IG Metall Niedersachsen / Sachsen-Anhalt fordert Handwerksoffensive durch gute Tarifbedingungen – Politik muss Rahmenbedingungen für das Handwerk verbessern

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Adam O. sagt:

    Alles gut und schön. Aber gerade den Handwerksbetrieben – und da rede ich von dn kleinsten und kleinen – werden die größten Steine in den Weg gelegt. Ein Familienbetrieb oder ein kleines Unternehmen mit 1-3 Mitarbeitern kann die derzeitigen Forderungen gar nicht mehr stemmen! Mehr als die Hälfte der Einnahmen sind Abgaben! So ein kleines Unternehmen kann das überhaupt nicht mehr erarbeiten, wenn man das Arbeitsschutzgesetz einhalten will. Man kann nicht mehr arbeiten als erlaubt. Die Mitarbeiter wollen immer mehr Lohn haben. Wie soll denn das funktionieren? Im Gegenzug muss dann der Stundenlohn für die Kunden angehoben werden. Kann aber auch kaum noch ein Kunde bezahlen. Aus dem Grund wird nur noch das Allernötigste beauftragt, was unbedingt sein muss. Demzufolge werden die Aufträge weniger oder fallen ganz weg und damit auch die Einnahmen. Handwerk wird heute kaum noch geachtet und schon gar nicht gefördert 🙁 Von wegen „Handwerk hat goldenen Boden“… die Zeiten sind längst vorbei!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.