Händelfestspiele 2016: mehr verkaufte Tickets, weniger Besucher

Trotz einiger widriger Umstände darf sich Festspielintendant Clemens Birnbaum über eine Steigerung der Ticketverkäufe freuen. Seinen Worten nach ergab dies die statistische Auswertung. Denn im Vergleich zum Vorjahr, welches ohnehin schon das bestbesuchte Festspieljahr war, konnte auch im Jahr 2016 wieder ein Anstieg der Verkaufszahlen festgestellt werden.
Trotz der leicht erhöhten Ticketnachfrage sank die Besucherzahl allerdings auf rund 49.000 Gäste (2015: 50.175 Besucher; die Jahre davor lagen zwischen 40.000 und 45.000 Besucher). Grund hierfür laut Stiftung Händel-Haus ist, dass im Vergleich zum letzten Jahr große Anrechtsveranstaltungen der Theater, Oper und Orchester GmbH nicht in das Festspielprogramm inkludiert waren.
Ein schöner Erfolg, wenn man bedenkt, dass es in Halle an Hotelbetten fehlt und Reiseveranstalter 15 Prozent ihrer gebuchten Kontingente wieder stornierten. Negativ ins Kontor schlug auch der Ausfall des Konzerts von Ian Bostridge, der sein Festkonzert wegen Krankheit abgesagt hat. Die Konkurrenz zur Fußballeuropameisterschaft, am letzten Wochenende der Festspiele, war immens. Neben dem Deutschlandspiel am Sonntagabend, kam dem Abschlusskonzert in der Galgenbergschlucht auch noch Regen in die Quere.
Auch künstlerisch waren die Händel-Festspiele 2016 in Halle an der Saale grandios. In den vergangenen 17 Tagen sorgten 46 Ensembles und Chöre, 24 Dirigenten und musikalische Leiter und über 95 Vokal- und Instrumentalsolisten an 20 Veranstaltungsorten für ein erstklassiges Programm. Standing Ovations, Fußgetrampel, Bravo-Rufe und lang anhaltender Applaus spiegeln die Begeisterung des Publikums ebenso wider.
„Es waren großartige Händel-Festspiele auf höchstem Niveau. Wir freuen uns ungemein, dass das Programm auch vom Publikum so gut und zahlreich angenommen wurde und wir die am besten verkauften Händel-Festspiele in ihrer langen Geschichte resümieren können.“ So Clemens Birnbaum in seinem Resümee.
Doch schon jetzt können sich die Liebhaber der Barockmusik auf „Händel im Herbst“ freuen. Vom 25. bis 27. November 2016 werden Vivica Genaux und Sunhae Im in einem Festkonzert zu erleben sein. Weiter stehen ein Luther-Programm gemeinsam mit den Franckeschen Stiftungen und die Händel-Oper „Sosarme, Re di Media“ in der Oper Halle auf dem Plan.
Neueste Kommentare