HFC gegen Rostock: Sperrungen am Dienstag
Am Dienstag dem 16.10.2018 findet ab 19.00 Uhr im Erdgas-Sportpark in Halle (Saale) das Fußballspiel zwischen dem Halleschen FC und FC Hansa Rostock statt.
Zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung werden die Polizei, der Veranstalter und die Stadt Halle diverse Maßnahmen durchführen, um die Bedingungen für ein fanfreundliches und sicheres Spiel zu gewährleisten.
Beeinträchtigungen wird es insbesondere im öffentlichen Verkehrsraum durch die An- und Abreise der auswärtigen und heimischen Fans in der Umgebung des ERDGAS-Sportparks in Halle (Saale) und auch am Hauptbahnhof Halle (Saale) geben.
Straßensperrungen erfolgen am Spieltag in der Straße der Republik, in der Max-Lademann-Straße, Läuferweg, Fechterweg, Springerweg, Kantstraße, Bugenhagenstraße, Stadtgutweg sowie Vor dem Hamstertor. Auch im Bereich der Robert-Koch-Straße und Pestalozzistraße ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.
Anwohner rund um das Stadion können sich bei Fragen und Problemen am Spieltag unter der Rufnummer 0173/3800559 direkt an die Polizei wenden.
Im unmittelbaren Umfeld des Stadions sind kaum Parkplätze vorhanden. Deshalb wird insbesondere den heimischen Fans empfohlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Für die Gästefans, die mit Fahrzeugen anreisen, ist eine Parkmöglichkeit am Südstadtring gegenüber der Züricher Straße vorhanden. Von dort aus wird ein Shuttleservice zum Stadion und zurück eingesetzt. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Baustellen im Stadtgebiet von Halle (Saale)!
Einlass ist ab 17.30 Uhr. Der Veranstalter führt Einlasskontrollen durch.
Es empfiehlt sich zeitig genug anzureisen!
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Verständnis für alle erforderlichen Maßnahmen!
„Der Veranstalter führt Einlasskontrollen durch.“
Wie die ausschauen, wissen wir mittlerweile. Alles was kontrolliert wird, sind die Eintrittskarten. Alles andere wird entweder nur spärlich, oder gar nicht kontrolliert.
„Die Polizei bittet die Bevölkerung um Verständnis für alle erforderlichen Maßnahmen!“
Nein! Für diesen Scheißdreck habe ich absolut kein Verständnis.
Bei keinem anderen Sport gibt es regelmäßig solches Affentheater.
Bei keinem anderen Sport gibt es so viele Idioten.
Bei keinem anderen Sport sind so viele Besucher da. Also auf dem Teppich bleiben. Wer in die Nähe eines Stadions zieht, muss damit leben. Ansonsten zieh aufs Dorf.
Leute, die mit der Straba in die Silberhöhe wollen, wohnen gewiß nicht in der Nähe, stehen aber mit dieser dann in der Beesener/Kreuzung R.-Koch-Str. mit im Stau.
Mal das Gehirn einschalten, bevor man das Dorf empfiehlt.
Stau gibt’s in einer großen Stadt auch immer wieder, aber nur manchmal wegen Fussball, also gilt auch hier die Empfehlung Dorf ?
@Fred Müller
Komm mal wieder runter. Ich finde es auch nicht, schön, das einige wenige Idioten immer wieder für sowas wie Risikospiele sorgen.
Das zum Teil an den Vereinen selbst, das zu zuwenig machen, zum anderem am DFB, der die Strafen meiner Meinung nach viel zu lasch ansetzt.
Wenn die Vereine bzw. der DFB schneller und leichter Stadionverbote aussprechen würden, würde es eine Vielzahl weniger „Idioten“ geben, da sie dann damit rechnen müssen, das ihnen ein Stadionverbot droht, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.
der größte Fehler war es das Stadion zu ertüchtigen bzw fast neu zu bauen … irgendwo außerhalb der Stadt wäre es viel besser und hätte auch nicht so blöde Auswirkungen auf die Anwohner …