Verschlagwortet: Handwerk
Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können ab sofort wieder von der Praktikumsprämie profitieren. Wer in den Schulferien ein Praktikum in einem ausbildungsberechtigten Handwerksbetrieb in Sachsen-Anhalt absolviert, erhält vom Land Sachsen-Anhalt eine Prämie von...
Schüler aus Sachsen-Anhalt können wieder eine finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie ein Praktikum in einem ausbildungsberechtigten Handwerksbetrieb in der Ferienzeit absolvieren. Das Land Sachsen-Anhalt hat für das Jahr 2023 Mittel für die Praktikumsprämie eingestellt....
Im III. Quartal 2022 ging die Zahl der Beschäftigten im zulassungspflichtigen Handwerk Sachsen-Anhalts im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 % zurück. Gleichzeitig wuchs der nominale Umsatz um 7,0 %. Diese Aussagen traf das Statistische Landesamt...
Der Gesamtverbandes Handwerk Sachsen-Anhalt e.V., der Spitzenverband der handwerklich geprägten Arbeitgeberverbände in Sachsen-Anhalt, kritisiert, dass in der gegenwärtigen Energie- und Ukrainekrise die Dialogbereitschaft innerhalb der Gesellschaft stark abnimmt.Die Bürger und Politik der Republik und...
Der Spatenstich für den Neubau des Bildungszentrums der Handwerkskammer Halle wurde anlässlich des Tages des Handwerks 2022 am 15. September in Halle-Osendorf gesetzt. Er markiert den offiziellen Baubeginn für ein neues Aus- und Weiterbildungszentrum,...
Die finanziellen Mittel für das Schülerferienpraktikum sind für das laufende Jahr aufgebraucht. 2022 wurden insgesamt 457 Anträge bewilligt.Das Land Sachsen-Anhalt zahlt Schülern ab 15 Jahren 120 Euro pro Woche, wenn sie in den Schulferien...
Im II. Quartal 2022 wuchsen die Umsätze der zulassungspflichtigen Handwerksunternehmen in Sachsen-Anhalt gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 5,7 % an. Diese Aussagen traf das Statistische Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Handwerksberichterstattung. Zwischen den Gewerbegruppen...
Zum offiziellen Start des Ausbildungsjahres am 1. August zählt die Handwerkskammer Halle 990 junge Menschen, die eine handwerkliche Ausbildung beginnen. „Die Zahl wird noch steigen, denn in den kommenden Wochen werden noch Verträge hinzukommen....
In den ersten 3 Monaten des Jahres stiegen die Umsätze der zulassungspflichtigen Handwerksunternehmen in Sachsen-Anhalt gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 15,2 % an. Insbesondere das bauhauptgewerbliche Handwerk – welches 1/5 aller Umsätze generierte –...
Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt wieder für ein gefördertes Schülerpraktikum in einem Handwerksbetrieb bewerben. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff: „Wir benötigen dringend qualifizierten Nachwuchs in unseren Handwerksbetrieben. Mit den in Deutschland...
Das 2. Coronajahr brachte für die meisten Handwerksbetriebe nur ein mäßiges Resultat hervor. Die Zahl der Beschäftigten lag im zulassungspflichtigen Handwerk um 1,2 % unter dem Vorjahr. Bis auf das Lebensmittelgewerbe waren wie schon...
Die Betriebe des Handwerks im Süden Sachsen-Anhalts melden erhebliche Auswirkungen der stark gestiegenen Energiepreise. Vor allem in ländlichen Regionen, in denen der öffentliche Nahverkehr weniger dicht ausgebaut ist, sind Mitarbeiter der Firmen auf Kraftfahrzeuge...
Im 4. Quartal 2021 hat sich die konjunkturelle Stimmung im Handwerk im Vergleich zum Vorquartal etwas verschlechtert, ist mit plus 37 aber weiterhin gut. „Die von uns ermittelten Zahlen in vielen Gewerken sind gut...
Der Einsendeschluss für die Teilnahme am Kitawettbewerb des Handwerks ist coronabedingt vom 4. Februar auf den 20. Mai 2022 verlängert worden. Somit haben Kitas in der Region bis weit in das Frühjahr die Möglichkeit,...
Im III. Quartal 2021 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 % an. Im zulassungsfreien Handwerk gab es ein Wachstum um 7,8 %, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Während...
Die Zahl der neuen Ausbildungsverhältnisse im Handwerk im Süden Sachsen-Anhalts hat sich positiv entwickelt. Am 1. September 2021 waren schon 1.219 neue Verträge registriert. Allein im August sind 392 Verträge neu abgeschlossen worden. Damit...
