Grundschul-Neubau in der Schimmelstraße: im März wird der Realisierungswettbewerb vorgestellt

Im März will die Stadtverwaltung den Stadtrat über den Neubau einer Grundschule in der Schimmelstraße in Halle (Saale) informieren. Dann soll der Realisierungswettbewerb vorgestellt werden, sagte Bildungsdezernentin Katharina Brederlow im Bildungsausschuss. Zum Schuljahr 2025/26 soll die Schule in Betrieb gehen.
Die neue Grundschule soll 300 Schüler beherbergen, Sie ist wegen steigender Kinderzahlen in der Innenstadt nötig. Während in den Großwohnsiedlungen in den vergangenen Jahren die Einwohner- und demnach auch die Kinderzahlen drastisch zurückgegangen sind, steigen in anderen Stadtteilen die Einwohnerzahlen an.
Rund 25 Millionen Euro soll der Bau kosten, der im Gegensatz zu den meisten anderen Schulen kein Standardbau wird. Derzeit werden die eingereichten Entwürfe nach städtebaulicher Einbindung; architektonischer, baulicher und funktionaler Konzeption, dem Freiraumkonzept sowie Wirtschaftlichkeit bewertet.
Die neue Schule soll über ein Ganztagskonzept verfügen. Zudem wird es ein besonderes pädagogisches Konzept mit Lern- und Erfahrungsräumen geben. So soll für die Schule ein Lernhauskonzept umgesetzt werden.
Erst machen die die Steintorschule zu und nun bauen sie 20m daneben eine neue Schule, so kann man Geld zum Fenster rauswerfen
Stimmt. Aber alles besser als dieser hässliche Parkplatz.
Dafür hat Halle nun eine Jugendherberge, die es vorher nicht gab 😉
In der August Bebel Straße gab es doch schon früher eine Jugendherberge .
Deshalb ja auch das 😉 am Ende des Satzes…
Wie kann man schnell Geld ausgeben was dem Wähler gehört? Schämt euch für die Verschwendung
🙈🤮 Halle würd von Tag zu Tag immer dümmer man tut es ja sehen überall nur Säufer und ausl….. Noch und total dreckig überall
Das ist doch „Satire“, oder?
Könnte man nicht, die Steintorschule ist als Jugendherberge umgebaut. Außerdem war sie zu lange vom Schulnetz entfernt, dadurch konnte sie nicht mehr als Schule reaktiviert werden.
Ersteres könnte man ja noch als Argument gelten lassen, Letzteres erschließt sich allerdings nicht…
Na, was ist denn da nicht zu verstehen? Wenn ein Schulgebäude eine bestimmte Zeit nicht als solches genutzt wird, geht die Nutzungsgenehmigung/Betriebserlaubnis flöten. Damit einhergehend werden auch der Bestandsschutz und andere Ausnahmeregelungen, die das Schulgebäude bisher hatte, gestrichen. Gerade die alten Schulgebäude aber können ohne diese Regelungen nicht mehr genutzt werden, da sie den allgemeingültigen Standards nicht mehr entsprechen.
Schatzi, du kannst doch kein Insiderwissen voraussetzen. Nicht jeder ist schließlich StER.