunder, das es immer mehr Menschen zum Einkaufen woanders hinzieht.
Aber immer noch besser, als wenn das Haus leer steht und verfällt.
…na ja, mehr wie ein EIN EURO SHOP scheint es dann doch wohl nicht zu sein
https://www.gruenderszene.de/business/factory-market-start-index
Xenos war wenigstens gehobener Ramsch. Jetzt wird das Angebot Halle besser angepasst.
(Es ist noch nicht eröffnet, aber man konnte heute schon mal durchgehen.)
Ganz einfach erklärt: Dort werden dann Artikel verkauft, die massenhaft in China produziert werden mit dem bestmöglichen Gewinn. Einfaches Geschäftskonzept. Man wird dort Schnäppchen machen können oder nicht. Es wird nur die Frage sein, welche Qualität die einzelnen Artikel haben werden und ob sie langzeittauglich sind. Aber das muss jeder selbst herausfinden. Hingehen werde ich auf jeden Fall mal.
Bei der Stadtpolitik, die per „Parkraumbewirtschaftung“ und „Verkehrskonzept“ (also künstlichen Staus) jegliche Kaufkraft aus der Innenstadt vertreibt, ist der nächste Ramschladen noch lange nicht der Letzte.
Gehobene Gastronomie findet sich in Halle leider auch kaum und die öffentliche Sicherheit läßt zu wünschen übrig.
Wer – um alles in der Welt – soll diese unattraktive Innenstadt besuchen?
Mir wäre ein KADEWE lieber. Halle hat immerhin eine höhere Kaufkraft und ist eine weltbekannte Stadt.
Cool! Ich habe die FM APP schon ein Jahr und bin sehr zufrieden. Manches ist wirklich billig-Ramsch – stimmt! Ist aber auch sehr viel gute Qualität dabei! Jetzt entfallen die langen Lieferzeiten!!!