Mit seinen mehr als 25.000 Betrieben, in denen rund 7.500 junge Menschen eine berufliche Laufbahn beginnen, ist das Handwerk in Sachsen-Anhalt ein wichtiger Ausbilder. Mit einer beruflichen Ausbildung im dualen System wird die Grundlage...
Das Handwerk in Sachsen-Anhalt muss einen massiven Umsatzrückgang verkraften. Dieser liegt im zulassungspflichtigen Handwerk -11,2 % und im zulassungsfreien Handwerk -10,3 % für die ersten drei Monte des Jahres gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung...
Die Gesamtzahlen nach dem Corona-Jahr sehen zunächst einmal gar nicht so dramatisch aus. 2 Prozent weniger Beschäftigte, 2,1 Prozent weniger Umsatz – das hat das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt ermittelt. Doch dabei handelt es sich...
Mit einer Protestaktion machen etliche Handwerksbetriebe in Halle (Saale) auf sich aufmerksam. Ob Friseure, Kosmetiker oder andere Betriebe, die wegen der Corona-Pandemie dicht sind, haben ihre Schaufenster angeklebt. Sie fordern ein klares Signal der...
Friseur-, Kosmetiker- und Fußpflegeunternehmen im Land Sachsen-Anhalt sind an ihre Grenzen gelangt. Wochenlange pandemiebedingte Schließungen haben die vorhandenen Reserven aufgebraucht, informiert die Handwerkskammer Halle, eine angemessene zeitnahe Hilfe für die kleinen Betriebe ist nicht...
Die Mehrzahl der rund 27.000 Unternehmen des Handwerks im Land Sachsen-Anhalt befürchten nachhaltige Schäden durch einen sogenannten harten Lockdown. „Die Unternehmen unseres Berufsstandes sind sich der Pandemiesituation bewusst und haben ihre Betriebsabläufe entsprechend angepasst,...
Eine deutliche Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation im Handwerk hat eine vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) durchgeführte Befragung ermittelt. Bundesweit berichten 42 Prozent der befragten Unternehmen über rückläufige Umsätze in den letzten vier Wochen....
Von den Eindämmungsmaßnahmen im erneuten Lockdown sind auch Handwerksunternehmen betroffen. „Neben den Friseuren und Kosmetikern, deren Unternehmen wieder geschlossen werden, sind auch andere Betriebe direkt und indirekt betroffen. Wir verstehen den Schutzgedanken, der hinter...
Der erste Corona-Lockdown hat auch das Handwerk deutlich getroffen, im zweiten Quartal hat es einen deutlichen Einbruch gegeben. Dafür meldet das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt für das dritte Quartal einen Aufwärtstrend. Die Zahl der Beschäftigten...
Eine Ausbildung im Handwerk kommt für viele Jugendliche nicht in Betracht. Damit aich das ändert und Lehrstellen besser besetzt werden können, soll es eine verpflichtende, landesweitkoordinierte Berufsorientierung geben, und zwar über alle Schulformen hinweg....
Im Süden Sachsen-Anhalts werden weniger Handwerksbetriebe gegründet. Von Januar bis Ende August 2020 wurden 530 Betriebe neu in die Handwerksrolle der Handwerkskammer Halle eingetragen, das sind 284 und somit 35 Prozent weniger als im...
Während des Lockdowns waren Friseure und Optiker dicht. Nun liegen Zahlen des Statistischen Landesamtes vor. Für das gesamte Handwerk in Sachsen-Anhalt liegt das Minus für das zweite Quartal bei 6,6 Prozent, die Mitarbeiterzahl nahm...
Rund um Halle (Saale) gibt es einen deutlichen Rückgang bei den Lehrlingen. Im Bezirk der Handwerkskammer Halle beginnen Anfang August fast 400 junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk. Für 100 weitere beginnt die Lehrzeit...
Die Corona-Eindämmungsverordnung hatte zu einem Stimmungseinbruch im Handwerk in Halle geführt. Aktuell atmen die Betriebe zwar wieder auf, doch von der „Normalität“ sind die Firmen noch weit entfernt. „Auch wenn die Konjunkturzahlen sich...
Die inzwischen fünfte vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) durchgeführte Befragung von Unternehmen – auch aus dem Kammerbezirk Halle – zeigt im Vergleich zur letzten Messung vor einem Monat eine weitere Entspannung bei der...
