Feuerwehreinsatz am Hauptbahnhof: Familienvater will sein Kind in Feuerwehrauto setzen und bedroht Einsatzkräfte

Am Montag, den 18. August 2025 informierte die Notfallleitstelle der Bahn in Leipzig um 19:27 Uhr die Bundespolizeiinspektion Magdeburg über eine Rauchentwicklung im Dachbereich einer S-Bahn. Jene Bahn stand zu diesem Zeitpunkt auf Gleis 2 am Hauptbahnhof Halle (Saale). Der relevante Zug wurde geräumt. Beamte der Bundespolizei sperrten vor Ort entsprechend ab. Parallel erfolgte die Sperrung der Bahngleise 2/3, Alarmierung des Notfallmanagers und der Feuerwehr.
Im Rahmen aller erforderlichen Maßnahmen wurden Einsatzkräfte von einem 39-Jährigen beleidigt. Nach bisherigem Ermittlungsstand wollte ein Familienvater seinen Sprössling in ein Feuerwehrauto setzen. Die Kameraden waren gegenwärtig noch im oben beschriebenen Sachverhalt gebunden. Er beleidigte sie mit ehrverletzenden Worten und drohte ihnen. Der Deutsche erhielt entsprechend eine Strafanzeige wegen Beleidigung und Bedrohung.
Die S-Bahn wurde aus dem Umlauf genommen und für weitere Untersuchungen in die Werkstatt geschleppt. Zwei Züge erhielten insgesamt eine Verspätung von acht Minuten. Zudem fielen zwei Weitere teilweise aus.
Hat der „Vater“ alle Latten am Zaun?
Ichichichichich – und mein Sproß
„Die ganze Welt dreht sich um mich…“
Also die geistige Elite erfindet wirklich jeden Tag etwas Neues. Als Nächstes werden Unfälle fingiert, damit der Dreikäsehoch mal life Einsatz mit Sirene miterlebt – und vielleicht auch wie der Erzeuger in Handschellen ins Auto verfrachtet wird.
Falko immer wieder gut!
https://youtu.be/J73_Mz95zUw?si=YWuDmxQ-Q9QJi405
Bestimmt ein Leistungsträger…. Allein die Idee ist ja wohl idiotisch, die Beleidigungen und Bedrohungen lassen wieder mal gewisse Rückschlüsse zu. Aber montags wieder gegen …. und….. hetzen.
Wie können Züge „teilweise“ ausfallen? Haben die unterwegs Waggons verloren?
Ach, wieder so ein Korinthenkacker. 🙄 Züge können teilweise ausfallen, indem sie nicht alle Haltestellen anfahren, z. B. weil die Fahrt vorzeitig enden muss und sie dann am aktuellen Haltepunkt wenden oder als Betriebsfahrt weiterfahren.