Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beobachtet Umstrukturierung von OB Vogt mit klaren Erwartungen

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Was soll das? sagt:

    Während die Stadtverwaltung versucht, sich effizienter aufzustellen, hat Frau Ranft offenbar Sorge, dass ohne das Wort „Demokratie“ im Titel gleich die Verfassung kippt. Während die Verwaltung versucht, Arbeitsabläufe zu modernisieren, sorgt sich Frau Ranft lieber um die emotionale Bindung zu einem Abteilungsnamen.

    Melanie Ranft – quasi das personifizierte grüne Gewissen Halles – überhöht die strukturellen Veränderungen zur politischen Grundsatzfrage vollkommen übertrieben, ohne im Ansatz darauf einzugehen, dass organisatorische Neuordnungen gerade auch der Effizienz und besseren Koordination dienen können. Ihre Kritik unterschlägt einfach, dass auch ein im Fachbereich integriertes Klimaschutz-Team inhaltlich stark wirken kann – Sichtbarkeit entsteht nicht allein durch Hierarchie, sondern durch Ergebnisse. Dass aus der Umbenennung eines Zentrums auf ein politisches Abrücken von demokratischen Werten geschlossen wird, wirkt für mich völlig überzogen und lenkt vom eigentlichen Ziel der Reform ab: einer schlagkräftigeren Verwaltungsstruktur.

  2. PaulusHallenser sagt:

    „Die jüngste Verwaltungsreform von Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt sorgt zunehmend für Kritik im Stadtrat.“

    Tja, hier zeigt sich mal wieder, dass einige Stadträte Angst vor Veränderungen haben. Warum haben so viele Menschen Probleme mit Veränderungen und Neuerungen?

    Fakt ist, dass in der Stadtverwaltung mal so richtig ausgemistet werden muss, denn das bisherige Leistungsniveau der Stadtverwaltungsmitarbeiter ist viel zu niedrig und die Strukturen zu ineffizient.

    „Fraktionsvorsitzende Melanie Ranft mahnt“

    Warum hat diese Frau nicht selbst für das Amt des Bürgermeisters kandidiert? Statt jetzt nur zu meckern, hätte sie selbst mal aktiv werden können. Aber das hätte wohl zu viel Arbeit bedeutet.

  3. Bürger sagt:

    Bangt man etwa um die Pfründe der eigenen NGOs?