Grüne Vielfalt auf Balkonen und in Vorgärten in Halle (Saale): Stadtratsantrag zu jährlichem Wettbewerb

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Grüner Ragedenforscher sagt:

    Die Bevormundung ist vorbei.
    Eure Vielvalt geht den Bürgern auf den S…!

    • W sagt:

      Was für ein bornierter Id…. du doch bist! Da geht mir echt der Hut hoch!
      Es wird vorgeschlagen, einen Wettbewerb zu veranstalten, an dem man mitmachen *kann* aber nicht *muss*.
      Und erlaube dir gefälligst nicht, für „die Bürger“ zu sprechen. Mauer dich in deiner Engstirnigkeit in deinem grau-braunen Hinterhof ein, und lass die, die es wollen, ihren Spaß haben (den Spaß, kreativ zu werden, etwas zu gestalten etwas für uns alle – auch für dich!), und anderen die Freude, etwas Buntes zu Schönes anzuschauen.
      Man, man, man… wie trostlos muss es in deinem Kopf zugehen.

      • Grüner Ragedenforscher sagt:

        Trotzdem geht das den meisten Bürgern auf den S…?!
        Ansonsten setze dich auf eine Hitzeinsel und beobachte die Vielfalt.

        • Daniel M. sagt:

          Denke nicht, dass du für die „meisten“ Bürger sprechen kannst. Die meisten sind sogar denkend. Von daher kommen sicher viele auf die Idee, dass dieser Wettbewerb absolut sinnvoll ist. Dein Beitrag ist ja quasi ein Beweis dafür, dass umweltpolitische Bildung nicht alle erreicht.

      • ,,grau- braunen Hinterhof“… findet man da noch Worte für diese bunte Vielfalt.

  2. Midas sagt:

    Gab es schon für Balkonkästen. Im letzten Jahrzehnt des vorigen Jahrtausends. Veranstalter war das damalige Grünflächenamt.

    Warum veranstalten den nicht die „Grünen“ einen solchen Wettbewerb?

    Die Verwaltung lechzt doch nur danach, endlich beschäftigt zu werden

  3. HALLEnser sagt:

    Nette Idee – aber bitte sollen die Preise nicht durch die überschuldete Stadt ausgelobt werden. Vorschlag: Die Bündnisgrünen sollen es richten. Nicht immer aus fremden Kassen bedienen.

  4. Motiviert sagt:

    Ich nehme gerne teil! Als Preis hätte ich gerne die Erlaubnis noch mehr naturnahe Vorgärten in der Stadt gestalten zu dürfen und zu pflegen! Mit der Stadtverwaltung darüber konstruktiv zu sprechen, unsere Grünflächen nachhaltig und ökologisch umzusetzen 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.