Größer, länger, komfortabler: Neuer Teambus an die SAALE BULLS übergeben

Seit 2015 übernimmt die Saalesparkasse für die SAALEBULLS und andere Vereine die Fahrten zu den Auswärtsspielen im Ligabetrieb. Mit der heute offiziell übergebenen Neuanschaffung ist das hallesche Eishockey-Team nun noch komfortabler unterwegs.
Der neu angeschaffte Dreiachser vom Typ MAN Neoplan Cityliner (Baujahr 2017) ist mit 13,90 m gut einen Meter länger als das Vorgängermodell und bietet statt 44 nun ganze 53 Sitzplätze. Außerdem hat der neue Bus viel mehr Stauraum als das Vorgängermodell, was dem großen GepäckAufkommen der SAALE BULLS entgegenkommt.
Die Saalesparkasse hat aktuell insgesamt vier Busse im Einsatz. Feste Nutzungsvereinbarungen bestehen mit den großen Sportvereinen zur Absicherung der Fahrten zu den Auswärtsspielen im Ligabetrieb. Darüber hinaus stellt die Sparkasse die Busse auf Anfrage auch anderen Vereinen und gemeinnützigen Institutionen zur Verfügung. Insgesamt wurden in diesem Rahmen allein im Jahr 2022 Beförderungsleistungen im Wert von rund 335.000 Euro gefördert. Dabei teilt sich die Nutzungsquote ungefähr hälftig auf die beiden genannten Gruppen auf. So standen im letzten Jahr den rund 180 Fahrten für die zugesagten Beförderungen im Ligabetrieb ebenso viele Fahrten für andere Nutzer gegenüber.
„Die Unterstützung unserer Vereine durch die Bereitstellung von Bussen ist für beide Seiten eine Win-win-Situation. Die Vereine können sich voll auf Ihre sportliche Entwicklung konzentrieren und brauchen sich keine Gedanken um die Organisation der Auswärtsfahrten zu machen. Und wir als Sparkasse freuen uns darüber, wenn unser Sparkassenlogo auf den Bussen unsere heimischen Teams auf ihren Fahrten quer durch Deutschland begleitet“, sagt der Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Fox über die Beweggründe für dieses Angebot und ergänzt: „Es sind eben oft die unkonventionellen Ideen, die uns weiterbringen.“



Na auf jeden Fall besser als mit dem Flugzeug nach Erfurt und co.
Für die hätte der E Bus der HAVAG gereicht und für deren Klamotten ein Kipper von Papenburg.
Egal.
Die ersten Beulen werden die bestimmt in Leipzig kriegen, wo doch beim Eishockey alles friedliche Fans abhängen.
Dreckiges Dieselauto zugelassen und die Sparkatze freut sich auch noch. Alter, wir haben 2023, das Klima am Abkacken.
Fix und Foxi , schreib nicht ,spart Strom und schützt das Klima .
1. Für Reisebusse gibt es derzeit keine markttaugliche Antriebsalternative.
2. Ein moderner und ausgelasteter Reisebus ist viel effizienter als ein Diesel-PKW.
3. Eine Zugfahrt ist für eine Eishockeymannschaft und andere Mannschaften wohl kaum durchführbar, aufgrund der großen Gepäckmenge.
Somit ist ein Reisebus auf 2023 für Sportmannschaften die umweltfreundlichste Möglichkeit von A nach B zu kommen. Die Fußball-Bundesligisten fliegen übrigens auch zu Auswärtsspielen innerhalb Deutschlands.
„Klima am Abkacken“ 🤦♂️Du Gehirngewaschener.
Das ist ein gebrauchter Bus und die Elektrokisten sind auch nicht umweltfreundlich.
An den Ur – Hallenser : das ist ein werksneuer Reisebus …!!!!
Das stimmt nicht.
„Der neu angeschaffte Dreiachser vom Typ MAN Neoplan Cityliner (Baujahr 2017)“
Wir haben 2023.
Schon mal nachgeschaut, ob es einen in Deutschland zugelassenen Elektro-Reisebus gibt? Ich kenne die Antwort, sie lautet: nein.
Die sollen mal lieber gewinnen und nicht mit ihrem Bus so auf die Kacke hauen
An mich kommen die nicht ran.
Ich gehe mal ganz stark davon aus , daß die vorherigen Kommentare hier nicht den blassesten Schimmer von den Saale Bulls und dem Eishockey haben …Die Saale Bulls sind zur Zeit erfolgreicher als der HFC . Und deren Fans sind weitaus friedlicher und familärer als die Fußballfans des HFC . PS : liebe HFC Fans es sind nicht alle Chaoten unter euch.
Ich empfehle den Kommentatoren hier einfach mal im Eisdom vorbei zu schauen und die dufte Atmosphäre zu genießen und nicht so ein Bullshit von sich zu geben….
Das Problem: im Eisdom stehe keine Sofas und WLAN gibts auch nicht. Somit werden die von dir angesprochenen Kommentatoren leider nicht in den Eisdom kommen. Zumal auch keine Schneise der Verwüstung oder ein großes Polizeiaufgebot den Weg weist. Egal, die Stimmung stimmt und ordentlich Lärm machen wir auch so 🙂 Und: wir wollen Albrecht tanzen sehen!!!!!
Danke dafür.
Im Video ist zu sehen, was das dort für eine beschissene Hilfsstraße ist. Viel zu schmal und das noch mit Kurven. Die Parkflächen sind auch zu schmal, da passt kaum ein heute gängiger PKW hin, ohne dass dessen Spiegel in die Fahrbahn hängen. Und alles Nachwendebau, also nicht einst für Trabbis errichtet. Da müsste dringend verbreitert werden – sowohl die Fahrbahn als auch die Parkflächen. Wenigstens jetzt, wo der Bus dauernd da lang muss.
Dann währe ja für den HFC ein Gülle Wagen das richtige. Dann gibt es keine so hohe Strafen mehr weil alle auf Abstand bleiben.
Interessant, dass die Saalesparkasse so viel Geld für Sponsoring hat. Sie sollte sich lieber einmal um ihr ureigenes Geschäft kümmern, der Service in den Filialen wird immer katastrophaler (Schlangen an den Schaltern, abgebaute Terminals, defekte Auszugsdrucker).
Aber Hauptsache die Kunden zum Gebrauch (und natürlich Anschaffung) von TAN-Generatoren zwingen.
Wäre es nicht gut sich zu informieren und dabei zu erfahren, dass die Saalesparkasse gerade erst von der Welt als „beste Bank in Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet wurde? Haben Sie irgendein persönliches Problem mit der Sparkasse?
Die Welt verneigt sich vor der Saalesparkasse…