Heute ist Tag der Feuerwehr: Innenminister Richter würdigt Arbeit der Feuerwehren in Sachsen-Anhalt
Zum heutigen Tag der Feuerwehr in Sachsen-Anhalt hat Innenminister Michael Richter die besondere Bedeutung der Feuerwehren hervorgehoben: „Rund um die Uhr sorgen die Kameradinnen und Kameraden für die Sicherheit der Menschen zwischen Altmark, Harz, Wittenberg und Burgenlandkreis. Unsere Feuerwehren retten, bergen, löschen, schützen; sie stehen zudem für Zusammenhalt und Gemeinschaft vor Ort. Mit dem Tag der Feuerwehr ehren wir die Feuerwehren und danken den Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Gesellschaft.“
Zum vierten Mal gibt es in diesem Jahr den Tag der Feuerwehr in Sachsen-Anhalt. Wegen der Pandemie sind keine offiziellen Veranstaltungen vorgesehen. Der Tag war vom Innenministerium als Baustein der Image- und Personalgewinnungskampagne „Voller Einsatz“ (www.vollereinsatz.sachsen-anhalt.de) initiiert worden, um die Arbeit der Mitglieder der Feuerwehren zu würdigen und um für das wichtige Ehrenamt zu werben.
In Sachsen-Anhalt gibt es aktuell rund 1.500 Freiwillige Feuerwehren und drei Berufsfeuerwehren. Die Zahl der ehrenamtlich Tätigen in den Freiwilligen Feuerwehren hat sich seit 2016 bei rund 32.000 stabilisiert. 2020 zählten die Freiwilligen Feuerwehren im Land insgesamt 31.626 Einsatzkräfte, 4.812 davon Frauen. Einen stetigen Mitgliederzuwachs registrieren die Kinder- und Jugendfeuerwehren, seit 2016 um insgesamt fast 16 Prozent.
Hintergrund:
Mit einem Bündel aus Maßnahmen hat die Landesregierung im Jahr 2018 begonnen, die Bemühungen der Städte und Gemeinden um die personelle Stärkung der Feuerwehren zu unterstützen. Es wurden verschiedene Aktionen im Rahmen einer Image- und Personalgewinnungskampagne unter Federführung des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt gestartet.
Wichtiger Bestandteil ist der Tag der Feuerwehr, der seit 2018 immer Ende Mai veranstaltet wird. Mit dem Tag werden die Feuerwehren in Sachsen-Anhalt mit ihrem ehrenamtlichen Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Zusammenhalt zugleich gewürdigt und gestärkt sowie bei der Mitgliederwerbung unterstützt. Vom Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalt werden verschiedene Materialien angeboten. Diese werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Angebot sind z. B. Plakate, Banner, Postkarten und verschiedene Buttons. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Motive der Materialien über die Internetseite www.vollereinsatz.sachsen-anhalt.de herunterzuladen, um diese eigenständig in sozialen Netzwerken nutzen zu können. Aufgrund der positiven Erfahrungen der Vorjahre ist die Fortführung der Kampagne geplant.
Entwicklung Anzahl Einsatzkräfte sowie Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehren in Sachsen-Anhalt 2016 bis 2020:
Jahr | Einsatzkräfte Berufsfeuerwehr insgesamt | Einsatzkräfte Freiwillige Feuerwehr insgesamt | Anzahl/MitgliederKinderfeuerwehr | Anzahl/MitgliederJugendfeuerwehr |
2020 | 599 | 31.626 | 657/5.967 | 853/9.053 |
2019 | 617 | 32.334 | 552/5.817 | 850/8.870 |
2018 | 624 | 32.195 | 523/5.444 | 849/8.709 |
2017 | 629 | 31.787 | 499/5.087 | 842/8.441 |
2016 | 616 | 31.900 | 469/4.764 | 860/8.226 |
Hochachtung vor allen Feuerwehrmännern!
Und Frauen!
So ein Quark, natürlich auch Frauen, da ist selbstverständlich, Gender
Ich bin ja üblicherweise ein Freund des generischen Maskulinums und kein Freund von Gendersternchen etc., aber in diesem Fall ist es eben nicht selbstverständlich, dass Frauen auch gemeint sind, wenn man „Feuerwehrmänner“ sagt. Da wäre „Feuerwehrleute“ als geschlechtsneutrale Formulierung eher angebracht und ohne viel Sprachverrenkung und Schwurbelei umsetzbar.
Das wäre doch ein guter Anlass, heute einmal Fotos zu machen von zugeparkten Kreuzungen und Zufahrten, durch die weder Feuerwehrmänner noch Feuerwehrfrauen mit ihren Rettungsfahrzeugen durchkommen.
Den Feuerwehrleuten kann man gar nicht genug danken! 👍
Hochachtung für eure sehr wertvolle Arbeit, die ihr täglich leistet 🙂
Ich sage jede Arbeit ist wichtig. Reinigungskräfte und auch die Klofrau.
Besonderer Dank gilt aber denen, die durchaus ihr Leben für das Gemeinwohl riskieren.
Das ist grundsätzlich richtig.
Allerdings ist es bei den Feuerwehrleuten so, dass die nie wissen, wann der „Pieper“ los geht. Auch nicht, wie lange ein Einsatz dauert. Das können oft viele Stunden der Freizeit sein! Und das unentgeltlich, zu jeder Zeit. Tag, Nacht, Wochende, Feiertage. Egal, ob du im Spaßbad bist, im Zoo, im Tiefschlaf oder mit der Frau gerade ne heiße Nummer schiebst 🤷