Grün, Sicherheit, Sauberkeit, Hitze: Stadt startet Beteiligungsformat zur Weiterentwicklung des Marktplatzes / Auftakt am 4. November im Stadthaus 

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

7 Antworten

  1. Beteiligter sagt:

    15 Uhr ist eine super Zeit für Menschen die arbeiten gehen. So groß kann der Wunsch nach Beteiligung bei der Verwaltung nicht sein, wenn man solche Zeiten wählt.

  2. Tom sagt:

    Wo war denn die Bürgerbeteiligung zum Umbau vom Riebeckplatz und der Flaniermeile am Mühlgraben 🤷‍♂️

  3. Die Ölv 11 sagt:

    Das ist wohl ein Witz?
    Schafft erst mal Ordnung und Sicherheit am oberen Boulevard.

  4. ... sagt:

    Na bitte… geht doch. Warum wird das nicht bei allen größeren Vorhaben/Projekten gemacht? Z. B. Flaniermeile, Zukunftszentrum etc. Nein, sowas wird hinter verschlossenen Türen abgekaspert. Und obwohl man im Nachhinein den Unmut und die Ablehnung mitbekommt, wird munter weitergemacht. Die Stadträte sollten eigentlich den Willen der Bevölkerung vertreten. Den kann man aber nur wissen, wenn man vorher fragt, was diese Bevölkerung auch will. Wenn sich zu einem Projekt eine Mehrheit findet, kann man auch leichter einen Beschluss fassen und sich nicht ständig den Zorn der Bürger zuziehen. Auch die „Machtkämpfe“ dürften dann aufhören oder zumindest stark reduziert werden.

  5. HALLEnser sagt:

    Sicherung der Kfz-Stellplätze für die Anwohner in der Altstadt sind ein sehr wichtiges Thema. Keinesfalls darf es zu einer Reduzierung kommen!

  6. Reduktion sagt:

    So viele Stellplätze gibt es auf dem Markt nun auch wieder nicht.