Hallenserin gewinnt Fotokunstpreis des Kirchenkreises
Für den mit 2.000 Euro dotierten Fotokunstpreis des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis 2018/19 wurde in einem anonymisierten Verfahren Melanie Schulz aus Halle nominiert. Die 29jährige überzeugte die Preisjury mit ihrem Werk „Unser letzter Sommer“.
In der achtteiligen Fotoserie erzählt die Künstlerin fotografisch das Abschiednehmen vom Altbekannten. „Zu sehen ist eine Reihe digitaler Fotografien, die den letzten Abend dokumentieren, den ich mit meiner Großmutter in ihrer Datsche verbracht habe, bevor sie diese aufgab.“, beschreibt Schulz ihre Einsendung.
Melanie Schulz wurde 1990 in Bernau, bei Berlin, geboren. Sie studiert seit 2015 an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, an der sie die Klasse Textile Künste besucht. Zuvor absolvierte sie das Studium der Erziehungswissenschaften und Kunst an der Universität Erfurt. Seit Aufnahme des Studiums in Halle ist sie an diversen Ausstellungen beteiligt gewesen. 2018 gestaltete sie die PTM Station des St. Barbara Krankenhauses mit. Im gleichen Jahr gewann sie die Künstlerförderung des Cusanuswerkes.
Anwärterin auf den parallel ausgeschriebenen Förderpreis ist Sophie Linckersdorff. Ihre fünf Bilder zeichnen sich durch ungewohnte Blickwinkel und spannungsvolle Ausschnitte aus. „Es sind die unscheinbaren, kleinen, versteckten Dinge, an denen man oft achtlos vorübergeht, die ich in meinen Werken zeige.“, kommentiert die 19jährige Fotodesignstudentin aus dem bayrischen Gauting ihren Wettbewerbsbeitrag „Magie von Licht und Schatten“. Der Förderpreis ist mit 500 Euro dotiert.
Hintergrund
Thema der diesjährigen Preisinitiative war „Licht und Schatten“. Der Fotokunstpreis des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis wurde 2018/19 zum 5. Mal ausgelobt. Einsendeberechtigt sind Personen im Alter von 21 bis einschließlich 29 Jahren. An dem parallel ausgeschriebenen Förderpreis dürfen sich Künstlerinnen und Künstler im Alter zwischen 16 und 21 Jahren beteiligen. Preisverleihung ist am 17. August 2019 in Halle (S.).
Neueste Kommentare