Luftballons fliegen zum Start: Francke-Sekundarschule wird Gemeinschaftsschule
Nach der Kastanienallee in Halle-Neustadt bekommt Halle nun seine zweite staatliche Gemeinschaftsschule, ein überarbeitetes Konzept der aus DDR-Zeiten bekannten “Polytechnischen Oberschule”. Die bisherige Sekundarschule “August Hermann Francke” ist seit Donnerstag eine Gemeinschaftsschule. Die Gesamtkonferenz hatte bereits im Oktober einen Beschluss dazu gefasst.
Los geht es im neuen Schuljahr mit 84 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse. Feierlich haben sie zu Beginn Luftballons steigen lassen. Oder besser: schnipsen. Denn wegen der Nähe zum Elisabeth-Krankenhaus und dem dortigen Hubschrauberlandeplatz durften die Ballons nicht mit Helium gefüllt werden. Damit sie trotzdem, zumindest kurzzeitig als symbolisches Zeichen, in den Himmel steigen, wurde zeitgleich aus allen Ballons die Luft heraus gelassen. Dadurch schnipsten sie zumindest in Richtung Himmel.
Die neue Gemeinschaftsschule soll die Schuljahrgänge 5 bis 13 beherbergen. Die gymnasiale Oberstufe soll dabei in Kooperation mit einem Fachgymnasium unterrichtet werden. Bereits jetzt hat die Francke-Sekundarschule eine Kooperation mit der Berufsbildenden Schulen IV „Friedrich List“.
Für die einzelnen Klassenstufen sollen Lerninseln gebildet werden. Diese bestehen dabei jeweils aus drei Unterrichtsräumen und einem zugeordneten Bereich im Gebäude wie Flur, Raum oder Schulhoffläche. Den Namen und die Gestaltung der Insel sollen die Schüler in der Projektwoche zum Start des Schuljahres festlegen. Daneben sollen künftig alle Räume der Schule über einen Internetzugang verfügen. Verstärkt soll der Fokus auf fachübergreifenden Unterricht mit Projekttagen gelegt werden.
Neueste Kommentare