Zwischen Januar und Mai 2020 wurden 318 neue Ausbildungsverträge im Handwerk eingetragen. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet die Handwerkskammer Halle einen Rückgang von 13 Prozent. Ende Mai 2019 sind es 365 Ausbildungsverträge gewesen. „Die...
Eine vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) durchgeführte Befragung von Unternehmen – auch aus dem Kammerbezirk Halle – zeigt eine leichte Entspannung bei der wirtschaftlichen Situation der Handwerksbetriebe im Vergleich zur letzten Messung vor...
In Sachsen-Anhalt sind rund 90 Prozent der Handwerksbetriebe von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Das hat eine Umfrage des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) ergeben. Die meisten Betriebe sind von Umsatzrückgängen (77 Prozent) betroffen....
Mittlerweile ist es schon Tradition, dass zum Salzfest in Halle die Zimmermannsgesellen aus Sachsen-Anhalt nach dreijähriger Ausbildung freigesprochen werden. Ein Vertreter der Handwerkskammer freute sich sogar, dass wieder mehr junge Leute diese Handwerksberufe ergreifen....
Das Handwerk kann für das 2. Quartal 2019 gute Konjunkturdaten vermelden. „Die hohen Werte beim Lageindex resultieren aus der nach wie vor sehr guten Baukonjunktur“, sagte Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle, bei der...
Im Bezirk der Handwerkskammer Halle beginnen Anfang August 761 junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk. Im vergangenen Jahr gab es 684 neue Auszubildende, im Jahr 2017 lag die Zahl bei 667. „Weitere 400 bis...
Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne hat im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle einen Zuwendungsbescheid für die Kurse der Überbetrieblichen Lehrunterweisung im Handwerk überreicht. Die Handwerkskammer Halle erhält rund eine Million Euro aus Mitteln des Europäischen...
Für ihre innovative und jugendgerechte Berufsorientierung sind acht Schulen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt mit dem Förderpreis „BOF 5.000“ ausgezeichnet worden, darunter zwei Einrichtungen aus Halle. Die Gemeinschaftsschule für (H)alle und die Sankt-Mauritius-Sekundarschule sind unter...
Auf der Preisverleihung des Wettbewerbs Azubi4ID gaben die IHK BIZ GmbH und die Handwerkskammer Halle die Sieger im Bildungs- und Technologiezentrum in Halle am Tag des Handwerks bekannt. Jessica Sela, angehende Malerin und Lackiererin...
Im Jahr 2017 wurde jeder fünfte neue Ausbildungsvertrag im Handwerk mit einem weiblichen Lehrling geschlossen (270 von 1.272 Auszubildenden). Das waren 48 Frauen weniger als im Jahr zuvor (minus 15 Prozent). Vor einem Jahrzehnt...
Der Vizepräsident der Handwerkskammer Halle, Michael Gipser, zieht eine positive Bilanz der wirtschaftlichen Lage im Handwerk für das zweite Quartal 2017. Unverändert hält die Hochkonjunktur in den Bauhandwerken und den Handwerken für gewerblichen Bedarf...
Die Zahl der zum Start des Ausbildungsjahres am 1. August neu in die Handwerksrolle eingetragenen Ausbildungsverträge ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,4 Prozent auf 667 gestiegen. 525 der neuen Auszubildenden sind männlich, 142...
Drei Lehrjahre sind vorbei, nun beginnt für neun Junggesellen aus Sachsen-Anhalt ein neuer Lebensabschnitt. Am Sonntag fand während des Salzfestes die traditionelle Freisprechung der Zimmermanns- und Dachdeckergesellen statt. Erstmals in diesem Jahr wurden neben...
31 Schüler und 16 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sammelten heute Erfahrungen als Handwerker. Beim Aktionstag „Hände hoch fürs Handwerk“ konnte sich Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff als Schornsteinfeger und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Genau einen Monat vor dem Start des Ausbildungsjahres 2016/2017 verzeichnet das Handwerk über dreihundert freie Ausbildungsplätze, teilte die Handwerkskammer Halle mit. „Es waren vor einigen Wochen noch über 500 bei uns gemeldete freie Lehrstellen,...
Elf Prozent der Lehrlinge im Handwerk, die im vergangenen Jahr ihre Ausbildung im Bezirk der Handwerkskammer Halle begonnen haben, besitzen die Hochschulreife. 2010 lag dieser Anteil bei 8 Prozent. Das teilte die Kammer am...
Neueste Kommentare