Griechin ist neue Trainerin der GISA LIONS

Die SV Halle GISA LIONS haben eine neue Trainerin. Der Basketball-Bundesligist hat die 42-jährige Griechin Katerina Hatzidaki verpflichtet.
Bereits mit 19 Jahren war Katerina Hatzidaki klar, dass sie eine Karriere an der Seitenlinie anstreben möchte und beendete ihr kurzes Intermezzo als Spielerin, um den Fokus vollumfänglich auf das Coaching zu legen. Da die damit in Verbindung stehenden Aufgaben und Verpflichtungen sehr schnell zunahmen, entschied sich Hatzidaki auch gegen das begonnene Studium und konzentrierte sich ausschließlich auf die Arbeit als Profitrainerin.
Eine gute Entscheidung! Sie begann das Geschäft von der Pike auf zu lernen und startete im Kinder-und Jugendbereich. Dies betrachtet sie auch heute noch als dankbare Aufgabe. Eine ihrer Zukunftsträume ist beispielsweise eine eigene Nachwuchsakademie zu gründen. Bis es soweit ist, stellt sie sich nun den Herausforderungen in der Toyota 1. DBBL. Dass Hatzidaki die bisherigen stets gut meisterte, hat sie nicht nur in ihrem Heimatland unter Beweis gestellt. Sie krönte ihre Arbeit dort mit dem Meistertitel bei Panathinaikos. Eine ihrer Coaching-Philosophien verbindet sie mit vielversprechenden Projekten, die durch akribische und kontinuierliche Arbeit langfristig zum Erfolg geführt werden. Ein Beispiel dafür ist ihr 5-jähriges Engagement in der Türkei. Dort hat Hatzidaki die Geschicke des erst 2010 gegründeten Basketballvereins in Hatay 2015 übernommen und mit dem Club in ihrer Amtszeit zweimal den Supercup gewonnen und auch zweimal das Halbfinale der Euroleague erreicht. Dass sie trotz der bisherigen Erfolge auch die Grundlagen des Trainerjobs nicht aus den Augen verloren hat, zeigte die vergangene Saison.
Nachdem der Spielbetrieb in der griechischen Liga coronabedingt eingestellt wurde, übernahm Hatzidaki als erste ausländische Trainerin überhaupt einen iranischen Verein. In Mahram war das sportliche Niveau nicht auf dem bisher gewohnten Level, aber auch hier bewies sie ihre Qualitäten und stellte ihre Fähigkeiten als Basketballlehrerin unter Beweis, was sie im Nachhinein betrachtet als wertvolle Lektion beschreibt. Über ihren neuen Arbeitsort konnte sie erste Informationen durch unsere ehemaligen Spielerinnen Kampouraki und Fouraki bekommen. Beide loben ihrerseits Hatzidaki als eine der besten Trainerinnen in Griechenland und bestätigen die Tatsache, dass sie alle bisher gecoachten Teams entwickelt und zum Erfolg geführt hat. Sie lassen auch keine Zweifel daran, dass ihre menschlichen Qualitäten tadellos sind. Somit sprechen Werdegang und Skills eine zuversichtliche Sprache und die GISA LIONS freuen sich, mit Katerina Hatzidaki ein gemeinsames Projekt in Angriff zu nehmen. Sie selbst sieht in Halle viel Potenzial, ist von der Qualität der Rahmenbedingungen überzeugt und daher höchst motiviert, auch in Deutschland erfolgreich zu sein und gesteckte Ziele, gern auch langfristig, zu erreichen. Die GISA LIONS freuen sich über die Einigung mit der Trainerin und blicken zuversichtlich in die Zukunft.
Die Zeit abseits des Basketballfeldes widmet die passionierte Köchin ihrer Familie und den fünf Hunden, von denen zumindest einer sie auch in ihre neue Wahlheimat Halle begleiten wird.
Musste es denn eine Griechin sein? Deutsche können wohl kein Basketball oder wollen es nicht? Immer wieder solche Experimente, es liegt doch an einer Mannschaft ob sie gewinnt und nuhr an einer ausländischen Trainerin, komische Leitung die solche Leute anstellt.
…aber Deutsche können Fußballlehrer in England sein, oder ist das auch ein „Experiment“ ?
Wenn jeder so eindimensional wie du denken würdest, bräuchten wir keine Freizügigkeit in der EU.
Klasse Antwort Knalltüte, machst ja Deinem Namen alle Ehre
Warum das eine Griechin gut können soll erschließt sich mir nicht, aber solange die gewinnen und sie gut aussieht ist es mir egal
Im Artikel ist lang und breit nachzulesen, dass sie es gut KANN, nicht „können soll“. Und solange sie besser aussieht als du, kann es nur von Vorteil sein.
Meine Erwartungen an die Kommentare wurden zu 100% erfüllt. Deutschland ist widerwärtiger Müll.