Gimritzer Damm: die Bimmel fährt wieder
Eine sportliche Leistung haben die Bauarbeiter in den vergangen Wochen im Gimritzer Damm hingelegt. Die alten Gleise wurden entfernt, das komplette Gleisbett erneuert. Und pünktlich mit Ende der Oktoberferien und Start der Vorlesungszeit an der Uni können die Straßenbahnen wieder fahren.
An den Fahrbahnen neben der Trasse wird aber noch einige Monate gebaut. Und auch die Haltestellen sind auch noch teilweise Baustelle. So wurde für die Station Gimritzer Damm in Richtung Heide eine Behelfshaltestelle eingerichtet. Die Haltestellen in der Blücherstraße sind noch gar nicht fertig. Diese sollen in Zukunft bei Bedarf angefahren werden, also Veranstaltungen im Eisdom oder beim Laternenfest.
Die Linien 4 und 94 werden ab 15. Oktober wieder eingesetzt. Die Linien 5 und 7 verkehren wieder regulär jeweils bis zur Endhaltestelle Kröllwitz. Die Nachtlinie 97 wird in Richtung Marktplatz ab der Haltestelle Weinberg Campus über Yorckstraße, Begonienstraße zur Haltestelle Gimritzer Damm umgeleitet. Der Schienenersatzverkehr Linie 65 wird eingestellt. Aufgrund des Fortschreitens der Bauarbeiten ändern sich auch die Umleitungen für die Buslinien 34 und 36.
Die Linien 34 und 36 fahren ab der Haltestelle Begonienstraße über die Haltestellen Gimritzer Damm, Rennbahnkreuz, Palmenstraße zur Haltestelle Begonienstraße und weiter regulär.
Änderung der Verkehrsführung für den Kfz-Verkehr
Zum 15. Oktober wird die Gleisüberfahrt am Knotenpunkt Gimritzer Damm/Blücherstraße für den Kfz-Verkehr wieder geschlossen. Die Umleitung des Kfz-Verkehrs erfolgt wieder über den Knotenpunkt GimritzerDamm/Zur Saaleaue. Der stadtauswärtige Verkehr wird im Bereich Heideallee bis zum 22. Oktober weiterhin über die Ostfahrbahn geleitet. Die Walter-Hülse-Straße bleibt im Einmündungsbereich Heideallee bis zum 22. Oktober weiterhin voll gesperrt.
Ab dem 22. Oktober wird die Umleitung des stadteinwärtigen Kfz-Verkehrs über Am Heiderand und Scharnhorststraße aufgehoben. Der stadteinwärtige Kfz-Verkehr wird dann ab dem Knotenpunkt Heideallee/ Weinbergweg über die Walter-Hülse-Straße in Richtung Yorkstraße/ Blücherstraße und weiter über Begonienstraße /Zur Saaleaue umgeleitet.
Aufgrund der Bautätigkeit in der Heideallee Ost wird der stadtauswärtige Kfz-Verkehr vom Gimritzer Damm in Höhe des Anschlusses Halle-Saale-Schleife auf die Westseite der Heideallee und am Knotenpunkt Heideallee/ Weinbergweg zurück auf die Ostseite geführt. Der Weinbergweg bleibt weiterhin für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ernst-Grube-Straße und Heideallee. Die Einbahnstraßenregelung des Straßburger Wegs zwischen Weinbergweg und Heideallee wird beibehalten.
Wie geht es weiter?
Im nächsten Bauabschnitt im Rahmen des Programms STADTBAHN Halle ab Mitte Oktober werden die Westfahrbahn hergestellt und Restarbeiten an der Haltestelle Gimritzer Damm ausgeführt. Nachfolgend werden ab Frühjahr 2019 vorbereitende Maßnahmen für die Gestaltung des neuen Kreisverkehrs in der Heideallee durchgeführt. Dazu wird dann der Kfz-Verkehr auf die dann fertiggestellte Westfahrbahn des Gimritzer Damms umgeleitet.
Schade, dass zwischen den Gleisen keine Wiese wie in der Dölauer Straße angesät wird. Da vergibt sich die Stadt eine Möglichkeit der Reduzierung von Feinstaub. Vielleicht kommen ja die Grünen auf die Idee, in einer Nacht- und Nebelaktion Erde draufzukippen …
Und wo reduzierst du da Feinstaub? Du bindest bestenfalls (temporär) Feinstaub im Regelfall dürftest du über Bodenerosion usw. eher mehr erzeugen. Ruhig mal nachdenken.
Schade auch, dass die Druckkraft auf die Schienen nicht zur Energieerzeugung verwendet wird.
Und mit dem erzeugten Fahrtwind könnte man doch noch…