Gewerkschaft kritisiert Kontoführungsgebühren für Schulen

Seit 2013 dürfen Sachsen-Anhalts Schulen eigene Girokonten führen. Darüber laufen die Gelder für Lehr- und Lernmittel, für Schulbücher und für Klassenfahrten.
Doch die gegenwärtige Praxis der Sparkassen und Banken, die Kontoführungsgebühren zu erhöhen, hat nun auf die Finanzen der Schulen unmittelbaren Einfluss. Denn nur wenige Schulen konnten kostenfreie oder kostengünstige Konditionen verhandeln, andere Schulen müssen für jede Kontobewegung seit 2017 Gebühren zahlen. Auch der Verwaltungsaufwand steigt, kritisiert die Gewerkschaft GEW. Einheitliche Regelungen gebe es nicht.
Nach einem Erlass des Bildungsministeriums übernimmt das Land Sachsen-Anhalt keine Kontoführungsgebühren. Diese sind aus den bereitgestellten Mitteln zu decken, das heißt u.a. aus dem Budget für Schulfahrten oder aus den Kostenzuschüssen für Schülerinnen und Schüler. Je nach Schulgröße kann das bis zu 200 Euro jährlich ausmachen. Eva Gerth, Landesvorsitzende der GEW Sachsen-Anhalt, erklärte dazu: „Wenn diese Mittel nicht mehr für pädagogische Zwecke zur Verfügung stehen, tragen die Eltern bzw. die Schülerinnen und Schüler damit auch die Last der gegenwärtigen Finanzpolitik.“
An sich sei es richtig, dass die Schulen Konten führen dürften. Dies sei aber mit einem steigenden finanziellen und personellen Aufwand verbunden. „Wieder einmal werden die Schulen alleingelassen, sowohl mit den Kosten als auch mit den zusätzlichen Verwaltungsaufgaben für die Konten. Die Arbeit wird bei den Schulleitungen und Lehrkräften abgeladen“, sagte Gerth weiter. Weder Bildungsministerium noch Träger hätten hier Vorsorge getroffen.
Wen soll man noch alles rausnehmen? Kita, gemeinnützige Vereine, Sportvereine, freie Künstler,…? Die Kommunen und Kreise sitzen doch in den Aufsichtsräten der Sparkassen und können munter drauflosregulieren.
Da sollte wieder das Bar-Geschäft einziehen… Es gab ja früher auch keine konten für Schulen, und es ging!
Aber sich dann wieder aufregen, wenn dann wieder vermehrt in Schulen Kita’s, etc. eingebrochen wird, nur um an das Geld zu gelangen.
Macht ja nix, das ersetzt die Versicherung in voller Höhe, ohne Kontoabzug… 😉