Halle und Karlsruhe feiern 30 Jahre Städtepartnerschaft
Als Halle (Saale) und Karlsruhe 1987 „anbandelten“, da trennte noch der „antifaschistische Schutzwall“ Ost und West. Doch in jenem Jahr schlossen die beiden Städte ihre Partnerschaft.
Und das wird im kommenden Jahr gefeiert. Karlsruhe richtet dazu vom 27. bis 30. April 2017 einen Festakt aus. Neben Halle bestehen im kommenden Jahr auch die Partnerschaften mit Krasnodar und Temeswar seit 25 Jahren. Zum Festakt wird eine hallesche Delegation nach Baden-Württemberg reisen.
Die beiden Jugendblasorchester aus Halle und Karlsruhe pflegen zudem seit vielen Jahren eine enge Freundschaft und Austausch. Im Rahmen der Feierlichkeiten wird es ein großes Jubiläumskonzert der beiden Orchester geben.
Vom 11. bis zum 14. August 2016 wird zudem eine Bürgereise aus Karlsruhe in Halle zu Gast sein. Am 13. August wird es ein gemeinsames Arbeitstreffen geben, um das Jubiläum weiter vorzubereiten.
Trotz eng gesteckter Möglichkeiten zu DDR-Zeiten war es damals bereits gelungen, zu den Kirchgemeinden Verbindungen aufzubauen. Im August 2013 wurde am Riveufer eine Steinbank eingeweiht, die an die Städtepartnerschaft erinnert. Seit Jahren gibt es einen gemeinsamen Azubi-Austausch. Und nach der Wende halfen Menschen aus Karlsruhe, hier eine funktionierende Verwaltung aufzubauen. Manch einer davon ist dann auch hier geblieben und fand seine Liebe in Halle.
(Foto oben: die Oberbürgermeister von Karlsruhe und Halle, Frank Mentrup und Bernd Wiegand)
Neueste Kommentare