Halles Feuerwehr kämpft mit längeren Reparaturen als Folge der Haushaltssperre – Verwaltung betont: Keine Gefahr für Einsatzfähigkeit – Kritik von Hauptsache Halle

Bei den halleschen Freiwilligen Feuerwehren gibt es derzeit vereinzelt Unmut über Verzögerungen bei der Reparatur von Einsatzfahrzeugen. Der Grund: die geltende Haushaltssperre der Stadt Halle (Saale). Einige Kameradinnen und Kameraden berichten von einer schleppenden Abwicklung und einer angespannten Werkstattsituation. Doch wie dramatisch ist die Lage wirklich?
Die Stadtverwaltung bestätigt, dass seit Inkrafttreten der Haushaltssperre auch Ausgaben für Fahrzeugreparaturen erst freigegeben werden – ein zusätzlicher bürokratischer Schritt, der unter Umständen zu kurzen Verzögerungen führen kann. Dies betrifft auch die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren, die in Halle eine wichtige Rolle bei der Absicherung des Brandschutzes und der Unterstützung des Rettungsdienstes spielen.
Trotz dieser Einschränkungen betont die Stadt auf Nachfrage: „Die Einsatzbereitschaft ist und bleibt ständig gewährleistet.“ Zwingend benötigte Fahrzeuge würden weiterhin unverzüglich und kurzfristig repariert – die Haushaltssperre stelle hierbei kein Hindernis für die akute Einsatzfähigkeit dar.
Aktuell befinden sich nach Auskunft der Stadtverwaltung zwei Fahrzeuge wegen Reparaturarbeiten außer Dienst. Angesichts der Gesamtzahl an Einsatzfahrzeugen sei dies laut Stadtverwaltung kein außergewöhnlicher Zustand. In der städtischen Werkstatt komme es regelmäßig zu Wartungen und Instandsetzungen – eine gewisse Fluktuation sei normal.
„Tatsächlich kann es derzeit dabei etwas länger dauern, wenn Fahrzeuge unplanmäßig repariert werden müssen,“ räumt die Stadt ein. Dies gelte aber als vertretbar und gefährde in keinem Fall die Alarmierungsfähigkeit der Wehren.
Unzufrieden ist Andreas Wels, Vorsitzender der Stadtratsfraktion Hauptsache Halle. „Die Verzögerungen bei der Organisation von Reparaturaufträgen für die Einsatzfahrzeuge unserer freiwilligen Feuerwehren sind nicht hinnehmbar. Wenn zu viele Unterschriften in der Verwaltung nötig sind und Abläufe dadurch unnötig in die Länge gezogen werden, bedeutet das im Ernstfall: wichtige Einsatzmittel stehen zu spät oder gar nicht zur Verfügung. Ich dränge daher entschieden darauf, die Prozesse zu straffen und zu beschleunigen, damit unsere Kameradinnen und Kameraden ihre Aufgaben ohne Einschränkungen erfüllen können. Denn es geht hier nicht um Bürokratie, sondern um den Schutz von Leib und Leben.“
Herr Wels „drängt entschieden darauf“…. wie genau denn? Steht er hinter dem genehmigenden Abteilungsleiter und drückt mit einem Kissen? Ganz ehrlich: 2 Fahrzeuge sind in Reparatur, und wenn man Teile bestellen muss, dann muss das auch jemand genehmigen. Das ist doch aber kein Weltuntergang, kein Rückstau von Aufträgen. Was genau ist daran denn jetzt eine Meldung wert, und was genau ändert sich durch Herrn Wels an der Sach- und Finanzlage?
Diese verwöhnten Feuerwehrheinis sind aber ganz schöne Mimosen. Ist das nur in Halle so?
Die bekommen nun alles schön neu hkngestellt, für Fantastrilliarden und jammern immer noch rum.
Glückwunsch zum dümmsten Beitrag.
Aber selbst Subjekten wir dir wird bei Bedarf von den Heinis geholfen.
„Verwaltung betont: Keine Gefahr für Einsatzfähigkeit“
Wie oft in der Geschichte der Menschheit haben Verwaltungen schon solche Aussagen getroffen – und wie oft haben sich solche Aussagen im Nachhinein als falsch oder gar gefährlich erwiesen…
Ich verstehe ja, dass das Geld bei der Stadt knapp ist, aber bei der Feuerwehr an den Reparaturen der Einsatzfahrzeuge sparen zu wollen, ist einfach nur ignorant und borniert.
Lies doch mal den Artikel: 2!! Fahrzeuge von ALLEN sind derzeit in der Reparatur. Keine einzige FFW wurde aus der Bereiitschaft genommen. Und niemand weiß, ob es überhaupt eine Verzögerung aufgrund der Haushaltssperre gibt oder einfach, weil man ein Ersatzteil besorgen muss….
Da kann man vor Herrn Wels nur den Hut ziehen. Das Politikersprech beherrscht er. Null Fakten aber jede Menge Propaganda.
Wieviele Einsätze sind bisher gescheitert? Um wieviele Tage haben sich die Reparaturen verzögert?